Direkt zum Inhalt springen

Themen: Wirtschaft, Finanzwesen

  • Studie zu Langstreckenmobilität: 90 Prozent der Befragten würden 20 Prozent mehr zahlen für klimafreundlicheres Fliegen

    Study Download
    Steigende Reiseaktivitäten durch Nachholeffekte in USA und Europa, deutlicher Einbruch in China durch Covid-Restriktionen Zunehmend ökologische Bedenken dämpfen Bereitschaft für Langstreckenreisen Verbraucher planen künftig 28 Prozent weniger Geschäfts- und 19 Prozent weniger Privatreisen
    München, Februar 2023: Die Nachfrage nach Fernreisen hat sich in den vergangenen eine

  • Roland Berger Stiftung für europäische Unternehmensführung zeichnet Bachelorarbeit über Einführung von künstlicher Intelligenz aus

    München, Februar 2023: Die Roland Berger Stiftung für europäische Unternehmensführung hat zum siebten Mal den Preis für die beste Bachelorarbeit verliehen. Die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung geht an Nick Mathis Hoffmann für seine Bachelorarbeit "An industry-specific investigation on artificial intelligence adoption: The cases of financial services and manufacturing", die er an der Technische

  • Industrie 4.0: Automobilindustrie setzt Maßstäbe für die digitale Fertigung

    Study Download
    Höchster Reifegrad bei Anwendungen zur prädiktiven Instandhaltung und zur optischen Qualitätskontrolle Funktionsübergreifende, zentrale Industrie 4.0-Einheiten bündeln digitale Kompetenzen Klar definierte und vollständig integrierte IT/OT-Ziellandschaft sowie Cloud-basierte Industrial Internet of Things (IIoT)-Plattformen erleichtern die Skalierung von Industrie 4.0 im Produktio

  • Roland Berger baut seine Expertise im Bereich Versicherungen mit Claudia Fell weiter aus

    München, Februar 2023: Roland Berger verstärkt sich im Bereich Versicherungen. Claudia Fell kommt als Partnerin und Head of DACH Insurance zur Unternehmensberatung. Sie war zuvor in verantwortlicher Position bei unterschiedlichen internationalen Beratungsgesellschaften tätig.
    „Wir freuen uns, mit Claudia Fell einen weiteren Neuzugang für unser wachsendes Team im Bereich Versicherungen begrüßen

  • Roland Berger verstärkt Restrukturierungsgeschäft mit dem Team von candidus

    München, Februar 2023: Roland Berger baut sein Geschäft im Bereich Restructuring, Performance & Transaction (RPT) mit dem Team der Münchner Managementberatung candidus in der DACH-Region weiter aus.
    Das Beraterteam von candidus verfügt über langjährige Expertise in der operativen Umsetzung von Restrukturierungs- und Leistungssteigerungsmaßnahmen sowie bei der interimistischen Besetzung von

  • Roland Berger verstärkt sich mit dem Versicherungsexperten Christian Schareck

    München, Januar 2023: Roland Berger baut sein Geschäft im Bereich Versicherungsberatung aus. Seit dem 01. Januar 2023 verstärkt Christian Schareck die Unternehmensberatung als Partner. Zuvor leitete er das deutsche Versicherungsgeschäft bei einem Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen.
    „Aufgrund der hohen Dynamik im Markt und auch im Zuge der sich überschneidenden Krisen der letzten Jahr

  • Roland Berger Studie: Knapp Hälfte der befragten Konsumenten in Deutschland, Großbritannien und Frankreich will Quick-Commerce-Einkäufe ausweiten

    Study Download
    Quick Commerce verspricht Lieferungen innerhalb von 30 Minuten nach Online-Bestellung Das Marktpotenzial liegt im Lebensmittelhandel bei ca. 2 Prozent – das entspricht etwa 13 Milliarden EUR bis 2030 Größte Wachstumschancen im Pharma-Bereich prognostiziert
    München, Dezember 2022: Das Interesse der Konsumenten an zügigen Lieferungen von Alltagsprodukten über Quick-Commerce-Di

  • Weiterhin schwere Zeiten für Automobilzulieferer – Produktionsvolumen 2022/2023 immer noch unter Wert vor der Pandemie

    Study Download
    Inflation, Halbleitermangel sowie steigende Material- und Energiekosten werfen Branche deutlich zurück Segmente Elektronik (9,4 Prozent durchschnittliche EBIT-Marge) und Aftermarket (10,5 Prozent) am profitabelsten – traditionelle und kleine Zulieferer trifft Margendruck am härtesten Inflationsbedingte Leitzinserhöhungen verteuern Refinanzierung und erschweren damit Investition

  • Chipmangel bei Automobil- und Industrieunternehmen trotz Nachfragerückgang bei Halbleitern

    Study Download
    Bis zu 30 Prozent weniger Nachfrage in Unterhaltungselektronik führt zu Umsatzeinbußen bei Halbleiterherstellern in 2022 und 2023 Versorgungsengpässe bei analogen Halbleitern und Mikrocontrollern werden für mehre Jahre anhalten Gleichzeitig bestehen Überkapazitäten und Überbestände bei moderneren Halbleitern
    München, November 2022: Seit Beginn der Pandemie haben vor allem Co

  • Studie zeigt Ausmaß der Geschlechter-Ungleichheit in jungen Unternehmen - Start-ups von Männern dominiert

    Study Download
    München, November 2022: Frauen sind in deutschen und französischen Start-ups deutlich unterrepräsentiert, vor allem im Technologiebereich. Dies gilt sowohl für Gründerinnen als auch für Mitarbeiterinnen, wie eine Studie der Technischen Universität München (TUM) in Zusammenarbeit mit der Roland Berger Stiftung für europäische Unternehmensführung zeigt. Wurden die Unternehmen von w

  • Studie zum Batteriemarkt: Effizienz und Nachhaltigkeit sind die wichtigsten Trends

    Study Download
    München, November 2022: Der globale Batteriemarkt wird in den nächsten Jahren in erster Linie von den Faktoren Nachhaltigkeit, der Verfügbarkeit von Rohstoffen, der wachsenden Zahl von Elektroautos sowie dem Wunsch nach immer leistungsfähigeren Batterien geprägt. Weil die Nachfrage ungebrochen ist, weiten die Hersteller ihre Kapazitäten ständig aus. Bis 2030 könnte die weltweite

  • Mittelständische Automobilzulieferer sehen ESG und Nachhaltigkeit als Chance im Wettbewerb

    Study Download
    ESG mit hoher oder sehr hoher Priorität für fast 70 Prozent der Unternehmen Vermeiden von langfristigen Wettbewerbsnachteilen stärkste Motivation Unklare Anforderungen von Gesetzgeber und Kunden als größte Hürde
    München, November 2022: Lieferkettenprobleme, steigende Energie- und Rohstoffpreise sowie der zunehmende Fachkräftemangel setzen die Automobilzuliefererindustrie

  • Roland Berger-Studie: Medizintechnikbranche verzeichnet sinkende Margen

    Study Download
    Die Gewinnmargen von Medizintechnikunternehmen sind im ersten Halbjahr 2022 um durchschnittlich 6,8 Prozent gesunken Nordamerikanische Unternehmen wirtschaftlich am stärksten Sechs strukturelle Herausforderungen maßgebend für künftigen Erfolg
    München, Oktober 2022: In den vergangenen Jahren hat die Medizintechnikbranche Anleger mit hohen Renditen verwöhnt und andere Industri

  • Bauindustrie in DACH unter Druck: Die Branche könnte 2023 um fast 5 Prozent schrumpfen

    Study Download
    Der in Deutschland siebzehn Jahre währende Bauboom gerät ins Stocken Wohnungs- und Neubau sowie Baustoffhersteller sind am stärksten betroffen Vollständige Erholung der Branche kann bis zu vier Jahre dauern
    München, Oktober 2022: Die Bauwirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz steht vor einem grundlegenden Wandel: Versorgungsengpässe bei Gas, steigende Energiep

  • Die Urbanisierung und der Klimaschutz erfordern ein Umdenken in der Logistikbranche

    Study Download
    Der Onlinehandel wächst in den kommenden Jahren jährlich um schätzungsweise 9 Prozent Mit speziell konzipierten Fahrzeugen könnten Lieferdienste ihre Flotte um 10 bis 15 Prozent reduzieren Stärkere Zusammenarbeit zwischen den Akteuren der Logistikbranche kann den Warenfluss optimieren und Kosten senken
    München, Oktober 2022: Die urbane Logistik – der Transport und die Zust

  • Verbraucher im Gesundheitswesen sind mehrheitlich offen für Innovationen in der Medizin

    Study Download
    Traditionelle Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen genießen das größte Vertrauen Für 63 Prozent aller befragten Patienten ist die bestmögliche Gesundheitsversorgung wichtiger als Datenschutz 47 Prozent der Deutschen sind bereit, Gesundheitsdienste von privaten Tech-Unternehmen zu nutzen Gesundheitsdienstleister sollten ihre Angebote den Bedürfnissen der jeweiligen Patientent

  • Roland Berger Restrukturierungsstudie 2022: Energiekrise, hohe Inflation und steigende Zinsen – Unternehmen sind auf externe Schocks nicht vorbereitet

    Study Download
    Die größten Risiken für die Wirtschaft: Steigende Rohstoff- und Energiepreise, geopolitische Veränderungen und Fachkräftemangel Besonders betroffen: Automobilindustrie, Energiesektor und Einzelhandel 92 Prozent der Experten und Expertinnen erwarten eine Zunahme von Restrukturierungsfällen Mehr als jeder zweite der befragten Experten und Expertinnen sieht deutsche Unternehmen nu

  • Europäischer Markt für Elektroauto-Ladestationen nimmt bis 2025 Fahrt auf

    Study Download
    Steigende Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen erfordern dynamischen Ausbau der Ladeinfrastruktur Vier Geschäftsmodelle entwickeln sich zeitgleich Auf dem Lademarkt wird ab 2025 eine Konsolidierung erwartet
    München, September 2022: Der europäische Markt für Elektrofahrzeuge boomt und sorgt für Wachstum auf dem Markt für Ladestationen. Unternehmen testen derzeit unterschiedli

  • Studie: Wie Unternehmen wirksamerer Klimaschutz gelingt

    Study Download
    Reduktionsziele der weltweit größten Unternehmen senken Emissionen bis 2030 nur um 20 Prozent Viele Unternehmen haben die Wettbewerbschancen der Dekarbonisierung erkannt Sechs Handlungsfelder für effektiveren Klimaschutz
    München, September 2022: Die von den 4.700 größten börsennotierten Unternehmen der Welt beschlossenen Einsparziele senken die CO2-Emissionen bis zum Jahr 20

  • Zeit zu handeln: Elektrifizierung der Fahrzeuge wird europäischen Ersatzteilmarkt neu gestalten

    Study Download
    E-Auto-Anteil bei allen in Europa verkauften neuen Fahrzeugen unter 3,5 Tonnen könnte bis zum Jahr 2030 53 bis 82% erreichen Aggressives Verkaufsszenario: Im Jahr 2038 könnten erstmals mehr als 50% batterieelektrische Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs sein Elektroautos benötigen rund 30% weniger Ersatzteile, bieten aber bedeutende neue Chancen
    München/Brüssel, September 20

Mehr anzeigen