Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Verkauf von E-Autos steigt im zweiten Halbjahr 2021 um 55 Prozent

    Verkauf von E-Autos steigt im zweiten Halbjahr 2021 um 55 Prozent

    Study Download
    Roland Berger EV Charging Index: Deutschland weltweit auf Platz drei China und USA sind bei der Ladeinfrastruktur führend Energiemanagement als attraktiver Zukunftsmarkt
    München, Juni 2022: Elektromobilität boomt: Allein im zweiten Halbjahr 2021 wurden im Vergleich zu den vorherigen sechs Monaten global 55 Prozent mehr E-Autos verkauft. Die Zahl der Ladestationen i

  • „Automotive Disruption Radar“: 60 Prozent der Autokäufer ziehen E-Fahrzeug in Betracht

    „Automotive Disruption Radar“: 60 Prozent der Autokäufer ziehen E-Fahrzeug in Betracht

    Study Download
    Anteil der Elektro-Autos am weltweiten Fahrzeugverkauf steigt auf 9,5 Prozent China, Niederlande und Singapur führen ADR-Ranking an Kunden bevorzugen E-Modelle von rein-elektrischen Herstellern
    München, Juni 2022: Trotz der schwierigen Wirtschaftslage und angespannten globalen Lieferketten boomt die Elektromobilität. So stieg der Anteil der E-Autos und Plug-in-Hybriden am we

  • Steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien kann zu Engpässen in der Rohstoffversorgung führen

    Steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien kann zu Engpässen in der Rohstoffversorgung führen

    Study Download
    Der Markt für Lithium-Ionen-Batterien legt bis 2030 jährlich um 30 Prozent zu – E-Autos als Wachstumstreiber Entwicklung birgt neue Risiken in den Lieferketten, vor allem für Materialien wie Lithium, Nickel und Kobalt Eine stärkere vertikale Integration, eine Regionalisierung der Lieferkette und Batterierecycling als Lösungswege
    München, April 2022: Das Interesse an batteri

  • Industrieunternehmen hadern mit der eigenen Fertigung – und riskieren so den Verlust eines strategischen Wettbewerbsvorteils

    Industrieunternehmen hadern mit der eigenen Fertigung – und riskieren so den Verlust eines strategischen Wettbewerbsvorteils

    Study Download
    Zwei von drei Führungskräften aus der Industrie sehen die Produktion unter starkem Kosten- und Effizienzdruck Mehr als die Hälfte der Unternehmen würde die eigene Fertigung am liebsten aufgeben Sechs Megatrends befördern ein Umdenken in der Produktion und eröffnen neue Wettbewerbschancen
    München, März 2022: Zeitenwende für die Industrie: Jahrzehntelang bewährte Strategien,

  • Roland Berger Stiftung für europäische Unternehmensführung zeichnet Bachelorarbeit über Diversität in Top-Management-Teams aus

    München, Februar 2022: Die Roland Berger Stiftung für europäische Unternehmensführung hat zum sechsten Mal den Preis für die beste Bachelorarbeit verliehen. Die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung geht an Sophie Johanna Moser für ihre Bachelorarbeit "Gender-personality faultlines in top management teams and firm performance", die sie an der Universität Konstanz geschrieben hat.

    "Frau Moser

  • Globaler Halbleitermangel besteht noch mehrere Jahre über 2022 hinaus

    Globaler Halbleitermangel besteht noch mehrere Jahre über 2022 hinaus

    Study Download
    Chip-Nachfrage steigt von 2020 bis 2022 um 17% pro Jahr, während Angebot nur um 6% jährlich wächst Zusätzliche Kapazitäten werden nicht in älteren Halbleitern aufgebaut und bringen kurzfristig keine Entlastung Automobilindustrie setzt mit derzeitiger Design-Philosophie noch auf ältere Chipgenerationen und ist daher stärker vom Mangel betroffen als andere Bran

  • Tokenisierung von Vermögenswerten treibt digitale Transformation des Finanzsystems voran

    Tokenisierung von Vermögenswerten treibt digitale Transformation des Finanzsystems voran

    Study Download
    Die Technologie kann zu einem effizienteren, transparenteren und zugänglicheren Wertpapierhandelssystem führen Mit zunehmender Verbreitung könnte die Tokenisierung des Aktienhandels ab 2030 zu jährlichen Kosteneinsparungen von 4,6 Mrd. EUR führen Aufsichtsbehörden müssen die notwendigen Rahmenbedingungen definieren
    München, Dezember 2021: Die Blockchain-Technologie revolutio

  • Langstreckenmobilität: Markt in China und den USA erholt sich frühestens 2022, Europa folgt drei Jahre später

    Langstreckenmobilität: Markt in China und den USA erholt sich frühestens 2022, Europa folgt drei Jahre später

    Study Download
    Verbraucherstimmung: Die Zahl der Geschäftsreisen wird in Europa und den USA um 24%, in China um 21% zurückgehen Der Trend zu bewussterem Reisen und mehr Nachhaltigkeit verändert die Mobilitätsbranche grundlegend Unternehmen sollten ihre Geschäftsmodelle nachhaltiger aufstellen und neue Kundensegmente erschließen
    München, Dezember 2021: Die Pandemie und ihre Folgen für das

  • Betriebskosten und Serviceleistungen sind wichtigste Kriterien für Krankenhäuser bei Auswahl von MedTech-Unternehmen

    Betriebskosten und Serviceleistungen sind wichtigste Kriterien für Krankenhäuser bei Auswahl von MedTech-Unternehmen

    Study Download
    Krankenhäuser werden künftig vorrangig in medizinische IT-Systeme investieren MedTech-Unternehmen sollten flexiblere Finanzierungsoptionen sowie nutzungsbasierte Modelle anbieten Nachhaltigkeit wird für Krankenhäuser immer relevanter
    München, Dezember 2021: Die Prioritäten von Krankenhäusern bei Investitionen in die Medizintechnik verschieben sich. Hauptgründe hierfür sind d

  • Sauberer Wasserstoff: Effiziente Transportlösungen entscheiden über kommerziellen Erfolg

    Sauberer Wasserstoff: Effiziente Transportlösungen entscheiden über kommerziellen Erfolg

    Study Download
    In Europa wird die Nachfrage nach Wasserstoff bis 2050 voraussichtlich auf mehr als 45 Mio. Tonnen ansteigen Wirtschaftlicher Transport von sauberem Wasserstoff wird zum entscheidenden Faktor für den Energieträger 2050 werden 40 Prozent des europäischen Wasserstoffbedarfs aus Importen stammen
    München, November 2021: Sauberer Wasserstoff gilt als der Energieträger der Zukunf

  • Grüne Transformation: Europäische Stahlbranche muss Emissionen bis 2030 um 30 Prozent senken, um Klimaziele zu erreichen

    Study Download
    Ein Drittel der Produktion auf der Hochofenroute, circa 29 Millionen Tonnen, muss klimafreundlicher hergestellt werden Die notwendige CO2-Reduktion führt bis zum Ende der Dekade zu jährlichen Mehrkosten für die Branche im zweistelligen Milliardenbereich Die Transformation zu grünem Stahl wird durch staatliche Hilfen und vom Endverbraucher mitfinanziert werden müssen
    München

  • „Automotive Disruption Radar“: Traditionshersteller werden zu Treibern der Transformation

    „Automotive Disruption Radar“: Traditionshersteller werden zu Treibern der Transformation

    Study Download
    Anteil der Elektro-Autos am weltweiten Fahrzeugverkauf steigt auf fast 7 Prozent Chinas E-Automarkt wird von heimischen Anbietern dominiert Erste vollständig autonome Angebote sind ab 2030 zu erwarten
    München, Oktober 2021: Auch wenn die Automobilindustrie noch mit den Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen hat: Der Siegeszug neuer Technologien ist nicht mehr aufzuhalten. Zu

Mehr anzeigen