Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: baustoffindustrie

  • Freude über den BaustoffMarkt Award 2025: Die Ardex GmbH wurde erstmals mit der renommierten Auszeichnung geehrt. Foto: Thomas Kiel

    Ardex gewinnt den BaustoffMarkt Award 2025

    Am 16. Januar wurde im Rahmen eines Gala-Abends in München der BaustoffMarkt Award 2025 verliehen. Die renommierte Auszeichnung, die seit 1982 jährlich von der Medienmarke BaustoffMarkt vergeben wird, ging erstmals an die Ardex GmbH. Die Veranstaltung fand parallel zur BAU 2025 statt und wurde vom BDB sowie der Messe München unterstützt.

  • Die Baustoffbranche trifft sich 2022 im Wasserturm Hotel Cologne! Im Fokus stehen neue Trends am Bau und die Auswirkungen für Baustoff-Fachhandel und -Industrie. Foto: Wassertum Hotel Cologne

    BaustoffMarkt Kongress 2022

    Das Bauwesen ist einer der größten Produzenten des klimaschädlichen Kohlenstoffdioxids – und daher muss sich auch der Baustoff-Fachhandel diesem Thema stellen. Der BaustoffMarkt Kongress als Begegnungsplattform der Branche bietet dazu eine ideale Gelegenheit. Am 12. Mai 2022 heißt es dann im Wasserturm Hotel Cologne: austauschen, netzwerken, informieren und eigene Gedanken einbringen.

  • Der BaustoffMarkt-Oskar prämiert das Industrieunternehmen, das partnerschaftlich eine Geschäftsbeziehung „auf Augenhöhe“ zum Baustoff-Fachhandel aufbaut und pflegt.

    Wer gewinnt den BaustoffMarkt-Oskar 2021?

    Der Countdown läuft: Heute Abend wird der 20. BaustoffMarkt-Oskar digital verliehen. Die Sendung startet um 18 Uhr auf www.baustoffmarkt-online/oskar.

  • Werkstattlose Allround-Handwerksbetriebe – eine unbekannte Zielgruppe?

    Werkstattlose Allround-Handwerksbetriebe – eine unbekannte Zielgruppe?

    Mobile Generalisten sind werkstattlose Allround-Handwerker, die in mehreren Gewerken ohne Meisterzwang tätig sind. Die neue Marktforschungsstudie „Traditionelle Handwerksbetriebe und werkstattlose Mobile Generalisten“ von RM Handelsmedien beleuchtet diese stark wachsende Zielgruppe und untersucht die Konkurrenzsituation zum traditionellen Handwerk.