Direkt zum Inhalt springen
Drehscheibe_am_Ringlokschuppen_MueGa

Bild -

Drehscheibe_am_Ringlokschuppen_MueGa

go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Copyright:
Joshua Belack
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1000 x 666, 637 KB
Download

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Freuen sich auf die ExtraSchicht: v.l.n.r.: Michael Kalthoff, Bernd-Uwe Seeger, Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Axel Biermann  © Ruhr Tourismus

    Nach zwei Jahren Pause: Die Zeit ist reif für eine ExtraSchicht

    Alles bleibt anders: Nach zwei Jahren coronabedingter Pause kehrt die Nacht der Industriekultur zurück – mit angepasstem Konzept und neuen Spielorten. Die Frühbucheraktion startet am 17. März.


    Die ExtraSchicht holt endlich ihr Jubiläum nach: Am 25. Juni 2022 feiert die Metropole Ruhr ihre 20. Nacht der Industriekultur. Das stand eigentlich bereits vor zwei Jahren an, musste jedoch pande

  • Dr. Frank Dudda (Vorsitzender der Verbandsversammlung des RVR), Robert Laube (Museumsleiter LWL-Industriemuseum Henrichshütte), Axel Biermann (Geschäftsführer RTG), Tim Tilgner (Studioleitung SNA) und Dino Niemann (stellv. Pressesprecher VRR)

    Am Puls der Region und der Zeit: Das Programm der 20. ExtraSchicht und Vorverkaufsstart

    Das größte Kulturfest der Region geht am 25. Juni 2022 in seine 20. Auflage – in diesem Jahr mit reinem Onlineticket-Verkauf und ohne Tageskasse an den Spielorten. Von 17 bis 1 Uhr bittet die ExtraSchicht an 43 Spielorte in 23 Städten – und das mit einem Programm, das ungewöhnliche Orte zu spannenden Ausflugszielen und ehemalige Bergwerke zu lebendigen Kunstwerken macht.