ZIMMERMEISTER KALENDER `20
Der „Zimmermeister Kalender`20“ bietet wieder zahlreiche Praxishilfen und speziell aufbereitete Bautabellen für die tägliche Arbeit des Holzbauers – ob in der Zimmerei oder im Ingenieurbüro.
Der „Zimmermeister Kalender`20“ bietet wieder zahlreiche Praxishilfen und speziell aufbereitete Bautabellen für die tägliche Arbeit des Holzbauers – ob in der Zimmerei oder im Ingenieurbüro.
„Balkone, Loggien und Terrassen“ stellt wesentliche Aspekte der Planung, Konstruktion und Ausführung im Neubau und Bestand dar. Planer, Ausführende und Sachverständige erhalten so eine Hilfestellung, um aufwendige und kostenintensive Sanierungen zu vermeiden.
Die 20. Kölner Bauleitertage am 10. und 11. Februar 2020 beschäftigen sich mit den Schwerpunkthemen VOB 2019/BGB, Mängel und Bauleiterhaftung. Die Veranstaltung bringt Bauleiter, Architekten, Bauingenieure und Entscheider der Bau-, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft auf den aktuellen Wissensstand bei der Planung, Ausführung und Bauleitung von Bauvorhaben.
FrauenZimmer, das Netzwerk von Frauen und für Frauen aus der Dachhandwerker- und Zimmererbranche, geht im Herbst mit einem neuem Format an den Start: Regionale, halbtägige Netzwerktreffen in Stuttgart, Köln und Münster vereinen Weiterbildung, aktiven Austausch und nachhaltiges Netzwerken in gewohnt entspannter Atmosphäre
Am 22. und 23. Januar 2020 findet die DCONex in Essen statt. Der Branchentreff rund um Schadstoffe und Schadstoffmanagement im Bestand wird vom Nürnberger Messeveranstalter AFAG durchgeführt. Wie schon in den Vorjahren sorgen als fachliche Partner die Rudolf Müller Mediengruppe und der Gesamtverband Schadstoffsanierung (GVSS) für eine ganzheitliche Betrachtung der Schadstoff-Thematik.
Christof Hardebusch, langjähriger Chefredakteur des Magazins immobilienmanager, wird die Rudolf Müller Mediengruppe zum 31. Oktober 2019 verlassen und sich neuen Aufgaben widmen.
Zum 1. November 2019 übernimmt Katharina Onusseit als Senior Manager Programm die redaktionelle Verantwortung für die Fachmedienmarken Markt in Grün und Motorist von RM Handelsmedien, einem Unternehmen der Kölner Rudolf Müller Mediengruppe.
„Grundwissen moderner Holzbau“ umfasst das gesamte Wissensspektrum der Fachtechnik im Holzbau und erklärt detailliert die unzähligen Teilaspekte und Aufgaben des traditionsreichen Handwerks in einer modernen Holzbaubranche.
Brandschutzatlas“, das Standardwerk zum vorbeugenden Brandschutz, informiert über den Stand der Technik in jeder Planungs- und Ausführungsphase und erläutert die Umsetzung der baurechtlichen Anforderungen in der Praxis. Der Atlas ist als 6-bändiges Ordnerwerk mit Zusatzordner, als DVD, als Kombi von beiden Medien und für Käufer des Ordnerwerkes bzw. der DVD auch als App verfügbar.
Mit „Seriell, modular, leicht – Zukunft Bau?“ präsentiert BaustoffMarkt eine neue Marktforschungsstudie, die sich intensiv mit der industriellen Vorfertigung und der Entwicklung neuer Bauweisen beschäftigt. Die Studie wurde mit dem Marktforschungsinstitut abh Market Research, Köln, realisiert und basiert auf einer Befragung von Architekten, Baustoffindustrie und Baustoff-Fachhandel.
„Schadstoffe im Baubestand“ bietet eine kompakte, systematische Darstellung der beim Bauen im Bestand am häufigsten vorkommenden Schadstoffe in Wort und Bild. Mit Hinweisen zur Bewertung sowie zu erforderlichen Maßnahmen ist sie eine praxisgerechte Entscheidungshilfe und Handlungsanleitung für Fachunternehmer, Planer und Bauherren beim Bauen im Bestand.
Das Brandschutzforum 2019 – eine Veranstaltung von FeuerTrutz Network und der G+H Group – informiert über neue bauordnungsrechtliche Regelungen und zeigt Lösungen und Strategien für Brandschutzkonzepte. Die zweitägige Tagung findet am 14. und 15. November in Darmstadt statt.