Direkt zum Inhalt springen
Absage des Hoesch Museums als ExtraSchicht-Spielort wegen Champions-League-Finale

Pressemitteilung -

Absage des Hoesch Museums als ExtraSchicht-Spielort wegen Champions-League-Finale

Aufgrund des Champions-League-Finales zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid am 1.Juni, der damit verbundenen Fußballübertragungen sowie möglicher Autokorsos am Borsigplatz in Dortmund muss das Hoesch Museum seine Teilnahme als Spielort der ExtraSchicht leider absagen.

Isolde Parussel, Leiterin Hoesch-Museum bedauert die Absage: "Schweren Herzens hat das Hoesch-Museum seine Teilnahme an der diesjährigen ExtraSchicht abgesagt. In Absprache mit der AG Sicherheit der Stadt sehen wir aber, dass wegen unserer Sackgassen-Lage hinter dem Borsigplatz die An- und vor allem Abreise der Gäste nicht zu gewährleisten ist. Wir wünschen allen Spielorten der ExtraSchicht eine Jubiläumsstimmung und dem BVB - als Kind unseres Stadtteiles - viel Erfolg beim Champions-League-Finale."

Axel Biermann, Geschäftsführer der Ruhr Tourismus GmbH: "Wir bedauern es sehr, dass das Hoesch Museum dieses Jahr nicht als Spielort zur Verfügung steht. Das geplante Programm hätte bei den ExtraSchicht-Gästen sicher großen Anklang gefunden. Dennoch hat für uns die Sicherheit und Mobilitätsqualität der Besucher:innen oberste Priorität."

Themen

Kategorien


Ruhr Tourismus GmbH (RTG):

Der Auftrag der RTG ist es, ein eigenständiges touristisches Regionalprofil zu entwickeln sowie die Bündelung von Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb zur Profilierung der Metropole Ruhr als neues und modernes Reiseziel voranzutreiben. Als Informations- und Koordinierungsstelle für die Metropole Ruhr ist die RTG zentraler Ansprechpartner – auch bei der Vernetzung der touristischen Partner in der Region.

Die Federführung folgender Projekte und Veranstaltungen liegt bei der RTG:

Kontakt

Sarah Thönneßen

Sarah Thönneßen

Pressekontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 0208 899 59 151

Ruhr Tourismus GmbH (RTG)

Die Ruhrgebiet Tourismus GmbH (RTG) wurde am 29.04.1998 gegründet mit dem Ziel der Bündelung von Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb und der Entwicklung eines eigenständigen touristischen Regionalprofils für die Metropole Ruhr. Zum Dezember 2002 hatte die Ruhrgebiet Tourismus GmbH & Co.KG das operative Geschäft der Ruhrgebiet Tourismus GmbH übernommen. Seit April 2009 firmiert die Gesellschaft als Ruhr Tourismus GmbH.