Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Baugesetzbuch für Planer im Bild

    Baugesetzbuch für Planer im Bild

    Das „Baugesetzbuch für Planer im Bild“ erläutert leicht verständlich alle Paragrafen des Baugesetzbuches in Wort und Bild und unterstützt so alle, die in ihrer täglichen Praxis die bauplanungsrechtlichen Regelungen korrekt anwenden müssen.

  • Foto: NürnbergMesse/Thomas Geiger

    TGA-Forum Brandschutz 2019: Feuer & Rauch – Ein Fall für Ingenieure

    Am 21. Februar 2019 veranstalten FeuerTrutz Network und der VDI in Nürnberg das TGA-Forum Brandschutz zum Thema „Feuer & Rauch: Ein Fall für Ingenieure“. Die Veranstaltung bietet Planern und Ingenieuren sowie technischen Entscheidern aus der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) aktuelle Informationen zu neuesten Entwicklungen und Regelungen aus den Bereichen TGA und Brandschutz.

  • Foto: Susanne Kurz

    BAU 2019: Rudolf Müller Mediengruppe zeigt Fachlösungen für die Praxis am Bau

    Unter dem Motto „besser planen. besser bauen. besser handeln.“ präsentiert die Rudolf Müller Mediengruppe auf der BAU 2019 in München in Halle Eingang West, EWE.02, ihr multimediales Fachinformationsangebot sowie neue Fachlösungen in den Bereichen Architektur, Brandschutz, Barrierefreies Bauen, Bau- und Ausbau, Dachhandwerk, Holzbau sowie Metallbau.

  • Kalkulation kompakt

    Kalkulation kompakt

    „Kalkulation kompakt“ von Friedhelm Maßong bietet eine Einführung in die Grundlagen der betrieblichen Kostenrechnung. Anhand von Projektbeispielen erläutert der Autor die einzelnen Arbeitsschritte der Auftragsabwicklung vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Abrechnung und Ergebnisermittlung.

  • Statik im Dachgeschoss nach Eurocode

    Statik im Dachgeschoss nach Eurocode

    ​Bemessung, Konstruktion und Tragwerksplanung im Dachgeschoss – dazu liefert „Statik im Dachgeschoss“ in seiner mittlerweile 3. Auflage praxisnahe Hilfestellungen – und das nicht nur für Neubaudächer, sondern auch für Dächer im Bestand.

  • Kommentar zur Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR)

    Kommentar zur Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR)

    ​Der „Kommentar zur Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR)“ liefert die wichtigsten Planungs- und Ausführungsinformationen zu Leitungsanlagen. Das Handbuch enthält den Richtlinientext der MLAR 2016, MSysBöR 2005, MEltBauVo 2018 sowie Hinweise zu den abweichenden Verordnungs- und Richtlinientexten der baurechtlichen Einführung in den Bundesländern.

  • Kölner Bauleitertage 2019

    Kölner Bauleitertage 2019

    Die Kölner Bauleitertage am 11. und 12. Februar 2019 beschäftigen sich mit dem Dauerbrenner-Thema Bauzeit und den daraus resultierenden Ansprüchen für Auftragnehmer und Auftraggeber sowie mit Mängelrechten. Das dritte Schwerpunktthema beleuchtet Sicherheiten bei Bauverträgen, die schnell zur Stolperfalle werden können – besondere Vorsicht ist daher geboten.

  • Das Branchenereignis für Fliesen-Profis. Foto: FLIESEN & PLATTEN/Henning Granitza

    FLIESEN & PLATTEN-FORUM 2019

    Am 14. und 15. Februar lädt die Fachzeitschrift FLIESEN & PLATTEN zum FLIESEN & PLATTEN-FORUM 2019 nach Köln ein. Der Branchentreff für Fliesenfachbetriebe, Fliesenfachhandel, Sachverständige und Hersteller informiert über aktuelle Themen aus dem Markt und zur Fachtechnik. Bei der Fachschau präsentieren über 30 Aussteller die neuesten Produkte, Trends und Dienstleistungen aus der Branche.

  • Foto: Stefan Bausewein

    Deutscher Metallbaupreis 2018 und Feinwerkmechanikpreis 2018

    Unter dem Motto „Klug geplant, perfekt gebaut“ suchte die Fachzeitschrift M&T-Metallhandwerk erneut herausragende Objekte und Problemlösungen in Metallbau und Feinwerkmechanik. Am 26. Oktober wurden nun die Gewinner des Deutschen Metallbaupreises und des Feinwerkmechanikpreises im Rahmen des Metallkongresses in Würzburg ausgezeichnet.

  • Aufgaben und Lösungen für die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk

    Aufgaben und Lösungen für die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk

    ​Das Übungsbuch „Aufgaben und Lösungen für die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk“ bereitet Auszubildende perfekt auf die Prüfung zum Dachdeckergesellen vor. Begleitend zum Schulbuch „Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk“ umfasst das Aufgabenbuch über 1.000 Aufgaben und Lösungen zu den neu strukturierten 17 Lernfeldern des aktuellen Rahmenlehrplans für die insgesamt drei Ausbildungsjahre.

Mehr anzeigen