Direkt zum Inhalt springen

Themen: Wirtschaft, Finanzwesen

  • Die Preisträgerinnen und Preisträger des immobilienmanager-Awards 2024. Foto: Steffen Hauser

    Immobilienbranche zeichnet 15 innovative Köpfe und Projekte aus

    Mit dem renommierten immobilienmanager-Award sind 15 wegweisende Projekte und Persönlichkeiten der Immobilienbranche ausgezeichnet worden. Im Rahmen eines großen Gala-Abends in Köln verlieh das Fachmagazin immobilienmanager die Preise zum 16. Mal.

  • Verschiebung: Neuer Termin der FeuerTrutz 2020 am 30. September und 1. Oktober

    Verschiebung: Neuer Termin der FeuerTrutz 2020 am 30. September und 1. Oktober

    FeuerTrutz Network und die NürnbergMesse haben nach Gesprächen mit Branchenvertretern gemeinsam entschieden, die FeuerTrutz 2020 vom 24. und 25. Juni zu verschieben. Die zehnte Ausgabe der Internationalen Fachmesse für vorbeugenden Brandschutz und der parallele Brandschutzkongress werden am 30. September und 1. Oktober 2020 stattfinden.

  • Wichtige Brandschutz-Grundlagen für einen erfolgreichen Markteintritt in China

    Brandschutz in China

    Das Länderdossier "Brandschutz in China" vermittelt Herstellern von Brandschutzprodukten, Planern, Immobilieninvestoren, Wirtschaftsverbänden und Außenhandelskammern in Deutschland gezielte Grundinformationen zum vorbeugenden Brandschutz in China.

  • Was will der Baumarktkunde? Und was müssen DIY-Händler tun, um sich zukunftsfähig aufzustellen?

    Future Baumarkt

    Welche Auswirkungen haben Entwicklungen und Trends der Digitalisierung auf Distribution, Flächenkonzepte sowie Personal und Beratung in der DIY-Branche? Was müssen DIY-Händler demnach tun, um sich zukunftsfähig aufzustellen? Diese Fragen beantwortet die neue Studie „Future Baumarkt“, die das Handelsmagazin baumarktmanager in Kooperation mit dem IFH Institut für Handelsforschung, Köln, herausgibt.

  • Anzahl der Baumärkte steigt wieder

    Anzahl der Baumärkte steigt wieder

    Erstmals seit 15 Jahren ist die Anzahl der Baumärkte in Deutschland im vergangenen Jahr wieder gestiegen. Jeder zehnte Markt schon hat mehr als 10.000 Quadratmeter. Insgesamt gibt es 12 Millionen Quadratmeter Verkaufsfläche. Dies berichtet das Magazin baumarktmanager in seiner Februar-Ausgabe.

  • Neuer Digitalkiosk für die Baumarktbranche

    Neuer Digitalkiosk für die Baumarktbranche

    Mit baumarktmanager-select bietet die Zeitschrift baumarktmanager aus dem Verlag Siegfried Rohn ab sofort einen Digitalkiosk mit Artikeln über die Baumarktbranche an. Das Angebot ist unter der Internetadresse www.baumarktmanager-select.de erreichbar.

  • Ladenhüter und Geheimtipps

    Ladenhüter und Geheimtipps

    Für deutsche Immobilien haben Investoren in den ersten drei Quartalen 2015 mit 38 Milliarden Euro viel Geld ausgeben. Dennoch gibt es Objekte, die schwer loszuschlagen sind. Dazu zählen Bürogebäude, die an einen einzigen Großnutzer vermietet sind und auf der grünen Wiese liegen. Weitere Ladenhüter, aber auch Geheimtipps präsentiert immobilienmanager in seiner aktuellen Ausgabe 12-2015.

  • Städteranking 2015: Drei erste Plätze

    Städteranking 2015: Drei erste Plätze

    Die Serie hält: München führt auch in diesem Jahr das Städteranking von DekaBank und immobilienmanager an – jedenfalls in der Liga der sieben Immobilienhochburgen. Denn erstmals bewerten die Analysten der DekaBank die deutschen Städte in drei Kategorien: in A-, B- sowie C-/D-Städte.

  • Weniger Köpfe, aber nicht (viel) mehr Geld

    Weniger Köpfe, aber nicht (viel) mehr Geld

    Das immobilienmanager Megatrends Gipfeltreffen IV am 5. November in Köln war der Höhepunkt eines jährlichen Kommunikationszyklus (April 2015 bis März 2016) mit dem Schwerpunkt Human Resources. Die drei vergangenen Runden drehten sich um Megatrends wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Globalisierung.

  • Do it yourself-Quarterly – die neue Marktforschung für die Baumarktbranche

    Do it yourself-Quarterly – die neue Marktforschung für die Baumarktbranche

    Das Magazin baumarktmanager und IFH Köln, bieten gemeinsam ein neues Marktforschungsinstrument für die Baumarktbranche an: Der „Do it yourself-Quarterly“ ist eine kostengünstige, standardisierte Marktforschung, die vierteljährlich durchgeführt wird. Die Befragung liefert eine valide Einschätzung zu den aktuellen Themen aus dem DIY-Sektor. Das Angebot richtet sich an Akteure in der Baumarktbranche.

  • Generation Golf trifft Generation Y

    Generation Golf trifft Generation Y

    In Bewerbungsgesprächen ist zu beobachten, dass Kandidaten ganz andere Prioritäten setzen als früher. Was die Besten von ihrem (künftigen) Arbeitgeber erwarten, beleuchtet immobilienmanager in seiner aktuellen Titelstory „Megatrend Human Resources“.

  • Makler-Ranking 2015:  Ungebremstes Wachstum

    Makler-Ranking 2015: Ungebremstes Wachstum

    Das Makler-Ranking von immobilienmanager: Gewerbemakler profitieren vom regen Transaktionsgeschäft, die Umsätze der Wohnungsmakler stiegen sogar teilweise im zweistelligen Prozentbereich.

  • Geld aus dem Ausland

    Geld aus dem Ausland

    Der Anteil ausländischer Investoren auf dem deutschen Immobilienmarkt ist in der ersten Hälfte dieses Jahres weiter gestiegen. Dabei treten neue Akteure auf den Plan, darunter viele aus Asien. Einen Überblick gibt das Fachmagazin immobilienmanager in seiner aktuellen Ausgabe 8-2015.

  • Die 30 größten Baumarktunternehmen in Deutschland 2014

    Die 30 größten Baumarktunternehmen in Deutschland 2014

    Wie das Branchenmagazin baumarktmanager in seiner jährlichen Befragung ermittelte, hat es Obi erneut geschafft, Marktführer der deutschen Baumärkte im Jahr 2014 zu sein. Mit 6.900 Mio. Euro Umsatz, 578 Märkten und 4.282 Mio. Quadratmetern besetzen die Wermelskirchener den ersten Rang im nationalen Vergleich. Der Obi-Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 3,1 Prozent.