Große Gala in Köln: Immobilienbranche kürt ihre Besten
immobilienmanager Award 2017: Der gebürtige Kölner Jan Bettink, Berlin Hyp, erhält den Lifetime Award / Erstmals PropTech-Unternehmen ausgezeichnet / Zwölf weitere Preise vergeben.
immobilienmanager Award 2017: Der gebürtige Kölner Jan Bettink, Berlin Hyp, erhält den Lifetime Award / Erstmals PropTech-Unternehmen ausgezeichnet / Zwölf weitere Preise vergeben.
„Altbausanierung – Ratgeber für die Praxis“ ist eine systematische, umfassende und praxisbezogene Handlungsanleitung für die fachgerechte Altbausanierung. Baupraktikern, aber auch interessierten Bauherren und Planern hilft sie bei der sicheren Schadensdiagnose, bei der Wahl des geeigneten Sanierungsverfahrens sowie bei der Kalkulation und Durchführung der Sanierung.
Zum siebten Mal hat FeuerTRUTZ Network am 22. Februar 2017 den „Brandschutz des Jahres“ verliehen. Mit dieser Auszeichnung prämiert das Medienhaus alljährlich Brandschutzkonzepte sowie Produkte im anlagentechnischen, baulichen und organisatorischen Brandschutz. Der Preis wurde im Rahmen der Abendveranstaltung der FeuerTRUTZ Fachmesse 2017 an die Gewinner der verschiedenen Kategorien überreicht.
Die Verlagsgesellschaft Rudolf Müller auf der ISH 2017 in Frankfurt einen geführten Messerundgang für Architekten und Planer zu barrierefreien, generationengerechten Lösungen rund um Bad und Sanitär an. Termin: 16.03.2017 um 11:00 Uhr; Treffpunkt: Halle 4.1 / Stand F OY12 am Stand des Krammer Verlages.
Das Taschenbuch „Brandschutzhelfer“ ist ein handlicher Leitfaden zu den Aufgaben, der Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzhelfern. Die Autoren erläutern zudem die rechtliche Situation, die Verantwortung und Haftung des Brandschutzhelfers sowie wichtige Vorschriften und Normen, die er beachten muss.
Die crossmediale Leserwahl zum M&T-Produkt des Jahres der Fachzeitschrift M&T-Metallhandwerk ist auf großes Interesse bei den Lesern des Magazins und den Nutzern der Internetseite www.mt-metallhandwerk.de gestoßen. Ganze 1.543 Leser haben abgestimmt, welche der in den Jahren 2015/2016 neu in den Markt eingeführten oder wesentlich verbesserten Produkte ihre Favoriten sind.
Das Fachbuch „Brandschutz in historischen Bauten“ erläutert die Grundsätze des Brandschutzes in historischen Gebäuden und stellt neueste Entwicklungen sowie Erkenntnisse bei den geeigneten Brandschutzmaßnahmen dar.
Die fachgerechte Ausführungs- und Detailplanung ist ein anspruchsvoller Prozess, der viel Zeit kostet und zahlreiche Risiken birgt. Der Online-Dienst www.standard-detail.de der Verlagsgesellschaft Rudolf Müller bietet Architekten und Ingenieuren verschiedene Ausführungsvarianten typischer Baukonstruktionen für Neubau und Bestand zur effizienten und sicheren Entwicklung eigener Detaillösungen.
Mit fliesen-stellenmarkt.de bietet die Fachzeitschrift FLIESEN & PLATTEN eine neue Jobbörse speziell für Fliesenprofis in Verlegebetrieben, im Handel und in der Industrie.
Besonders beim Bauen im Bestand steckt der Teufel im Detail. Die „Standard-Detail-Sammlung Bauen im Bestand“ liefert rund 250 Detailvorlagen für typische Aufgaben beim Bauen im Bestand und ermöglicht eine effiziente und sichere Detailplanung.
Dach-holz.tv ist der neue Online-Sender für Zimmerer und Dachdecker. Mit einem wöchentlichen Nachrichtenmagazin informiert das Format ab sofort über aktuelle Trends und Neuheiten der Branche.
Am 22. März 2017 veranstaltet die Verlagsgesellschaft Rudolf Müller den 20. Bauschadenstag in Berlin. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stehen typische Mängel und Schäden beim Feuchte-, Schall- und Wärmeschutz – im Neubau und Bestand – sowie die Sachmängelhaftung bei Unternehmern, Architekten und Sachverständigen.
Das Handbuch „Bäder fürs Leben“ ist Hilfestellung und Ideengeber für den Entwurf und die Planung von Bädern: Zahlreiche Beispiele liefern eine Fülle von Anregungen für eigene Entwürfe, ein umfassender Grundlagenteil unterstützt mit praktischen Informationen zu Badplanung, -gestaltung und -technik bei der Planung individueller Bäder.
Unter dem Motto „Zeig uns dein Making-of“ sucht die Fachzeitschrift M&T-Metallhandwerk auch 2017 herausragende handwerkliche Leistungen im Metallhandwerk und in der Feinwerkmechanik. Mit dem Deutschen Metallbaupreis und dem Feinwerkmechanikpreis zeichnet das Magazin jährlich außergewöhnliche, kreative und innovative Projekte, Produkte, Technologien und Lösungen.
„Schäden an Gebäuden“ von Gunter Hankammer widmet sich der Problematik der Schäden an bestehender Bausubstanz. Ein umfangreicher Schadenskatalog mit zahlreichen Abbildungen bildet das Kernstück des Werkes und beschreibt unter Berücksichtigung der einschlägigen Regelwerke und Rechtsprechung die häufigsten und wichtigsten Schäden an Bauteilen praxisnah und anschaulich.
„Historische Bauordnungen – Nordrhein-Westfalen“ ist ein Nachschlagewerk für alle, die Bestandsgebäude in NRW bewerten und analysieren müssen. Das Handbuch enthält die Originaltexte der wichtigsten Bauordnungen für NRW seit 1962 bis heute – inklusive aller Änderungen – in einer Sammlung.
Das Handbuch „Türen, Tore, Fenster“ aus der Reihe „Brandschutz im Detail“ hilft anhand von Anleitungen und Praxisbeispielen, Fehler bei der Montage von Türen, Anbauteilen oder Zusatzausrüstungen zu erkennen und zu vermeiden.
Das Handbuch „Brandschutztüren, -tore und -fenster“ hilft anhand von Anleitungen und Praxisbeispielen, Fehler bei der Montage von Türen, Anbauteilen oder Zusatzausrüstungen zu erkennen und zu vermeiden.
Die praktische Bedeutung der HOAI beschränkt sich nicht auf die Berechnung des Honorars der Höhe nach. Sie wird vielmehr häufig auch zum Vertragsinhalt erhoben, so dass es unerlässlich ist, die HOAI detailliert zu kennen. Die vorliegende Kommentierung zeigt anhand zahlreicher Beispiele die Probleme der HOAI als Vertragsgrundlage und erläutert die Honorarabrechnung im Detail.
Am 4. März treffen sich im Kölner Maternushaus Handel und Industrie zum 7. Motoristen-Kongress. Veranstalter des jährlichen Branchentreffs für Fachhändler und Lieferanten von motorisierten Gartengeräten ist der Verlag Siegfried Rohn in Kooperation mit dem Industrieverband Garten (IVG).