Direkt zum Inhalt springen

Themen: Wirtschaft, Finanzwesen

  • Unternehmen erwarten erheblichen Einfluss von Quantencomputern auf ihr Geschäftsmodell

    Quantentechnologie wird neue Disruptionen verursachen Lösung von Optimierungsproblemen wird eines der ersten Einsatzfelder sein; vor allem verarbeitende Industrien wie Automotive, Pharma und Chemie werden profitieren Steigende Investitionen deuten auf vielversprechende Entwicklung in Richtung Kommerzialisierung; erste Märkte existieren bereits
    München, Mai 2021: Quantencomputer dürften im

  • Green Economy: Wie nachhaltiges Wirtschaften zum Wettbewerbsvorteil wird

    Study Download
    CO2-Preis müsste im Jahr 2040 auf bis zu 150 Euro pro Tonne steigen, um Pariser Klimaziele zu erreichen Unternehmen, die sich nicht aktiv nachhaltig aufstellen, drohen Gewinneinbußen von 5 bis zu knapp 50 Prozent Eingesparte Emissionen werden zum Wettbewerbsfaktor
    München, April 2021: Unternehmen müssen nachhaltiger und ökologischer werden. Anderen

  • Roland Berger baut Restrukturierungssparte weiter aus und verstärkt sich mit zwei neuen Partnern

    München, April 2021: Roland Berger baut sein Geschäft im Bereich "Restructuring, Performance, Transformation & Transaction" (RPT) konsequent aus und verstärkt sich am Standort Hamburg mit zwei Neuzugängen. Ulf Rieckhoff unterstützt die Beratung bereits seit Mitte März als Partner und bringt über 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Transformation, Performance Improvement und Personalrestrukturi

  • Digitale Fabrik: Deutsche Mittelständler verfolgen noch kein integriertes Konzept für Industrie 4.0

    Rund zwei Drittel der Digitalisierungsprojekte erst in der Planungsphase Die meisten Anwendungen sind bislang Einzellösungen und nicht Teil einer übergreifenden Digitalisierungsstrategie Die große Mehrheit der Unternehmen will bis 2023 die Investitionen in Digitalisierung trotz Corona erhöhen
    München, März 2021: Die vollständig digitalisierte Fabrik ist im deutschen Mittelstand noch kein

  • Private Equity Ausblick 2021: Experten erwarten kräftigen Anstieg von M&A-Transaktionen mit PE-Beteiligungen – insbesondere in Deutschland

    PE-Markt in Deutschland dürfte um ca. 5 Prozent wachsen, gefolgt von Skandinavien und den Benelux-Staaten Technologie, Software, Pharma & Gesundheit sind die attraktivsten Branchen Familienunternehmen bleiben die beliebtesten Zielobjekte
    München, März 2021: Die Private-Equity-Branche blickt optimistisch auf das Jahr 2021: Die große Mehrheit der Fachleute (82 Prozent) erwartet einen Anstie

  • Index Elektromobilität 2021: E-Autos in Deutschland trotz Corona-Pandemie stark nachgefragt

    Study Download
    Deutschland klettert im Gesamtranking um einen Platz auf Rang 2 Elektroautoverkäufe steigen in Deutschland um über 250 Prozent, viele neue Modelle geplant China führend bei Batterieproduktion und im Gesamtranking
    München, März 2021: Deutschland hat sich im Vergleich der sieben großen Automobilnationen im Bereich Elektromobilität um einen Rang verbessert und liegt nun auf Pla

  • Preis für beste bildungsökonomische Doktorarbeit geht an Dissertation zu Peer-Effekten sowie Geschlechterunterschieden bei Lohnerwartungen

    Augsburg, 4. März 2021:Der bildungsökonomische Ausschuss im Verein für Socialpolitik, der Vereinigung der deutschsprachigen Ökonomen, hat auf Vorschlag der Preisjury, bestehend aus der Professorin Conny Wunsch (Universität Basel), Professor Hendrik Jürges (Universität Wuppertal) und Professor Stefan C. Wolter (Universität Bern), Lukas Kiessling heute in Augsburg (virtuell) für die beste bildungsök

  • ​Automobiler Aftermarket in China: Wachsender Wettbewerb verlangt neue Strategien

    2030 wird jedes zweite Auto in China älter als sieben Jahre sein Freier Ersatzteilmarkt wächst massiv zulasten der OEMs Zur Sicherung ihrer Wettbewerbsposition sollten OEMs auf dynamische Preismodelle setzen
    München/Münster, Februar 2021: Chinas Automobilmarkt boomt: Schon heute entfallen 31 Prozent aller Neuzulassungen auf das Land. Gleichzeitig steigt das Durchschnittsalter der Fahr

  • Roland Berger unterstreicht Wachstumsziele und verstärkt sich weltweit mit zwölf neuen Partnerinnen und Partnern

    In Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kanada und Portugal nimmt die Unternehmensberatung elf neue Mitglieder in den Partnerkreis auf; ein Senior Partner stößt von extern dazu In China, Deutschland und den USA werden sechs Partner auf die nächste Stufe befördert
    München, Februar 2021: Roland Berger baut seine Partnerschaft mit zwölf neuen internationalen Mitgliedern aus und unterstreic

  • Roland Berger Stiftung für europäische Unternehmensführung zeichnet Bachelorarbeit über die Kopplung von Ökologie und Ökonomie in Unternehmen aus

    München, Januar 2021: Die Roland Berger Stiftung für europäische Unternehmensführung hat zum fünften Mal den Preis für die beste Bachelorarbeit verliehen. Die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung ging an Kevin Burmester für seine Bachelorarbeit "Understanding the dynamics of the corporate carbon-financial performance relationship", die er an der Leuphana Universität Lüneburg geschrieben hat.
    "I

  • Maximilian Dressler verstärkt Roland Berger als Partner im Bereich Restructuring, Performance, Transformation & Transaction

    München, Januar 2021: Seit Jahresbeginn ist Maximilian Dressler Partner bei Roland Berger in München. Er schließt sich dem Fachbereich "Restructuring, Performance, Transformation & Transaction" (RPT) der Unternehmensberatung an und bleibt damit der insolvenznahen Beratung treu. In diesem Bereich war der gelernte Rechtsanwalt zuletzt als Director bei einer internationalen Beratungs- und Prüfung

  • Hollywood Goes Germany: Wie der Eintritt neuer Streaming-Dienste den Wettbewerb um Zuschauer weiter verschärft

    Study Download
    Der Einstieg von Disney+ als erstem Streaming-Dienst „Made in Hollywood“ setzt etablierte TV-Sender zusätzlich unter Druck und raubt ihnen weitere Sehzeit Aber auch Streaming-Giganten leiden unter der neuen Konkurrenz – zumindest in Sachen Sehzeit verlieren sie bei Nutzern des neuen Dienstes; die Zahl ihrer eigenen Abonnenten ist drei Monate nach Markteintritt (noch) nicht betro

  • Patrick Müller-Sarmiento verstärkt Roland Berger als Leiter des globalen Konsumgütergeschäfts

    München, Dezember 2020: Patrick Müller-Sarmiento kehrt als Senior Partner zu Roland Berger zurück. Er verantwortet ab Januar 2021 das weltweite "Consumer Goods & Retail"-Geschäft und ist für den Bereich "Health & Consumer" Mitglied des erweiterten globalen Managementteams. Darüber hinaus wird Müller-Sarmiento als Mitglied des "Innovation Board" das Zukunft-Portfolio der Unternehmensberatun

  • Pandemie verstärkt Abwärtsspirale bei Automobilzulieferern – Umsatzrückgang 2020 zwischen 15 und 20 Prozent

    Study Download
    Operative Gewinnmarge sinkt im ersten Halbjahr 2020 auf historisches Tief von 1,7 Prozent Vorkrisenniveau bei Autoverkäufen in Nordamerika und Europa erst nach 2026 wieder erwartet Zulieferer müssen Restrukturierung und strategische Neuausrichtung ausbalancieren
    München/Frankfurt, November 2020: Elektromobilität, autonomes Fahren und die Digitalisierung des Autos: Der te

  • Corona führt zu unumkehrbaren Umbrüchen in der Medizintechnikbranche

    Study Download
    Die Corona-Krise wirkt sich nicht nur auf die aktuelle Umsatzentwicklung der deutschen Medizintechnikindustrie aus, die in diesem Jahr laut einer SPECTARIS-Umfrage um rund vier Prozent unter dem Vorjahresniveau liegen wird. Vielmehr erwarten Experten auch mittel- bis langfristig fundamentale Markt- und Wettbewerbsveränderungen, die Chancen und Herausforderungen gleichermaßen m

  • Restrukturierungsbedarf steigt stark an – Corona-Pandemie trifft die deutsche Wirtschaft


    Study Download
    86 Prozent der Restrukturierungsexperten rechnen mit deutlich mehr Fällen Größter Bedarf in der Tourismusbranche und Automobilwirtschaft erwartet Neuer Rechtsrahmen über präventive Restrukturierungsmaßnahmen kann Unternehmen neuen Spielraum verschaffen
    München, November 2020: Die deutsche Wirtschaft hat mit der Covid-19-Pandemie die größte Krise seit Jahrzehnt

  • Der Verkehr der Zukunft geht in die Luft: Flugtaxis eröffnen riesiges Marktpotenzial

    Study Download
    Marktvolumen von 90 Mrd. US-Dollar p.a. und 160.000 Flugtaxis im Jahr 2050 erwartet Investitionen steigen um mehr als das Zwanzigfache in der ersten Hälfte 2020 im Vergleich zu 2016 – trotz Corona-Krise Weltweit arbeiten über 110 Städte Urban Air Mobility Lösungen
    München, November 2020: In den kommenden Jahren ergänzen Flugtaxis den Individualverkehr im

  • Roland Berger verstärkt sich mit acht neuen Partnern und Partnerinnen in China, Deutschland, Frankreich, der Region Middle East, Österreich und der Schweiz

    München, November 2020: Die Partnerschaft von Roland Berger hat sich international verstärkt. Mit den Berufungen von Alexander Eppler(Hamburg), Niko Herborg (Frankfurt), Daniel Hirsch (Stuttgart), Romain Lucazeau (Paris), Faris Momani (Zürich), Gundula Pally (Wien), Feroz Sanaulla (Dubai) und Jun Ye (Shanghai) setzt die Unternehmensberatung dabei ein klares Wachstumszeichen in Zeiten der Pandemie.

  • Globaler Bahnmarkt wächst trotz Covid-19

    Study Download Weltmarkt für Bahntechnik erreichte 2019 mit 177 Milliarden Euro ein neues Rekordhoch Covid-19-Pandemie führt 2020 zu Einbußen (minus 8 Prozent); bis 2025 aber wieder stabiles Wachstum erwartet Handelsbeschränkungen und fehlender Marktzugang Risiko für europäische Anbieter
    Brüssel/München, Oktober 2020: Der globale Markt für Bahntechnik hat die Covid-19-Pandemie verhältnis

  • Digitaler Gesundheitsmarkt in Europa soll bis 2025 auf 232 Milliarden Euro anwachsen

    Study Download  Wachstumsschub von fast 50 Prozent für digitale Gesundheitsangebote durch Covid-19-Pandemie Patienten mit Vorerkrankungen bringen kleinen und mittleren Plattformanbietern mehr Vertrauen entgegen Zusammenschlüsse von spezialisierten Plattformen bieten vielversprechende Chancen für alle Marktteilnehmer
    München, Oktober 2020: Vor der weltweiten Covid-19-Pandemie standen viele P

Mehr anzeigen