Direkt zum Inhalt springen
Technische Lösungen für barrierefreie Rettungswege

News -

Technische Lösungen für barrierefreie Rettungswege

3. bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit

Köln, 19. Oktober 2022 – Von Türtechnik und Notausgängen, die auch im Brandfall barrierefrei funktionieren, über Aufzugsweiterbetrieb und die nötige Ausstattung sicherer Bereiche, bis hin zur Kennzeichnung von barrierefreien Flucht- und Rettungswegen – Maynard Schwarz zeigt beim 3. bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit die verschiedenen Möglichkeiten auf und veranschaulicht anhand von praktischen Beispielen den konkreten Einsatz in der Praxis.

Das bfb-Symposium findet 15. November im Mediapark Köln sowie digital im Live-Stream statt und bringt Fachleute aus Brandschutz und Barrierefreiheit zusammen. Gerade bei diesen Themen prallen widersprüchliche Anforderungen und Schutzziele aufeinander. Was ist beim „barrierefreien Brandschutz“ besonders zu beachten? Welche baurechtlichen Anforderungen gelten? Wie lassen sich die Anforderungen von Menschen mit Behinderungen in Brandschutz- und Evakuierungskonzepten angemessen berücksichtigen? Wer muss welche Nachweise erbringen? Welche baulichen, technischen und organisatorischen Lösungen gibt es?

Das bfb-Symposium widmet sich diesen Fragen bewusst aus unterschiedlichen Blickwinkeln: aus der Sicht der Architekten und (Fach-)Planerinnen, der Baubehörden und Feuerwehren sowie der Betreiber und Interessenvertreterinnen.
Das vollständige Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter www.bfb-barrierefrei-bauen.de/bfb-symposium.

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Auch 2022 trifft sich die Branche im KOMED, Mediapark Köln, und gleichzeitig digital im Live-Stream. Foto: bfb barrierefrei bauen

    3. bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit in Köln und im Live-Stream

    Das 3. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“ am 15. November bringt Fachleute aus Brandschutz und Barrierefreiheit zusammen. Gerade bei diesen Themen prallen widersprüchliche Anforderungen und Schutzziele aufeinander. Der barrierefreie Brandschutz in Deutschland steckt noch in den Kinderschuhen und gelungene Beispiele aus der Praxis sind Mangelware.