Pressemitteilung -

Wie das Karolinska-Krankenhaus seine Angestellten vor dem Corona-Virus schützt

Während des ersten Ausbruchs der Coronapandemie wurde eine enge Zusammenarbeit mit dem Karolinska-Universitätsklinikum in Solna und Huddinge begonnen. QleanAir Scandinavia hat seitdem über 90 Luftreiniger geliefert, um das Personal auf seinen Intensivstationen vor dem Coronavirus zu schützen, als Ergänzung zu Schutzausrüstung und Belüftung.

Das Karolinska-Universitätskrankenhaus gehört zu den herausragendsten Gesundheitseinrichtungen Europas und ist gemeinsam mit dem Karolinska-Institut führend in der Entwicklung medizinischer Durchbrüche. Während des Ausbruchs der Corona-Pandemie war der Druck auf die Intensivstationen des Karolinska-Krankenhauses hoch. Es wurden temporäre Intensivstationen in großen Räumen eingerichtet, um viele COVID-19-Patienten unterbringen zu können. Das Personal wurde in erster Linie durch Schutzausrüstung und durch das Lüftungssystem vor dem Virus geschützt, welches zu einem negativen Luftdruck in den Räumen führte. Es wurde jedoch festgestellt, dass das Virus rund um die Patienten, die mit konzentriertem Sauerstoff behandelt wurden, über die Luft übertragen wurde, was zu einer Gefährdung des Personals führte.

Luftreinigung auf der Intensivstation

Um die Virenkonzentration zu verringern und eine sicherere Umgebung für das Personal zu schaffen, wurde daher eine Angebotsanfrage für Luftreiniger ausgesandt. Das Karolinska-Krankenhaus benötigte Luftreiniger mit zertifiziertem HEPA 14-Filter, hoher Kapazität und geräuscharmem Betrieb. Die Entscheidung fiel zugunsten von QleanAir Scandinavia aus, da wir eines unserer Produkte an die hohen Anforderungen anpassen konnten. Innerhalb weniger Wochen wurden insgesamt 63 FS-70-Geräte mit HEPA 14-Filtern geliefert und in vier verschiedenen Intensivstationen der Karolinska-Standorte Solna und Huddinge (bei Stockholm) installiert. Im Zuge der Installation führten wir Luftmessungen durch, um festzustellen, inwieweit die Partikelkonzentration jeweils verringert werden konnte. Das Ergebnis zeigte eine drastische Reduktion des Partikelgehalts im Raum.

Nächster Schritt – Notaufnahmen und Warteräume

Nachdem die erste Welle abgeklungen war, installierte QleanAir mehrere FS 70 HEPA in Warteräumen und Notaufnahmen für Kinder. Wieder wurde der Unterschied in der Luftqualität gemessen. Die Ergebnisse der Vor-/ bzw. Nachuntersuchungen zeigten erneut eine erhebliche Reduzierung der Partikelkonzentration. Das Personal war sehr zufrieden mit der Leistung und berichtete von einer spürbaren Veränderung der Luftqualität – die Luft war frischer, sauberer und deutlich angenehmer.

Wir bei QleanAir sind stolz darauf, Kunden in Segmenten, die am stärksten von der Pandemie betroffen sind, wie den Intensivstationen in Krankenhäusern, ein sichereres Arbeitsumfeld bieten zu können,

Christina Lindstedt, CEO von QleanAir Scandinavia

Ein wichtiges Instrument zum Schutz von Personal und Patienten

Während der zweiten Welle der Corona-Pandemie haben die Intensivstationen erneut eine hohe Belegung mit COVID-19-Patienten, und es wurden weitere 29 Luftreiniger angeschafft, neben dem FS 70 HEPA auch der neue QleanAir FS 30. Das Bewusstsein des Karolinska-Universitätskrankenhauses hat sich in Bezug auf die Bedeutung der Luftqualität verändert. Ergänzend zu Schutzausrüstungen und der bestehenden Belüftung werden weitern freistehende Luftreiniger verwendet. Dadurch wird nicht nur das Coronavirus aus der Luft gefiltert, sondern auch zahlreiche andere Viren, Bakterien und gefährliche Luftpartikel – zugunsten der Gesundheit von Personal und Patienten.

*Der FS 70 HEPA hat in Tests von Drittanbietern eine Filtrationseffizienz von 99,9996% erreicht. Infolgedessen wird nur gereinigte Luft umgewälzt, wodurch unsere Produkte neue Maßstäbe auf dem Markt setzen.

Links

Themen

  • Gesundheitswesen, Pflege

Kategorien

  • virus
  • corona
  • arbeitssicherheit
  • aerosole
  • luftreiniger
  • raumluftqualität
  • luftqualität
  • saubereluft
  • arbeitsgesundheit

QleanAir ist ein Premiumanbieter für Luftreinigungslösungen für Innenräume. Das Geschäftsmodell des Unternehmens basiert auf Mietverträgen für modulare Lösungen mit einem Full-Service-Angebot. QleanAir-Lösungen werden mithilfe einer Filtertechnologie entwickelt, die die Raumluft einfängt, filtert und recycelt. Das Unternehmen verfügt über rund 10.000 installierte Einheiten bei mehr als 3.000 Kunden auf den Märkten für EMEA, APAC und Amerika. Für das Gesamtjahr 2020 betrug der Nettoumsatz 493 MSEK und das EBIT 18 Prozent. Der Hauptsitz von QleanAir befindet sich in Solna, Schweden. Die Aktie wird am Nasdaq First North Premier Growth Market, Ticker QAIR, gehandelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.qleanair.com.

Kontakt

  • Karolinska University Hospital w690px_Fredrik_Eriksson_a794.jpeg
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Copyright:
    QleanAir
    Download
  • QleanAir FS 70 HEPA Karolinska
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Copyright:
    QleanAir
    Download
  • QleanAir FS30 HEPA - QleanAir FS70 HEPA w690px_a794.jpeg
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Copyright:
    QleanAir
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Einführung des QleanAir FS 30 - unser leisester Luftreiniger, speziell entwickelt für die Corona-Pandemie

    Infolge des Covid-19-Ausbruchs und des wachsenden Bedarfs an Luftreinigungslösungen präsentieren wir stolz den neuen QleanAir FS 30. Entwickelt, um die Gesundheit der Menschen zu fördern, ist er spezialisiert auf die Luftreinigung in öffentlichen Bereichen wie medizinischen Einrichtungen, Schulen, Büros und Hotels mit hohen Anforderungen an saubere Luft und geräuscharmen Betrieb.

  • QleanAir Scandinavia ist Kooperationspartner im neu gegründeten Virus- und Pandemiefonds

    Der Virus- und Pandemiefonds (schw. „Virus- och Pandemifonden“) wurde am 23. Januar von 250 schwedischen Virusforschern gegründet. QleanAir Scandinavia ist bereits seit Beginn Kooperationspartner. Der Pandemiefonds möchte die Forschung fördern und Kenntnisse verbreiten, um von Viren verursachte Infektionen und Pandemien künftig zu bekämpfen.

  • QleanAir führt neues Markenkonzept ein

    Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Luftreinigungsbranche freut sich QleanAir Scandinavia, The QleanAir Difference vorzustellen. Dies ist ein neues Markenkonzept mit einer Mission: mehr Menschen die wahre Bedeutung sauberer Luft und ihre positiven Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen bewusst zu machen.

  • Neue Studie: Luftreiniger beseitigen aerogene Viren innerhalb von 10 Minuten  

    Der Einsatz von Luftreinigern ist während der Pandemie deutlich gestiegen, doch wie effektiv sind sie wirklich bei der Bekämpfung von Viren? Eine gemeinsame Studie des Virus Research Center am Sendai Medical Center und QleanAir Japan hat genau dies gemessen. Das Ergebnis zeigt, dass der Luftreiniger QleanAir FS 30 in nur 10 Minuten über 95 % der luftgetragenen Viruspartikel entfernen kann.