Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Das Luftbild zeigt im oberen Bereich mittig die Schule, in der das Museum hätte entstehen können sowie den Bereich, der bei den Planungen inkludiert wäre. Fotohinweis: Jürgen Metzendorf/Stadt Marl

    Offener Brief der RuhrKunstMuseen an die Stadt Marl

    Mit Entsetzen und großer Sorge haben die RuhrKunstMuseen die Nachricht über die Ratsentscheidungen der Stadt Marl vom Dezember 2022 aufgenommen. Die Zukunft des Skulpturenmuseums Marl, das seit 2010 zu den Gründungsmitgliedern des Netzwerks der RuhrKunstMuseen gehört und seit mehr als vierzig Jahren eine herausragende Stellung in der Kulturlandschaft Nordrhein-Westfalens einnimmt, ist zur Zeit ung

  • Zum Verkaufsstart so beliebt wie selten zuvor: Die RUHR.TOPCARD (Bild: RTG / Alexandra Hagenguth)

    Rekordverdächtiger Verkaufsstart für die RUHR.TOPCARD 2023

    Seit dem 24. November 2022 ist die RUHR.TOPCARD 2023 erhältlich. Drei Wochen später zieht die herausgebende Ruhr Tourismus GmbH (RTG) eine erste Zwischenbilanz - und die fällt überaus positiv aus: Bisher wurden knapp 66.000 Karten verkauft und damit rund 21.000 mehr als im Vorjahreszeitraum (45.000). Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 liegen die Verkaufszahlen geringfügig höher. Damals wurden bis

  • Ab dem 6. Dezember im Verkauf erhältlich.

    58 Kulturerlebnisse mit neuen Highlights 2023: Der Verkauf der RuhrKultur.Card startet am 6. Dezember

    So umfangreich und bunt war die Eintrittskarte zu den spannendsten Kulturorten des Ruhrgebiets noch nie: Fünf neue Partner ergänzen die Vielfalt der RuhrKultur.Card 2023. Mit dabei ist unter anderem die größte begehbare Camera Obscura der Welt, die mit ihrer angegliederten Ausstellung einzigartige Einblicke in die Vorgeschichte des Films bietet. Ebenfalls neuer Partner ist der Maximilianpark in Ha

  • Foto: Leonard Lueg

    Vom Leuchten und dem Reiz der Farben Die aktuellen Ausstellungshighlights der Ruhr Kunst Museen

    Die 21 RuhrKunstMuseen locken in der dunklen Jahreszeit mit viel Farbe und Licht in ihre vielfältigen Ausstellungen.
    Farbe und Licht ‒ davon haben die 21 RuhrKunstMuseen derzeit reichlich in ihren Ausstellungen zu bieten und setzen damit einen reizvollen Kontrapunkt zu den dunklen Wochen des Jahres. Gestandene wie noch junge Kunstfreunde kommen dabei auf ihre Kosten, und stilistisch geht es von

  • Der Hattinger Weihnachtsmarkt gehört im Ruhrgebiet zu den ewigen Klassikern. Foto: Achim Meurer

    Romantische Advents- und Weihnachtsmärkte im Revier

    Wenn helle Lichter in den Fenstern leuchten, wenn Kerzen in den Wohnzimmern heimelig flimmern und leckere Lebkuchen auf den Tellern liegen – dann ist Weihnachten nicht mehr weit. Zeit, um es sich zuhause so richtig gemütlich zu machen. Aber auch in der dunklen Jahreszeit bietet unsere Region wieder eine Fülle von attraktiven Events und Veranstaltungen an, für die es sich auf jeden Fall lohnt, vor

  • Ab 24. November erhältlich: Die RUHR.TOPCARD 2023

    Verkaufsstart der RUHR.TOPCARD 2023 am 24. November 2022

    Auch im kommenden Jahr gibt es wieder die RUHR.TOPCARD – die etablierte Freizeitkarte der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) geht am 24. November 2022 mit vielen attraktiven Freizeit- und Kulturangeboten in den Verkauf – aktuell mit 10 Euro Rabatt pro Karte. 2023 gibt es wieder zahlreiche neue Highlights.
    Alle Jahre wieder steht die RUHR.TOPCARD in den Startlöchern – prall gefüllt mit großartigen Freiz

  • Weihnachtlich geht es auch an zahlreichen Standorten der Industriekultur zu (Bild: Achim Meurer, http://achimmeurer.com)

    Tipps für Weihnachten vor industrieller Kulisse

    Weihnachtszauber vor Industriekulisse
    Wenn es draußen früh dunkel und kalt wird, machen es sich die meisten zuhause gemütlich. Aber auch in der düsteren Jahreszeit zeigt sich das Ruhrgebiet vor stählerner Kulisse von seiner schönsten Seite –und macht so richtig Lust auf die Weihnachtszeit. „Viele Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet heben sich aufgrund des historischen Umfelds von den klassischen St

  • Der September war ein sehr guter Monat für die Tourismusbranche in der Metropole Ruhr. (Bild: Ruhr Tourismus/Dennis Stratmann)

    Tourismuszahlen Metropole Ruhr: Erstmals wieder Corona-bereinigte Zuwächse im September


    Die heute von IT.NRW veröffentlichte Beherbergungsstatistik für Nordrhein-Westfalen für den Monat September 2022 zeigt: Der Tourismus in der Metropole Ruhr erholt sich weiter von den Auswirkungen der Corona-Pandemie.
    Der September 2022 verzeichnet erstmals wieder Corona-bereinigt und im Vergleich zum selben Monat des Rekordjahres 2019 deutliche Zuwächse für die Region: 777.927 Übernachtung

  • Foto: RuhrKunstMuseen

    Museum findet Stadt: RuhrKunstUrban zieht positive Bilanz aus drei bunten Jahren kreativer Kunstvermittlung

    Die 21 RuhrKunstMuseen haben zeitweise ihre angetrauten Orte verlassen: Drei Jahre lang kooperierten sie mit so unterschiedlichen Orten wie Altersheimen und Zoologischen Gärten, der Sternwarte, dem soziokulturellen Zentrum, einer alten Industriehalle oder einer Biologischen Station. „RuhrKunstUrban“ lautete das gemeinsame Projekt, in dessen Rahmen neue Vermittlungsformate ausprobiert, neue Kontakt

  • RuhrKunstMuseen

    Einladung zum Pressegespräch: RuhrKunstUrban zieht Bilanz aus drei bunten Jahren kreativer Kunstvermittlung

    2050 Workshops an 30 Orten: Das sind nur zwei der beeindruckenden Kennzahlen, die für die geleistete Kunstvermittlung des Projekts RuhrKunstUrban stehen. Drei Jahre lang wurde quer durch das Ruhrgebiet in enger Kooperation mit den 21 RuhrKunstMuseen vor Ort mit Schülerinnen und Schülern gearbeitet und Kunst verstehbar und lebendig gemacht.
    Was im Einzelnen gemacht wurde, wie „Dritte Orte“ akti

  • Das Projekt Ruhr.Fussball hat die innovative, digitale Inwertsetzung des touristischen Potenzials von Fußballveranstaltungen zum Ziel (Bild: Dennis Stratmann)

    Förderprojekt RUHR.FUSSBALL: Fußballenthusiast:innen und Ruhrgebietsfans sind begeistert

    Das Förderprojekt RUHR.FUSSBALL, das im März 2021 mit dem Auftrag an den Start gegangen ist, den Ruhrgebiets-Fußball als Reiseinspiration für eine Reise ins Ruhrgebiet im Destinationsmarketing zu verankern, hat in diesem Jahr viele Fußballverrückte, -enthusiast:innen und Fans des Ruhrgebiets begeistert. Im Laufe des Jahres konnten drei Gewinnerpaarungen Fußballkultur-Sehnsuchtsorte und außergewöhn

  • Endspurt für Kulturliebhaber:innen – die RuhrKultur.Card 2022 bietet zum Jahresende vergünstigten Kulturgenuss

    Endspurt für Kulturliebhaber:innen – die RuhrKultur.Card 2022 bietet zum Jahresende vergünstigten Kulturgenuss

    Die RuhrKultur.Card ist vor allem zum Jahresende die ideale Begleiterin für alle Kulturbegeisterten: Denn in der kalten Jahreszeit haben die zahlreichen Kulturangebote in der Region ihre Hochsaison. Aus diesem Grund bietet die Ruhr Tourismus GmbH nun die RuhrKultur.Card zum Sonderpreis von 25 EUR an. Bis zum 11.11.2022 haben alle Kulturinteressierten noch die Gelegenheit, beim Kauf der Kulturjahre

Mehr anzeigen