Direkt zum Inhalt springen
Foto: Jeeps Teaser © Nils Heck/RTG
Foto: Jeeps Teaser © Nils Heck/RTG

Pressemitteilung -

RuhrBühnen*Spezial: Das Programm im Sommer

Das Netzwerk der RuhrBühnen macht mit dem "RuhrBühnen*Spezial" die erstklassigen Theater und Festivals der Metropole Ruhr erlebbar. Monatlich bietet sich die Möglichkeit, eine andere Bühne zu einem ermäßigten Preis zu besuchen und häufig von einem kleinen Rahmenprogramm zu profitieren.

Zur dritten Ausgabe des RuhrBühnen*Spezial lädt das Schauspiel Essen im Juni ins Grillo-Theater zu Nora Abdel-Maksouds aberwitzigen Komödie "Jeeps" ein. Das Theaterstück veranschaulicht mit viel Wortwitz wie es wäre, wenn ein Los und nicht die Geburt über den Erhalt einer Erbschaft entscheiden würde.

RuhrBühnen*Spezial im Grillo-Theater des Schauspiel Essen

Freitag, 14. Juni 2024, 19:30 Uhr

Jeeps

Spielstätte: Grillo-Theater

Dauer: 1 Stunde 45 Minuten, keine Pause

Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn (18:30 Uhr) öffnet das Grillo-Theater seine Türen. Im Café Central können die Besucher:innen bei einer Theater-Lotterie mit etwas Glück Preise rund um das Theater gewinnen. Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Nachgespräch mit den Schauspieler:innen und dem Dramaturgen statt.

Die Karten für die Vorstellung kosten 15,00 Euro auf allen Plätzen und sind über den Webshop der Theater und Philharmonie Essen sowie im TicketCenter ( II. Hagen 2, Essen) und über die Tickethotline T +49 (0) 201 81 22 200 erhältlich.

Weitere Informationen unter www.theater-essen.de/schauspiel

Sommerpause im Juli

Bevor es im August mit der Ruhrtriennale weitergeht, verschnaufen die Theater im Juli und gehen in die wohlverdiente Sommerpause.

Im August erwartet Besucher:innen eine besondere Uraufführung bei der Ruhrtriennale: die immersive Musiktheater-Installation "Abendzauber" mit Songs der isländischen Künstlerin Björk.

RuhrBühnen*Spezial bei der Ruhrtriennale

Sa, 24. August 2024, 15:00 Uhr, 15:25 Uhr, 15:50 Uhr und 16:15 Uhr

Abendzauber

Spielstätte: Mischanlage, Kokerei Zollverein Essen

Dauer: ca. 95 Min

Regisseur Krystian Lada und Chorwerk Ruhr bringen zwei unterschiedliche Musikstile zusammen, um den drängenden Fragen unserer Zeit nachzugehen. Wie wirkt sich der Einfluss der Menschen auf die Natur aus? Die selten aufgeführten weltlichen Chorwerke von Anton Bruckner werden mit Songs von Björk kombiniert. Der isländischen Künstlerin gelingt es mühelos, avantgardistische und Popmusik-Elemente zu verbinden. Caroline Shaw und Marc Schmolling haben die Songs von Björk eigens für Chorwerk Ruhr arrangiert.

Bei der Produktion bewegt sich das Publikum kontinuierlich durch die verschiedenen Ebenen der Mischanlage. Alle 25 Minuten wird eine neue Gruppe eingelassen. Der Aufenthalt auf den einzelnen Ebenen wird durch die Inszenierung bestimmt.

Die Karten für die Vorstellungen am Samstag, 24. August 2024, um 15:00 Uhr, 15:25 Uhr, 15:50 Uhr und 16:15 Uhr sind im Webshop der Ruhrtriennale zum Preis von 15,00 Euro erhältlich.

Weitere Informationen unter www.ruhr3.com/abendzauber


Zu den RuhrBühnen gehören:

Schauspielhaus Bochum | Theater Dortmund | Theater Duisburg | PACT Zollverein | Theater und Philharmonie Essen | Musiktheater im Revier Gelsenkirchen | Theater Hagen | Schlosstheater Moers | Ringlokschuppen Ruhr | Theater an der Ruhr | Theater Oberhausen | Ruhrfestspiele Recklinghausen | Ruhrtriennale

Weitere Infos: www.ruhrbuehnen.de

Soziale Medien: www.facebook.com/ruhrkultur.jetzt

www.instagram.com/ruhrkultur.jetzt

Themen

Kategorien


Ruhr Tourismus GmbH (RTG):

Der Auftrag der RTG ist es, ein eigenständiges touristisches Regionalprofil zu entwickeln sowie die Bündelung von Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb zur Profilierung der Metropole Ruhr als neues und modernes Reiseziel voranzutreiben. Als Informations- und Koordinierungsstelle für die Metropole Ruhr ist die RTG zentraler Ansprechpartner – auch bei der Vernetzung der touristischen Partner in der Region.

Die Federführung folgender Projekte und Veranstaltungen liegt bei der RTG:

Kontakt

Sarah Thönneßen

Sarah Thönneßen

Pressekontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 0208 899 59 151

Zugehörige Meldungen

Ruhr Tourismus GmbH (RTG)

Die Ruhrgebiet Tourismus GmbH (RTG) wurde am 29.04.1998 gegründet mit dem Ziel der Bündelung von Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb und der Entwicklung eines eigenständigen touristischen Regionalprofils für die Metropole Ruhr. Zum Dezember 2002 hatte die Ruhrgebiet Tourismus GmbH & Co.KG das operative Geschäft der Ruhrgebiet Tourismus GmbH übernommen. Seit April 2009 firmiert die Gesellschaft als Ruhr Tourismus GmbH.