Pressemitteilung -
Luftreinigung: ein Muss für sicheren Unterricht – auch nach dem Lockdown
QleanAir Scandinavia unterstützt bereits über 140 deutsche Schulen mit Luftreinigern. Mit HEPA-14-Filtern reduzieren diese die Konzentration an Viren in der Luft, verbessern die Luftzirkulation und sind damit eine wichtige Ergänzung zum Fensterlüften.
Die meisten Bundesländer öffnen aktuell ihre Schulen und Kitas wieder – teilweise mit Einschränkungen, teilweise nur mit Wechselunterreicht. Doch die Diskussion in der Gesellschaft bleibt: Während manche Präsenzunterricht für die Kinder als dringend notwendig erachten, bleibt bei anderen die Angst vor zu frühen Lockerungen, zu hoher Ansteckungsgefahr, Mutationen und einer möglichen dritten Welle. Zweifel kommen auf, ob Schulen bereits gut genug auf den Präsenzunterricht vorbereitet sind. Neben hohem Organisationsaufwand und Corona-Reihentestungen geht es hier insbesondere auch um Hygiene- und Lüftungskonzepte. Die Luftqualität ist von besonderer Bedeutung, da viele Schulen in Deutschland aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg stammen, ohne dass eine ausreichende Belüftung oder sogar die Möglichkeit besteht, Fenster zu öffnen.
„Regelmäßiges Lüften in den Schulen ist eine essenzielle Maßnahme gegen Coronaviren, Frischluft hat oberste Priorität“,
erklärt Tobias Willi, Geschäftsführer der QleanAir Scandinavia GmbH.
„Doch müssen auch Lösungen für Räumlichkeiten gefunden werden, die nur schlecht belüftet werden können oder die keine Fenster haben. Mobile Luftreiniger können hier eine wertvolle Ergänzung sein. Nicht umsonst haben verschiedene Bundesländer Förderprogramme initiiert, die Schulen bei der Anschaffung von Luftreinigern unterstützen.“

Luftreiniger verbessern die Luftqualität
Luftreiniger mit einer hohen Luftfiltereffizienz sorgen für eine konstante Luftzirku¬lation. Sind sie mit einem HEPA-14-Filter (High-Efficiency Particulate Air Filter mit einem Abscheidegrad von 99,995 Prozent) ausgestattet, reduzieren sie zudem die Konzentration von luftübertragenen Partikeln, Viren und Bakterien. QleanAirs FS 30 HEPA und FS 70 HEPA verfügen über eine von Drittanbietern zertifizierte Systemfiltrationseffizienz, die der Leistung des Hauptfilters entspricht oder diese übertrifft (99.995%).
„Luftreiniger können das Infektionsrisiko dabei selbstverständlich nicht eliminieren, sie können jedoch die Partikelkonzentration in einem Raum kontinuierlich senken und so mit der Zeit die Luftqualität effizient verbessern“, erklärt Tobias Willi.
420 QleanAir-Produkte an deutschen Schulen
Knapp 420 Luftreiniger hat QleanAir an über 140 deutschen Schulen und Kitas bereits im Einsatz oder für eine Installation fest zugesagt, zum Beispiel in Berlin, Ebersberg, Ettal, Lübbecke, Ludwigshafen, Schwalbach sowie im Main-Taunus-Kreis. Für Standard-Klassenzimmer mit einer Fläche von circa 70 m2 oder Lehrerzimmern empfiehlt QleanAir den FS 30 HEPA oder den FS 70 HEPA. Beide Produkte sind mit einem mehrstufigen HEPA-14-Filter, zertifiziert nach EN1822, ausgestattet, lassen sich einfach installieren und überzeugen durch ihren äußerst leisen Betrieb. Unterricht und Konzentration werden so nicht beeinträchtigt.

Saubere Luft sollte eine langfristige Priorität sein
„Kinder sind unser aller Zukunft. Wir brauchen daher langfristige Strategien, um Kinder nachhaltig vor Luftverunreinigungen zu schützen. Einmalige Förderprogramme reichen da einfach nicht aus. Der öffentliche Sektor muss dem Thema Luftreinigung eine höhere Bedeutung zumessen, auch weil es uns auch nach Corona weiter begleiten wird. Nicht selten werden Kinder beispielsweise noch in Gebäuden aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg unterrichtet. Wir müssen diese dringend an die heutigen und künftigen Anforderungen in Bezug auf Energie, Technik und Lüftung anpassen und intelligente Luftreinigungslösungen für die Zukunft finden. QleanAir unterstützt deutsche Schulen gerne dabei.“
Finanzierungsmöglichkeiten und lebenslange Leistungsgarantie mit einem Full-Service-Partner
Mit QleanAir Scandinavia können Schulen auf einen zuverlässigen Partner mit umfassenden Service, lebenslanger Leistungsgarantie und regionalen Kontakten zählen: QleanAir unterstützt Schulen bei der Suche nach der besten Luftreinigungslösung durch eine Situationsanalyse vor Ort - und kümmert sich um Installation, Wartung und und Filterwechsel. Letzteres erfolgt präventiv, d. H. bevor das Änderungsintervall kritisch wird. Ein weiterer Vorteil von QleanAir: Schulen und Kommunen können die Luftreiniger entweder kaufen oder für einen bestimmten Zeitraum mieten.
Themen
- Arbeitsumfeld
Kategorien
- aerosole
- arbeitssicherheit
- saubereluft
- luftqualität
- raumluftqualität
- arbeitsgesundheit
- corona
- luftreiniger
- schule
QleanAir ist ein Premiumanbieter für Luftreinigungslösungen für Innenräume. Das Geschäftsmodell des Unternehmens basiert auf Mietverträgen für modulare Lösungen mit einem Full-Service-Angebot. QleanAir-Lösungen werden mithilfe einer Filtertechnologie entwickelt, die die Raumluft einfängt, filtert und recycelt. Das Unternehmen verfügt über rund 10.000 installierte Einheiten bei mehr als 3.000 Kunden auf den Märkten für EMEA, APAC und Amerika. Für das Gesamtjahr 2020 betrug der Nettoumsatz 493 MSEK und das EBIT 18 Prozent. Der Hauptsitz von QleanAir befindet sich in Solna, Schweden. Die Aktie wird am Nasdaq First North Premier Growth Market, Ticker QAIR, gehandelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.qleanair.com.