Direkt zum Inhalt springen
ExtraSchicht in Dinslaken: Wo Industrie vibriert und Kunst tanzt

Pressemitteilung -

ExtraSchicht in Dinslaken: Wo Industrie vibriert und Kunst tanzt

Wenn die Nacht der Industriekultur das Ruhrgebiet in Szene setzt, wird in Dinslaken das kreative Herz des Reviers sichtbar – laut, bunt und voller Energie. In der Zechenwerkstatt Kreativ.Quartier Lohberg, zwischen denkmalgeschützten Industriegebäuden und urbaner Aufbruchsstimmung, verschmelzen bei der ExtraSchicht 2025 am 28. Juni klassische Industriekulisse und Street Culture zu einem Erlebnis der Extraklasse.

Zechenwerkstatt Kreativ.Quartier Lohberg: Kunst trifft Kumpelcharme

In der Zechenwerkstatt regiert das kreative Chaos – organisiert, inszeniert und inspiriert. Unter dem Motto Urbania 2.0 treffen klassische Spielorte auf urbanen Puls. Ob Streetart, Upcycling, Lichtkunst oder Performance: Die Besucher:innen erwartet ein Programm, das nicht nur den Raum, sondern auch die Sinne verwandelt.

Schon beim Eintreten fällt der Blick auf farbenfrohe Streetart-Installationen und einen Erlebnis-Parcours, der zum Entdecken, Staunen und Mitmachen einlädt. Überall pulsiert Leben: Walk-Acts durchstreifen das Gelände, Artistik in luftiger Höhe lässt den Atem stocken und Lichtinstallationen tauchen das Industrieambiente in ein magisches Leuchten.

Für Gänsehautmomente sorgen die „TRASH!“-Show mit Musik aus recycelten Materialien und die spektakuläre Performance Urbania 2.0 – Das Pottpüree der urbanen Künste. Hier treffen Akrobatik und Theater auf Tanz und Poesie, große Bilder auf kleine Geschichten – ein Fest für Augen und Herz.

Musikalisch wird es laut und herrlich schräg: Die niederländische Heavy Metal Marching Band Blaas of Glory verwandelt Rockklassiker in Blasmusik-Feuerwerke. Und wenn nachts das Finale naht, wird es feurig: Die multimediale Feuershow „Dance of Fire“ entführt in eine Welt aus Hitze, Funken und fliegenden Flammen.

Das große Finale? Die Glühwerkstatt-Party. Hier bebt der Boden, hier trifft Bass auf Backstein. Mit elektronischen Beats und tanzbarer Energie endet die ExtraSchicht in Dinslaken, wie sie begonnen hat: kreativ, überraschend und mit viel Herz.

Bequem durch die Nacht – mit Bus & Bahn oder per Rad

Industriekultur erleben und entspannt von Spielort zu Spielort pendeln – das ermöglicht das ausgeklügelte Mobilitätskonzept der ExtraSchicht. Kostenlose Shuttlebusse verbinden am Veranstaltungstag, dem 28. Juni 2025, von 18:00 bis 2:00 Uhr die Spielorte im gesamten Revier. Zusätzlich gilt das ExtraSchicht-Ticket als Fahrkarte im öffentlichen Nahverkehr (2. Klasse) im gesamten VRR-Raum sowie im Teilraum Ruhr-Lippe des Westfalentarifs – ganztägig am Veranstaltungstag und bis 7:00 Uhr am Folgetag.

Wer lieber mit dem Rad fahren möchte, ist dazu herzlich eingeladen: Die Ruhr Tourismus GmbH hat 13 neue Radrouten für die ExtraSchicht entwickelt. Sie führen entlang der Spielorte der ExtraSchicht durch das radrevier.ruhr und machen die Nacht der Industriekultur auf zwei Rädern erlebbar. Alle Routen inkl. GPX-Dateien sind hier aufrufbar: www.extraschicht.de/per-rad/

Alles auf einen Klick: Die ExtraSchicht-App ist da

Zur ExtraSchicht entsteht in Kooperation mit rausgegangen eine digitale Übersicht, die das gesamte Programm aller Spielorte erstmals zentral und übersichtlich abbildet. Eine interaktive Karte zeigt nicht nur alle Standorte und Busverbindungen, sondern visualisiert auch mithilfe eines Ampelsystems die aktuelle Auslastung der einzelnen Orte. Nutzer:innen können in der App persönliche Favoriten speichern und sich daraus einen individuellen Timetable zusammenstellen. Ab sofort sind die Inhalte des TourGuides verfügbar, ab Mitte Juni folgt das vollständige Programm der ExtraSchicht – kompakt, flexibel und ideal für alle, die ihre Route gern selbst gestalten. Hier geht es zur App: www.rausgegangen.de/specials/extraschicht-2025/

Ticketinfos

Die Tickets im Vorverkauf kosten 22 €, ermäßigt 17 €.

Inhaber:innen der RUHR.TOPCARD (an ausgewählten Vorverkaufsstellen/Online) sowie der RuhrKultur.Card (nur im Online-Shop) zahlen bis zum 27. Juni nur 11 €.
An der Abendkasse am 28. Juni kostet das Ticket 25 €, ein Spielort-Ticket für einen Standort ist für 15 € erhältlich.

Weitere Infos und Tickets unter: www.extraschicht.de

Pressekontakt

Zechenwerkstatt Kreativ.Quartier Lohberg:

Jens Kim, jens.kim@dinslaken.de, 0202 6442960

Die Ruhr Tourismus GmbH ist Projektträger der ExtraSchicht und verantwortlich für das Projektmanagement. Die Projektpartner sind der Regionalverband Ruhr und der Verkehrs-verbund Rhein-Ruhr. Gefördert wird die ExtraSchicht 2024 vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, der RAG-Stiftung sowie der RAG Montan Immobilien GmbH.

Weitere Informationen zu den Spielorten und dem Programm finden Sie auf der offiziellen Website der ExtraSchicht: www.extraschicht.de

Themen

Kategorien


Ruhr Tourismus GmbH (RTG):

Der Auftrag der RTG ist es, ein eigenständiges touristisches Regionalprofil zu entwickeln sowie die Bündelung von Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb zur Profilierung der Metropole Ruhr als neues und modernes Reiseziel voranzutreiben. Als Informations- und Koordinierungsstelle für die Metropole Ruhr ist die RTG zentraler Ansprechpartner – auch bei der Vernetzung der touristischen Partner in der Region.

Die Federführung folgender Projekte und Veranstaltungen liegt bei der RTG:

Kontakt

  • ExtraSchicht 2025 Grafik 16zu9.jpeg
    ExtraSchicht 2025 Grafik 16zu9.jpeg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    8000 x 4500, 4,45 MB
    Download
  • Zechenwerkstatt Kreativ.Quartier Lohberg_©Sejk.jpg
    Zechenwerkstatt Kreativ.Quartier Lohberg_©Sejk.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4500 x 3000, 10,1 MB
    Download