Kommentar M-LüAR
Der „Kommentar MLüAR“, 3. Auflage, unterstützt mit zahlreichen Anwendungsempfehlungen bei der Umsetzung grundlegender Lösungsvorschläge der M-LüAR sowie bei einer vereinfachten Nachweisführung für die Erfüllung der Schutzziele.
Der „Kommentar MLüAR“, 3. Auflage, unterstützt mit zahlreichen Anwendungsempfehlungen bei der Umsetzung grundlegender Lösungsvorschläge der M-LüAR sowie bei einer vereinfachten Nachweisführung für die Erfüllung der Schutzziele.
„Brandschutz Kompakt 2021/2022“ ist ein praktisches Nachschlagewerk für den vorbeugenden Brandschutz. Es bietet eine kompakte und lesefreundliche Zusammenfassung der wichtigsten Fachinformationen, die Planer und Ausführende im vorbeugenden Brandschutz ständig griffbereit haben sollten.
Vom 12. März bis 24. April 2021 veranstaltet die FeuerTrutz Akademie den Lehrgang "Fachbauleiter Brandschutz" für Techniker, Meister und Bauleiter mit Berufserfahrung sowie Ingenieure, Architekten und Fachplaner Brandschutz.
Die 2. Auflage des Fachbuches „Betrieblicher Brandschutz“ erläutert anhand konkreter Beispiele die grundlegenden Anforderungen des betrieblichen Brandschutzes nach der neuen DIN 14096. Unternehmer und Brandschutzbeauftragte finden hier einen Leitfaden zur Entwicklung, Einführung und Weiterentwicklung einer individuellen betrieblichen Brandschutzordnung.