Direkt zum Inhalt springen
Foto:"Göttinnen" © Bettina Stöß

Pressemitteilung -

Spielzeit-Start zum Sonderpreis: Rabatt-Aktion für ruhrkultur.card 2025 lädt zum Entdecken der RuhrBühnen ein

Wenn draußen die ersten Herbststürme aufziehen, beginnt drinnen die neue Theatersaison: Auch die elf Theater der RuhrBühnen sind in die Spielzeit 2025/26 gestartet. Passend dazu feiert die ruhrkultur.card ihr „Saisonfinale 2025“ und ist vom 22. September bis 12. Oktober für 29 statt 49 Euro erhältlich. Die verschiedenen RuhrBühnen kennenzulernen lohnt sich zurzeit gleich doppelt: Bei der Ticketsammel-Aktion winken exklusive Geschenke. Nicht verpassen sollten Besucher:innen zudem die RuhrBühnen*Spezial-Angebote, die ausgewählte Inszenierungen zu einem besonders günstigen Preis zugänglich machen – eine Gelegenheit, neue Theatererfahrungen zu sammeln und die Vielfalt der Theater der RuhrBühnen zu erfahren.

Für alle, die den Herbst und Winter nutzen möchten, um die vielfältige Kulturlandschaft des Ruhrgebiets zu erleben, lohnt sich die ruhrkultur.card 2025. Vom 22. September bis 12. Oktober läuft eine Rabatt-Aktion: Zum „Saisonfinale 2025“ gibt es die ruhrkultur.card 2025 zum Sonderpreis von 29 Euro (statt 49 Euro). Der Rabatt-Code für den Kauf im Webshop lautet: FINALE25. Danach wird die ruhrkultur.card 2025 online nicht mehr erhältlich sein. Karten-Inhaber:innen profitieren nicht nur von 50 Prozent Ermäßigung auf Tickets der teilnehmenden Bühnen und Theater, sondern erhalten einmalig freien Eintritt in die RuhrKunstMuseen sowie Vorteile in weiteren Museen und Galerien. Darüber hinaus gibt es Rabatte in Kinos und für Events wie Talks, Workshops und Festivals.

RuhrBühnen*Spezial: Theater zum Sonderpreis

Im Herbst erwartet das Publikum ein RuhrBühnen*Spezial voller hochklassiger Unterhaltung. Das Format stellt monatlich eine andere Bühne im Ruhrgebiet zu einem reduzierten Eintrittspreis vor und lädt dazu ein, die Vielfalt sowie die besondere Qualität der regionalen Theaterlandschaft kennenzulernen. Am 28. September 2025 führt das Musiktheater im Revier (MiR) Gelsenkirchen „Göttinnen“ auf. In der Cyber-Operette treffen griechische Gottheiten auf Künstliche Intelligenz und werfen dabei Fragen um Macht und Selbstbestimmung auf. Am 25. Oktober findet das RuhrBühnen*Spezial im Schauspielhaus Bochum statt: In „All about Earthquakes“ geht es um die revolutionäre Kraft der Liebe. Ein 14-köpfiges Ensemble geht der Möglichkeit einer liebenden Gesellschaft nach. Im Theater Duisburg bringt am 22. November „Der gute Mensch von Sezuan“ das Publikum zum Staunen. Bertolt Brechts Lehrstück erzählt von der Prostituierten Shen Te. Für ihre Gutmütigkeit wird sie von den Göttern belohnt, von ihren Mitmenschen aber ausgenutzt. Um sich zu retten, erschafft sie ein Alter Ego –und setzt ihre Moral aufs Spiel.

Tickets sammeln und Prämie erhalten
Wer Eintrittskarten von mindestens acht verschiedenen RuhrBühnen oder RuhrKunstMuseen vorlegt, kann an der Ticketsammel-Aktion, organisiert vom Netzwerk, dem 13 städtisch getragene Bühnen angehören, teilnehmen. Als Dankeschön stehen zwei Prämien zur Auswahl, die in der Bibliothek des Regionalverbandes Ruhr (Kronprinzenstraße 6, 45128 Essen) erhältlich sind.

Den aktuellen Spielplan mit allen Veranstaltungen in der Region gibt es tagesaktuell unter www.ruhrbuehnen.de.

Weitere Infos:

Die RuhrKultur.Card kann erworben werden über den Webshop www.ruhrkulturcard.shop, telefonisch unter 01806 181650 (20 Cent/Verbindung aus allen dt. Netzen) oder vor Ort in teilnehmenden Verkaufsstellen.

Über die RuhrBühnen:
www.ruhrbuehnen.de
Über die RuhrKultur.Card:
https://www.ruhrkulturcard.de/
Über das RuhrBühnen*Spezial:
www.ruhrbuehnen.de/de/menu/projekte/ruhrbuehnenspezial
Über die Ticketsammel-Aktion:
www.ruhrbuehnen.de/de/menu/service/ticketsammel-aktion/

Themen

Kategorien


Ruhr Tourismus GmbH (RTG):

Der Auftrag der RTG ist es, ein eigenständiges touristisches Regionalprofil zu entwickeln sowie die Bündelung von Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb zur Profilierung der Metropole Ruhr als neues und modernes Reiseziel voranzutreiben. Als Informations- und Koordinierungsstelle für die Metropole Ruhr ist die RTG zentraler Ansprechpartner – auch bei der Vernetzung der touristischen Partner in der Region.

Die Federführung folgender Projekte und Veranstaltungen liegt bei der RTG:

Kontakt

  • GPGöttinnen©Bettina Stöß.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2126 x 1417, 2,02 MB
    Download