Direkt zum Inhalt springen
Zwei Frauen lassen sich auf Hotelbett fallen
Foto: RTG/P.A.

Pressemitteilung -

Tourismus: Halbjahresbilanz fürs Ruhrgebiet Mit Neugier im Gepäck: Ruhrgebiet bleibt spannend – trotz Rückgängen bei Gästezahlen

Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete das Ruhrgebiet insgesamt knapp 2,2 Millionen Ankünfte und 4,3 Millionen Übernachtungen. Einen Rückgang gab es vor allem bei den Besuchen und Übernachtungen aus dem Ausland. Das teilt die Ruhr Tourismus GmbH heute mit.

Juni-Ergebnisse im Zeichen der Nach-EM-Zeit

Im Juni 2025 reisten knapp 400.000 Gäste ins Ruhrgebiet. Im gleichen Zeitraum kam es zu rund 778.000 Übernachtungen. Das sind 14,4 Prozent bzw. 14,7 Prozent weniger als im Juni 2024. Vor allem die Besuche aus dem Ausland sind gegenüber des Vorjahresmonats zurückgegangen ( -41,1 Prozent bzw. -43,3 Prozent). Der Rückgang bei Besuchen aus dem Ausland ist in sehr großem Maße auf das hohe internationale Gästeaufkommen im Vorjahr zurückzuführen, als die Fußball-Europameisterschaft mit Spielorten in Gelsenkirchen und Dortmund zahlreiche Fans aus dem Ausland anzog.

Halbjahresbilanz insgesamt stabil, trotz der starken Rückgänge im Juni

Im gesamten ersten Halbjahr 2025 wurden 2,2 Millionen Ankünfte registriert. Die Zahl der Übernachtungen lag bei 4,3 Millionen. Das entspricht einem Rückgang von 1,1 Prozent und 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Insgesamt konnten die Besuche und Übernachtungen aus dem Inland die Rückgänge aus dem Ausland nicht kompensieren, die 2024 jeweils um rund 5,6 Prozent bzw. ca. 10,5 Prozent höher lagen.

„Die aktuellen Zahlen spiegeln die Herausforderungen wider, mit denen die gesamte Branche konfrontiert ist“, sagt Axel Biermann, Geschäftsführer der Ruhr Tourismus GmbH. „Gleichzeitig sehen wir, dass das Ruhrgebiet als Reiseziel mit klarem Angebot weiterhin überzeugt. Das Ruhrgebiet zieht besonders jene an, die mit Neugier im Gepäck reisen – urbane Entdecker:innen, die abseits bekannter touristischer Ziele unterwegs sein wollen. Diese Gäste, zum überwiegenden Teil aus der kreativen, zukunftsorientierten Mitte der Gesellschaft, offen für Neues, mit Gestaltungswillen, finden hier, was sie suchen: Authentizität, Wandel und Inspiration.“

HINWEIS an die Redaktionen:

Die Zahlen werden monatlich von IT.NRW veröffentlicht. Die Beherbergungsstatistik für das Ruhrgebiet wird im Gegensatz zu IT.NRW von der Ruhr Tourismus GmbH inklusive der Zahlen vom Kreis Wesel und der Stadt Duisburg aufbereitet.

Themen

Kategorien


Ruhr Tourismus GmbH (RTG):

Der Auftrag der RTG ist es, ein eigenständiges touristisches Regionalprofil zu entwickeln sowie die Bündelung von Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb zur Profilierung der Metropole Ruhr als neues und modernes Reiseziel voranzutreiben. Als Informations- und Koordinierungsstelle für die Metropole Ruhr ist die RTG zentraler Ansprechpartner – auch bei der Vernetzung der touristischen Partner in der Region.

Die Federführung folgender Projekte und Veranstaltungen liegt bei der RTG:

Kontakt

  • REACT_DO_Basecamp_Baseology_Hotel_Per Appelgren (24).jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6720 x 4480, 27,3 MB
    Download