Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: holzbauforum

  • Holzbauforum 2020 findet am 1. und 2. Oktober 2020 statt

    Holzbauforum 2020 findet am 1. und 2. Oktober 2020 statt

    Der neue Termin steht fest ¬– das Holzbauforum 2020 wird am 1./ 2. Oktober 2020 im Forum Adlershof in Berlin stattfinden. Die Fachveranstaltung mit dem Schwerpunkt „Holzbau – bereit für den Massenmarkt?“ war ursprünglich für den 26./27. März 2020 angesetzt und musste aufgrund der aktuellen Entwicklung um die Ausbreitung des Corona-Virus (COVID-19) verschoben werden.

  • Holzbauforum 2020 verschoben

    Holzbauforum 2020 verschoben

    Das für den 26. und 27. März geplante Holzbauforum 2020 in Berlin wird in den Herbst verschoben. Die Rudolf Müller Mediengruppe, die das Holzbauforum gemeinsam mit dem Beuth Verlag und der DIN Akademie ausrichtet, reagiert mit dieser Maßnahme auf die aktuell angespannte Situation und die unsichere Prognose zur Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19). Ein Ersatztermin wird noch bekannt gegeben.

  • Adlershof in Berlin - ein erfolgreiches Beispiel für Urbanen Holzbau in Holz-Hybridbauweise. Foto: Björn Rolle.

    Holzbauforum 2020: Holzbau – bereit für den Massenmarkt?

    Am 26. und 27. März beschäftigt sich das Holzbauforum 2020 im Berliner Adlershof mit der aktuellen Frage „Holzbau – bereit für den Massenmarkt?“ Das von der DIN-Akademie/Beuth Verlag und der Rudolf Müller Mediengruppe veranstaltete Netzwerktreffen für Planer, Holzbau-Ingenieure und Zimmerer widmet sich traditionell neuen Trends und technischen Entwicklungen im Holzbau.

  • Der Holzbau im Prinz-Eugen-Park München. Bild: Rapp Architekten mit Müllerblaustein Holzbauwerke und Brüggemann Holzbau

    Holzbauforum 2019 in Berlin

    Am 28. und 29. März 2019 veranstalten die DIN-Akademie und der Bruderverlag in Berlin das Holzbauforum 2019 zum Thema „Holzbau – urban, vorgefertigt, digital“.

  • Der Holzbau im Prinz-Eugen-Park München, Bild: Rapp Architekten, mit Müllerblaustein Holzbauwerke und Brüggemann Holzbau

    Holzbauforum 2018 in Offenbach

    Am 27. und 28. September 2018 veranstalten die DIN-Akademie und der Bruderverlag in Offenbach das Holzbauforum 2018 zum Thema „Holzbau – urban, vorgefertigt, digital“.

  • Umsetzbar auch dank der digitalen Möglichkeiten: Die doppelt gekrümmte Primärstruktur von La Seine Musicale in Paris. Bild: Design to Production

    Holzbauforum 2018 in Berlin

    Am 22. und 23. März 2018 veranstalten die DIN-Akademie und der Bruderverlag in Berlin die DIN-Tagung: 17. Holzbauforum zum Thema „Digitalisierung im Holzbau - Building Information Modeling“.

  • Foto: BAUEN MIT HOLZ /Markus Bollen

    Holzbauforum 2017 in Darmstadt

    Am 26. und 27. September findet in Darmstadt in Kooperation mit der dortigen Technischen Universität das Holzbauforum 2017 der Veranstalter Beuth Verlag, Berlin, und Bruderverlag, Köln, statt. Themenschwerpunkt ist der urbane Wohnbau. Dabei erfahren Architekten, Ingenieure, Handwerker und Immobilienentscheider, wie sie urbanen Baubestand mit Holz aufstocken, sanieren oder erweitern können.

  • Foto: BAUEN MIT HOLZ /Markus Bollen

    Holzbauforum 2017: Bauen ohne Grundstück – Aufstocken, sanieren und erweitern mit Holz

    Vom 23. bis 24. März 2017 findet in Berlin das Holzbauforum 2017 statt. Die bereits 16. Auflage der DIN-Tagung widmet sich dem Themenschwerpunkt „Urbaner Wohnbau“ und zeigt Architekten, Ingenieuren, Handwerkern und Immobilienentscheidern, wie sie urbanen Baubestand mit Holz aufstocken, sanieren oder erweitern können. Veranstalter sind der Beuth Verlag/Berlin und der Bruderverlag/Köln.

  • 15. Holzbauforum 2016: Urbaner Holzbau

    15. Holzbauforum 2016: Urbaner Holzbau

    Am 7. und 8. April 2016 richten der Bruderverlag und der Beuth Verlag zum zweiten Mal gemeinsam die DIN-Tagung: Holzbauforum in Berlin aus. Die 15. Auflage der Fachveranstaltung widmet sich dem Themenschwerpunkt „Urbaner Holzbau“ und zeigt Architekten, Ingenieuren, Handwerkern und Immobilienentscheidern, wie sie den Baustoff Holz im urbanen Raum planen, beraten und ausführen.