Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Multiplikatorentour am RuhrtalRadweg

    Multiplikatorentour am RuhrtalRadweg: Mit dem Rad von Olsberg bis Meschede

    Heute findet eine Multiplikatoren-Tour am RuhrtalRadweg statt. Geradelt wird von Olsberg bis nach Meschede. Highlights entlang der Strecke sind der zukünftige Streckenabschnitt über Ostwig, die Ruhrpromenade in Meschede, das Bahntrassenradeln auf der Nordschleife des SauerlandRadrings (auch Henneseeschleife genannt) und der Hennesee mit Hennedamm und Himmelsleiter.
    Zu der Tour eingeladen wurden

  • Haakon Herbst (Inhaber Hotel Friends Zollverein), Mario Schiefelbein (Geschäftsführer Bochum Marketing), Axel Biermann (Geschäftsführer RTG), Christin Scheffer (Marketing RTG) und Phil vom Café Stüh33 bei der Vorstellung der neuen Tourismusstrategie

    Vision 2030: Neue Tourismusstrategie für das Ruhrgebiet

    Unkonventionell, digital, kosmopolitisch und neugierig – im Fachjargon „expeditiv“: So ist die neue Zielgruppe, die die Metropole Ruhr mit ihrer neuen Tourismusstrategie ansprechen und ins Ruhrgebiet locken möchte. Die Tourismusstrategie 2022, die sich eng an der Landestourismusstrategie orientiert, hat die Ruhr Tourismus GmbH (RTG) heute in Bochum vorgestellt. Sie wurde seit 2020 in enger Zusamme

  • Kreativ.Quartier Lohberg, Dinslaken Foto: Ravi Seijk

    Einladung zur Pressekonferenz: ExtraSchicht am 25.06.2022

    Im Ruhrgebiet schlummert mehr als das Industrieerbe! Das stellt die ExtraSchicht 2022 unter Beweis, wenn sich in der Nacht der Industriekultur die Metropole Ruhr in ein riesiges Areal der (digitalen) Kunst und Kultur verwandelt.
    In der kommenden Woche möchten wir Ihnen gerne das Programm der ExtraSchicht 2022 vorstellen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein:
    Mittwoch, 11. Mai 2022 – 10 Uhr
    L

  • Bild: Dennis Stratmann

    Einladung zum Pressegespräch: „Unkonventionell, digital, neugierig – die Expeditiven als neue Zielgruppe für die Metropole Ruhr"

    Einladung zum Pressegespräch
    „Unkonventionell, digital, neugierig  – die Expeditiven als neue Zielgruppe für die Metropole Ruhr"
    Vorstellung der neuen Tourismusstrategie
    Der Tourismus befindet sich nicht erst seit der Corona-Pandemie in einem Veränderungsprozess, Tourist:innen haben neue Bedürfnisse und alle Zeichen stehen auf Digitalisierung, Authentizität und Nachhaltigkeit.
    Zeit, au

  • Die Gruppe vor dem Start am Bahnhof in Haltern am See. Foto: Ruhr Tourismus

    Multiplikatorentour an der Römer-Lippe-Route: Mit dem Rad von Haltern am See bis Wesel

    Heute findet eine Multiplikatoren-Tour an der Römer-Lippe-Route statt. Geradelt wird von Haltern am See über Dorsten bis nach Wesel. Highlights entlang der Strecke sind das LWL-Römermuseum in Haltern am See, die Deichrückverlegung in Haltern-Lippramsdorf und Marl, das CreativQuartier Fürst Leopold in Dorsten, das Kneipptretbecken Schermbeck, der Ortsteil Krudenburg und die Schleuse Hünxe sowie das

  • Das Fußballrevier: Die Jahrhunderthalle in Bochum // Foto: D. Stratmann

    Fußballverrückte gesucht: Es gibt „Das intensivste Fußball-Ereignis deines Lebens“ zu gewinnen

    Das Förderprojekt RUHR.FUSSBALL bekommt ein neues Erlebnisformat mit dem Titel „Das intensivste Fußball-Ereignis deines Lebens“. Hinter dem Titel verbergen sich Erlebniswochenenden mit exklusiven Fußballereignissen, die es nicht zu kaufen gibt. Die Erlebniswochenenden bringen die Gewinner:innen zu Sehnsuchtsorten und zu außergewöhnlichen Fußballpartien. Außerdem gibt es eine Mischung aus einzigart

  • Wandern im grünen Ruhrgebiet © Dennis Stratmann

    Wanderschuhe geschnürt und los geht’s! Osterspaziergänge in der Metropole Ruhr

    Spätestens seit den coronabedingten Lockdowns ist Spazierengehen eines der beliebtesten Hobbys der Deutschen. Besonders die Osterfeiertage werden zudem traditionell für Touren mit der ganzen Familie genutzt. Auch im Ruhrgebiet sind die Menschen gerne draußen unterwegs und lassen sich zu Spaziergängen in und um ihre Heimat inspirieren. Die Artikel über das Spazierengehen auf dem „Mein Ruhrgebiet“ B

  • v.l.n.r.: Astrid Sieper (RTG), Axel Biermann (RTG), Hayri Nargili (Inhaber "Zum Philosophen"), Dr. Ingo Tenberg (QTRADO GmbH & Co. KG), Jens Hapke (RVR), Nina Dolezych (RTG) vor der Trinkhalle "Zum Philosophen" in Bochum © Ruhr Tourismus

    Tag der Trinkhallen 2022 – das sind die 50 Programm-Buden

    Am 06. August 2022 feiert die Metropole Ruhr zum dritten Mal ihre Budenkultur, die inzwischen auch ganz offiziell zum immateriellen Kulturerbe ernannt wurde: Es ist wieder Zeit für den Tag der Trinkhallen! Welche 50 Kioske im Revier an diesem Tag mit einem von der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) finanzierten und organisierten Kulturprogramm an ihrer Bude beschenkt werden, wurde jetzt bekannt gegeben.

  • Impression vom Tag der Trinkhallen 2018 (Bild: RTG / Sascha Kreklau)

    Einladung zum Pressegespräch: Vorstellung der Programm-Buden am Tag der Trinkhallen 2022

    Es ist wieder soweit: Am 06. August 2022 findet ruhrgebietsweit zum dritten Mal der Tag der Trinkhallen statt.
    Kommende Woche möchten wir Sie im Rahmen eines Pressegesprächs über die Veranstaltung informieren und Ihnen die Trinkhallen vorstellen, die in diesem Jahr als Programm-Buden ausgewählt wurden. Hierzu laden wir Sie herzlich ein:
    Dienstag, 12. April 2022 – 11 Uhr
    Trinkhalle "Zum P

Mehr anzeigen