Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

EASTWOOD 2025: Innovation, Digitalisierung, Transfer – Impulse für die Bauwende im Holzbau

Köln/Leipzig, 25. August 2025 – Innovation, Digitalisierung und Transfer – mit diesem Dreiklang zeigt EASTWOOD, wie der Holzbau die Bauwende aktiv mitgestalten kann. Am 18. und 19. September bringt die Innovationsplattform erneut Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis im Nieper-Bau der HTWK Leipzig zusammen. Ziel ist es, Innovation sichtbar zu machen, digitale Möglichkeiten auszuschöpfen und den Wissenstransfer entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu stärken.

Impulse aus der gesamten Branche
Das einzügige Vortragsprogramm bündelt aktuelle Projekte und Entwicklungen, die den Holzbau voranbringen: von Leuchtturmprojekten in der Architektur und Planung über digitale Fertigungsstrategien bis hin zu modularen Prozessen und praxisnahen Lösungen. Mit dabei sind unter anderem Werner Frosch (Henning Larsen), Prof. Tobias Götz (Pirmin Jung), Prof. Thorsten Helbig (KnippersHelbig), Prof. Christopher Robeller (Hochschule Augsburg) sowie zahlreiche weitere Referenten aus Forschung und Unternehmenspraxis.

Digitalisierung im Fokus
Besonderes Augenmerk liegt 2025 auf den Chancen der Digitalisierung. Sie gilt als entscheidender Hebel, um die auch gegen konjunkturelle Trends erfolgreiche Entwicklung des Holzbaus weiter zu dynamisieren – mit smarter Planung, automatisierter Fertigung und neuen Formen zirkulären Bauens.

Transfer in der Ausstellung – und ein studentisches Highlight
Auch die begleitende Ausstellung setzt Maßstäbe: Auf der neu gestalteten Piazza präsentieren 30 Partner ihre Lösungen und Technologien – ein Forum für direkten Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Sichtbar wird der Transfer auch im Projekt #Pinewall: Studierende der HTWK Leipzig zeigen, wie sich in interdisziplinärer Zusammenarbeit und mit digital gestützten Prozessen innovative Bauelemente aus Holz entwickeln lassen.

Tickets und Livestream verfügbar
Neben den Fachvorträgen bietet EASTWOOD zahlreiche Gelegenheiten zum Netzwerken – nicht zuletzt beim Abendempfang in der Skylounge über den Dächern Leipzigs. Die Teilnahme ist von zahlreichen Architekten- und Ingenieurkammern als Fortbildung anerkannt. Tickets für die Präsenzveranstaltung und den hochwertigen Livestream sind aktuell noch verfügbar.

Weitere Informationen und Anmeldung: www.eastwood.de

Links

Themen

Kategorien


Das Holzbau-Netzwerk EASTWOOD widmet sich speziell neuen Perspektiven für den digitalen Holzbau. Das Format wird von RM Rudolf Müller Medien, Herausgeber der Medienmarken bmh bauen mit Holz und Der Zimmermann, sowie der Forschungsgruppe FLEX an der HTWK Leipzig veranstaltet. Weitere Informationen unter www.eastwood.de.

Kontakt

  • Logo EASTWOOD
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    3508 x 1018, 192 KB
    Download
  • Spannende Einblicke und intensiver Austausch: Bei der EASTWOOD diskutieren Expert:innen aus Holzbauforschung, -planung und -ausführung über aktuelle Entwicklungen, Technologien und Perspektiven im digitalen Holzbau.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5360 x 3491, 2,26 MB
    Download
  • Auf der EASTWOOD 2025 zeigt Werner Frosch, Managing Director Henning Larsen Germany, anhand des Projekts „World of Volvo“, wie Daten durch digitale Werkzeuge und parametrisches Entwerfen zur Generierung der Gestalt beitragen.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2500 x 2000, 3,08 MB
    Download
  • Auf der EASTWOOD 2025 zeigt Werner Frosch, Managing Director Henning Larsen Germany, anhand des Projekts „World of Volvo“, wie Daten durch digitale Werkzeuge und parametrisches Entwerfen zur Generierung der Gestalt beitragen.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2666 x 2000, 3,42 MB
    Download
  • EASTWOOD 2025 versammelt Holzbauprofis in Leipzig – zwei Tage lang geben Vorträge, Ausstellung und Begegnungen Einblicke in den Holzbau von morgen.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5117 x 3475, 7,29 MB
    Download