Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • PODIUMSDISKUSSION ZUM VERHÄLTNIS VON KUNST UND DEMOKRATIE ANLÄSSLICH DES JAHRESTAGS DER BEFREIUNG DEUTSCHLANDS VOM FASCHISMUS: „KUNST FÜR DEMOKRATIE“

    Am 8. Mai 1945 wurde Deutschland vom Faschismus befreit. Anlässlich dieses historischen Datums laden die RuhrBühnen in Kooperation mit dem RVR, zusammen mit dem Deutschen Bühnenverein im Rahmen der Ruhrfestspiele zu einer Podiumsdiskussion ein, um die Beziehung von Kunst und Demokratie in Zeiten zunehmend antidemokratischer, rechter und rechtsextremer Entwicklungen in der Gegenwart zu beleuchten.

  • © RTG

    Entdeckungsreise durch die Kulturmetropole Ruhr: Die neue RuhrKultur.Card 2025

    Am 6. November 2024 startet der Verkauf der RuhrKultur.Card 2025, die erneut dazu einlädt, die Kulturlandschaft des Ruhrgebiets und darüber hinaus zu entdecken. Die Karte, herausgegeben von der Ruhr Tourismus GmbH (RTG), ermöglicht jeweils einmalig kostenfreien oder vergünstigten Zugang zu über 60 kulturellen Partnern – darunter Museen, Theater, Industriedenkmäler und jetzt auch Filmkunsttheater.

  • Stellungnahme der RuhrBühnen zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ReformStV)

    Mit Sorge nehmen die RuhrBühnen den aktuellen Staatsvertragsentwurf zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zur Kenntnis, insbesondere die angedachte Zusammenlegung von 3sat und ARTE. Diese Entscheidung könnte gravierende Auswirkungen auf die kulturelle Medienlandschaft in Deutschland und im gesamten deutschsprachigen Raum haben.

  • Olaf Kröck und Julia Wissert // Bildnachweis: RVR / Sofia Brandes

    JULIA WISSERT NEU IM SPRECHERTEAM DER RUHR BÜHNEN

    Julia Wissert, Intendantin des Schauspiel Dortmund, wurde neu ins Sprecherteam der RuhrBühnen gewählt. Olaf Kröck, Intendant der Ruhrfestspiele, wurde in seinem Amt bestätigt. Gemeinsam vertreten sie zukünftig das Netzwerk der RuhrBühnen.

  • Familie Flöz_Theater Duisburg  © Simon Wachter / Bearbeitung: Ruhr Tourismus GmbH

    Das RuhrBühnen*Spezial im Herbst 2024

    Theaterliebhaber:innen aufgepasst: Das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen und das Theater Duisburg laden im September und Oktober zum RuhrBühnen*Spezial ein.

  • Foto: Jeeps Teaser © Nils Heck/RTG

    RuhrBühnen*Spezial: Das Programm im Sommer

    Das Netzwerk der RuhrBühnen macht mit dem „RuhrBühnen*Spezial“ die erstklassigen Theater und Festivals der Metropole Ruhr erlebbar. Monatlich bietet sich die Möglichkeit, eine andere Bühne zu einem ermäßigten Preis zu besuchen und häufig von einem kleinen Rahmenprogramm zu profitieren.

  •  © RTG

    Ein Jahr, eine Karte – über 50 Kulturhighlights

    Die neue RuhrKultur.Card der RTG macht's wieder möglich: ein Jahr lang kann die gesamte kulturelle Vielfalt der Metropole Ruhr eintrittsfrei oder ermäßigt entdeckt werden. Mit dabei sind sowohl altbekannte als auch neue Partner der RuhrKunstMuseen, RuhrBühnen und der Route Industriekultur sowie Kultur-Events. Verkaufsstart ist der 8. November 2023.

Mehr anzeigen