Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Roland Berger übernimmt die auf Wasser-Consulting spezialisierte globale Strategieberatung Amane Advisors

    Amane Advisors ist eine auf Wasser, Ressourcen- und Energierückgewinnung fokussierte Beratung Mit der Übernahme erweitert Roland Berger seine Expertise und sein Angebot, um Nachhaltigkeitsthemen in alle Projekte zu integrieren Die Akquisition markiert einen weiteren Schritt für internationales Wachstum auf dem Weg zu einem Umsatz von zwei Milliarden Euro bis 2028
    München/Oxford, Dezember 2023

  • Globale Automobilzuliefererstudie: Marktwachstum durch neue Technologien von über 30 Prozent bis 2030 erwartet

    Globale Automobilzuliefererstudie: Marktwachstum durch neue Technologien von über 30 Prozent bis 2030 erwartet

    Study Download
    Zulieferbranche stehen substanzielle Veränderungen bevor – hinsichtlich regionaler Aufstellung, Komponenten- wie Kundenportfolio Asiatische Firmen wachsen mit den lokalen Automobilherstellern, sichern sich Marktanteile und erhöhen den Margendruck Traditionelle Zulieferer verlieren 2022 strukturell 3%-Punkte EBIT-Marge (auf 4,6%) und müssen sich innovativer, flexibler sowie inte

  • Nachhaltiger Boom: Globaler Batteriemarkt setzt seinen Wachstumskurs fort

    Nachhaltiger Boom: Globaler Batteriemarkt setzt seinen Wachstumskurs fort

    Study Download
    Der globale Batteriemarkt wächst bis 2030 mit einer Wachstumsrate von insgesamt 34 Prozent pro Jahr Rund 80 Prozent der Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien entfällt in den nächsten Jahrzehnten auf Elektrofahrzeuge Die Konkurrenz durch neue europäische und US-amerikanische Hersteller sowie massiv expandierende chinesische Unternehmen wächst
    München/Aachen, Dezember 2023: T

  • Roland Berger Studie: Wasserstoffproduktion von 110 Millionen Tonnen pro Jahr für 2030 erwartet

    Roland Berger Studie: Wasserstoffproduktion von 110 Millionen Tonnen pro Jahr für 2030 erwartet

    Study Download
    In 2030 werden 12 Prozent des Wasserstoffs „grün“, sprich klimaneutral produziert werden Produktion an Wasserstoff könnte bis 2040 auf jährlich 240 Mt steigen, die Kapazität an dafür benötigten Wasserstoffelektrolyseuren würde 1 TW betragen In den 2030er-Jahren müsste der Zubau deshalb jedes Jahr so hoch sein, wie im gesamten Jahrzehnt zuvor
    München, Dezember 2023: Wassersto

  • Medizintechnikbranche: Weltweit sinkende Margen treffen deutsche Unternehmen besonders stark

    Medizintechnikbranche: Weltweit sinkende Margen treffen deutsche Unternehmen besonders stark

    Study Download
    Durchschnittliche Gewinnspanne deutscher MedTech-Firmen sinkt von 17 Prozent im ersten Halbjahr 2022 auf 14 Prozent im ersten Halbjahr 2023 Nordamerikanische Unternehmen halten ihren Rentabilitätsvorsprung konstant Geschäft mit Labor- und Diagnostiklösungen (26 Prozent) und chirurgischen Instrumenten (22 Prozent) am profitabelsten
    München, November 2023: Die Rentabilität der

  • Deutsche Bauindustrie: Studie von Roland Berger prognostiziert weiteren Einbruch in 2024 – Erholung erst ab 2025

    Deutsche Bauindustrie: Studie von Roland Berger prognostiziert weiteren Einbruch in 2024 – Erholung erst ab 2025

    Study Download
    Bauproduktionsleistung in Deutschland wird 2023 und 2024 voraussichtlich um jeweils 6,2 Prozent sinken Mit rund minus 17 Prozent ist der Auftragsbestand im Wohnungsbau stark rückläufig Unternehmen müssen einem Abrutschen in die Verlustzone entgegenwirken, die Krise aber auch nutzen, um gestärkt daraus hervorzugehen
    München, November 2023: Die Krise der deutschen Bauindustrie

  • Boomender Markt: Langlebigkeit rückt in den Fokus der Gesundheitsversorgung

    Boomender Markt: Langlebigkeit rückt in den Fokus der Gesundheitsversorgung

    Study Download
    Marktvolumen für Produkte und Dienstleistungen zur Förderung der Langlebigkeit liegt global heute schon bei rund 30 Milliarden US-Dollar Jährliches Wachstum um fünf Prozent bis 2033 prognostiziert Verbraucher und Verbraucherinnen sind bereit, für innovative Gesundheitsleistungen auch privat zusätzliche Aufwendungen zu tätigen
    München, November 2023: Im Gesundheitsbereich kan

  • Führungskräfte erwarten Produktivitätssteigerungen durch generative KI

    Führungskräfte erwarten Produktivitätssteigerungen durch generative KI

    Study Download
    Mit 82 Prozent hält eine große Mehrheit in den Chefetagen Produktivitätssprünge von bis zu sechs Prozent bis 2025 für realisierbar – mehr als ein Fünftel sogar von bis zu 20 Prozent Mit KI-Lösungen entstehen völlig neue Produkte, Dienstleistungen und Berufe Drei Schritte zur Implementierung generativer KI
    München, November 2023: An generative KI werden besonders hohe Erwartu

  • Prognose: Der globale Markt für raumfahrtgestützte Lösungen wächst bis 2040 auf 1.250 Milliarden Euro

    Prognose: Der globale Markt für raumfahrtgestützte Lösungen wächst bis 2040 auf 1.250 Milliarden Euro

    Study Download
    Weltraumanwendungen liefern präzise Daten zur Effizienzsteigerung in Produktion, Logistik oder Ressourcenverwaltung für zahlreiche Branchen Nachfrage nach raumfahrtgestützten Lösungen wird sich in der Automobilbranche von 71 Mrd. Euro (2021) auf 217 Mrd. (2040) Euro verdreifachen Deutschland schöpft Potenzial von Raumfahrtanwendungen im Vergleich zu anderen Nationen noch nicht v

  • Restrukturierungswelle rollt an: Vier Branchen laut Roland Berger Studie unter starkem Transformationsdruck

    Restrukturierungswelle rollt an: Vier Branchen laut Roland Berger Studie unter starkem Transformationsdruck

    Study Download
    Befragung von rund 650 Experten zeigt: Neben Automotive, Bau und Immobilien sowie Einzelhandel hat auch das Gesundheitswesen grundlegenden Anpassungsbedarf Fast die Hälfte der Befragten (49%) sehen Rückstände bei Digitalisierung und Innovation als stärksten Restrukturierungstreiber Management in den Unternehmen ist nur bedingt vorbereitet auf den strategischen Wandel
    Münche

  • 2022 wurden weltweit so viele Elektrofahrzeuge verkauft wie noch nie – Deutschland überdurchschnittlich, aber bei der Ladeinfrastruktur abgeschlagen

    2022 wurden weltweit so viele Elektrofahrzeuge verkauft wie noch nie – Deutschland überdurchschnittlich, aber bei der Ladeinfrastruktur abgeschlagen

    Study Download
    Anteil von E-Autos an den weltweiten Neuzulassungen steigt 2022 auf 16 Prozent; bis 2030 werden über 50 Prozent erwartet Deutschland mit 37 Prozent Anteil unter den führenden E-Auto-Nationen, hinkt aber beim Ausbau der Ladeinfrastruktur hinterher 90 Prozent der E-Autofahrer sind auf öffentliche Ladestationen angewiesen; Ausbau des Ladeökosystems unverzichtbar für weiteres Wachst

  • Roland Berger: Partner bestätigen Vorstand im Amt und wählen neuen Aufsichtsrat

    Roland Berger: Partner bestätigen Vorstand im Amt und wählen neuen Aufsichtsrat

    Die bestehenden gewählten Vorstandsmitglieder Stefan Schaible, Marcus Berret und Denis Depoux wurden für eine weitere Amtszeit wiedergewählt Der Aufsichtsrat wurde neu gewählt und besteht nun aus Robert Henske, Felix Mogge, Constanze Schweinsteiger und René Seijger
    München, Juli 2023: Die Partnerschaft von Roland Berger hat am 21. Juli drei global verantwortliche Vorstandsmitglieder sowie vi

Mehr anzeigen