Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • RuhrtalRadweg in Meschede / Copyright: Dennis Stratmann

    Leitungswasser-Initiative a tip: tap am RuhrtalRadweg: 38 Leistungspartner melden sich als Refill-Stationen an

    Im Februar ist die Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein a tip: tap (engl. für „ein Tipp: Leitungswasser“) für mehr Leitungswasser am RuhrtalRadweg gestartet. Das Ziel: Der RuhrtalRadweg wird zum ersten leistungswasserfreundlichen Radfernweg mit 50 Trink-Orten entlang der Strecke bis Frühjahr 2022. Ein aktueller Zwischenstand:
    38 Leistungspartner werden Refill-Station
    Neben den 11 berei

  • Halde Hoheward - Copyright: Neuartig

    Ruhrgebiet als Reisedestination auf der „Best of the World“ Liste von National Geographic

    Das renommierte Reisemagazin National Geographic hat heute seine neue „Best of the World“ Liste veröffentlicht. Das Ruhrgebiet gehört zu den 25 Top-Reisedestinationen, die ausgezeichnet wurden und gehört somit zu den „Must-See-Destinationen“ in 2022 in der Kategorie Nachhaltigkeit. Die präsentierten Orte werden von einem internationalen Redaktionsteam des National Geographic zusammengestellt.

  • Halde Rungenberg, Gelsenkirchen Foto: Dennis Stratmann

    Übernachtungszahlen in der Metropole Ruhr: Tourismus profitiert von den Sommermonaten

    Der Tourismus im Ruhrgebiet hat sich in den Sommermonaten etwas erholt, sowohl die Zahl der Gästeankünfte, als auch die Übernachtungszahlen sind im Vergleich zum Vorjahr insgesamt angestiegen. Dennoch ist die Metropole Ruhr noch weit von den Rekordzahlen, die 2019 vor dem Start der Corona-Pandemie verzeichnet wurden, entfernt.

    Tourismuszahlen in den Sommermonaten
    Im dritten Quartal 2021

  • Neu bei der RuhrKultur.Card 2022: Der Nordsternturm in Gelsenkirchen © VIVAWEST / BEE2B Dronesforgood

    51 Kulturerlebnisse mit einer Karte – RuhrKultur.Card 2022 ab sofort erhältlich

    Mit der RuhrKultur.Card der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) kann das Kulturgebiet Ruhr im Jahr 2022 erneut kostenfrei oder ermäßigt erkundet werden. Mit dabei sind die RuhrKunstMuseen, RuhrBühnen, fünf Kulturfestivals sowie die Partner der Kategorie „Kulturschätze“, die um weitere Highlights erweitert wurde. Zum Verkaufsstart der Karte gibt es ein zeitlich begrenztes Aktionsangebot.
    Auch im Jahr 2022

  • Bild: RTG / Ravi Sejk

    Tag der Trinkhallen findet 2022 wieder statt

    Nachdem im Sommer dieses Jahres die Trinkhallen im Ruhrgebiet offiziell zum immateriellen Kulturerbe erklärt wurden, steht fest: Im kommenden Jahr wird es wieder einen Tag der Trinkhallen geben! Das von der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) veranstaltete Event, das bereits bei seiner Premiere 2016 für bundesweites Aufsehen sorgte, geht damit in die dritte Runde. Nach 2016 und 2018 soll den Trinkhallen 202

  • © Theater Oberhausen, Kohlenstaub und Bühnennebel, Foto Jan-Philipp Winkler

    Zehn X Freiheit – Vorverkauf für Tickets läuft noch bis zum 28. Oktober 2021

    Unter dem Titel „Zehn X Freiheit“ präsentieren die RuhrBühnen am 30. und 31. Oktober zehn Premieren an zwei Tagen. Kombitickets für 4 aus 10 Vorstellungen sind nur noch bis zum 28. Oktober erhältlich.
    Die RuhrBühnen feiern den Spielzeitbeginn 2021/2022 und die analoge Begegnung mit dem Publikum mit einem gemeinsamen Theater-Projekt im Herbst: Unter dem Titel „Zehn X Freiheit“ präsentieren sie

  • RuhrtalRadweg: Informationstafeln auf dem Guter-Rat-Weg erneuert

    Das Angebot für Radelnde auf dem RuhrtalRadweg wird erweitert: Zehn Informationstafeln auf dem „Guter-Rat-Weg“ wurden von der KNAPPSCHAFT erneuert. Zusätzlich können Radelnde ihre Fitness an verschiedenen Aktivstationen verbessern. „Nach fünf Jahren war es Zeit, die Schilder am ,Guter-Rat-Weg‘ auf den neusten Stand zu bringen. Wir freuen uns, dass die Gesundheitsstationen jetzt in neuem Glanz erst

  • Gasometer Oberhausen: Erdskulptur // Foto: Thomas Wolf

    Neue Ausstellung im Gasometer Oberhausen: Jetzt neue Reisepauschale buchbar

    Seit dem 1. Oktober können Besucher und Besucherinnen eine neue Ausstellung im Gasometer in Oberhausen besuchen. „Das zerbrechliche Paradies“ zeigt mit preisgekrönten Fotografien und Videos die Auswirkungen der Klimaveränderungen auf die Tier- und Pflanzenwelt. Visueller Höhepunkt der Ausstellung ist die 20 Meter große Skulptur der Erde, die im 100 Meter hohen Luftraum des Gasometers schwebt.

  • Bild: RTG / Pascal Tönnissen

    Mountainbike-Angebot im radrevier.ruhr soll ausgebaut werden - RTG und DIMB unterzeichnen Kooperationsvertrag

    Dass das Angebot für Radfahrende in der Metropole Ruhr sich sehen lassen kann, ist längst kein Geheimnis mehr. Der RuhrtalRadweg und die Römer-Lippe-Route zählen zu den etablierten Radfernwegen Deutschlands. Das radrevier.ruhr ist seit 2021 die erste durch den Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) zertifizierte urbane RadReiseRegion und mit seiner Mischung aus ehemaligen Bahntrassen, landschaft

  • Pascal Tönnissen (RTG) und Grischa Schilgen-Begaß (RVR) bei der Preisverleihung des European Greenways Award in Valencia

    radrevier.ruhr belegt den dritten Platz beim European Greenways Award in Valencia

    Ein dichtes Radwegenetz von über 1.200 Kilometern bildet das Grundgerüst für das radrevier.ruhr, das unlängst als erste urbane „ADFC-RadReiseRegion“ zertifiziert wurde. Die Strecken nutzen oft alte Bahntrassen und Uferwege und verlaufen meistens abseits des Straßenverkehrs – sie sind damit also besonders grün und nachhaltig, bieten Radfahrenden zudem ein völlig anderes Bild als das, was viele Gäst

Mehr anzeigen