Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: ruhrgebiet

Die Teilnehmenden des MTB-Fachseminars bei der Begehung der Schurenbachhalde. Bild: Jochen Schlutius

Die Ruhr Tourismus GmbH, der Regionalverband Ruhr und das Kompetenz- und Koordinationsteam MTB-in-NRW veranstalten das Fachseminar „MTB in urbanen Räumen“

Am heutigen Freitag haben sich rund 80 Teilnehmende im Rahmen eines Fachseminars intensiv zum Thema „Mountainbiken im Ruhrgebiet“ ausgetauscht. Am Fuße der Schurenbachhalde wurde über die Trendsportart Mountainbiking und ihre Zukunft in der Metropole Ruhr referiert und intensiv diskutiert.
Das Ruhrgebiet entwickelt sich unter der Dachmarke radrevier.ruhr zunehmend zu einer erfolgreichen Radreis

Gute Stimmung am Tag der Trinkhallen: Jetzt den 17. August vormerken! (Bild: Per Appelgren)

Trinkhallen im Rampenlicht: Schon zahlreiche Anmeldungen für den Tag der Trinkhallen

Am 17. August 2024 findet erneut der Tag der Trinkhallen im gesamten Ruhrgebiet statt. Die Anmeldephase läuft bereits seit einiger Zeit. Bislang haben sich zahlreiche Trinkhallen aus verschiedenen Ecken des Ruhrgebiets angemeldet und Interesse an einem Kulturprogramm an ihren Buden gezeigt. Die Vielfalt der Teilnehmenden reicht von Alpen über Marl bis nach Witten. Sowohl „alte Hasen“, als auch neu

Der Tourismus in der Metropole Ruhr stellt mit 8,8 Millionen Übernachtungen in 2023 ein neues Rekordergebnis auf. (Foto: Nikolay Dimitrov, CC-BY-SA)

Touristische Jahresbilanz Metropole Ruhr: Neues Rekordergebnis von 8,8 Millionen Übernachtungen in 2023

Folgen der Corona-Pandemie überwunden: Für das Jahr 2023 meldeten die Beherbergungsbetriebe laut IT.NRW in der Metropole Ruhr 4,4 Millionen Ankünfte und 8,8 Millionen Übernachtungen – und damit ein neues Rekordergebnis bei den Übernachtungen.

Bezogen auf das Gesamtjahr führten 8,83 Millionen Übernachtungen zu einem Zuwachs von 17,9 Prozent gegenüber Januar bis Dezember 2022 und von 2,2 Proz

Der Städte- und Freizeittourismus in der Metropole Ruhr boomen. (Credits: Kunstmuseum Bochum CC-BY-SA | P.A., Ruhr Tourismus GmbH)

Tourismuszahlen Metropole Ruhr: Zahl der Übernachtungen im Oktober 2023 um drei Prozent gestiegen

Die Zahl der Übernachtungen in der Metropole Ruhr ist im Oktober 2023 mit rund 828.000 um 3,0 Prozent höher gewesen als im Oktober 2022 (damals: rd. 804.000), und liegt damit nur knapp unter dem Wert von 2019 mit rund 838.000 Übernachtungen ( -1,2 Prozent). Auch für den kumulierten Zeitraum ergibt sich ein Zuwachs von +2,7 Prozent ggü. 2019 , was über dem landesweiten Plus von 1,0 liegt.

Am 24. Juni ist es wieder soweit. So wird die ExtraSchicht garantiert ein Erfolg: Sieben Tipps zur Planung.

Sieben Tipps für die ExtraSchicht: Stressfrei durch die Nacht der Industriekultur

Sieben Tipps für die ExtraSchicht

Die Nacht der Nächte im Ruhrgebiet geht in die 21. Runde. Am 24. Juni 2023 von 18 Uhr bis 2 Uhr legt die Metropole Ruhr eine ExtraSchicht ein. 44 Spielorte in 22 Städten werden zur Bühne für Performances, Musik, Kultur und Kunst und bieten exklusive Blicke hinter die Kulissen. Anbei einige Tipps, damit der Besuch der ExtraSchicht ein garantierter Erfolg wir

Bild: PR Fotografie Koehring

ExtraSchicht 2023: Mülheim an der Ruhr bietet spektakuläres Programm an außergewöhnlichen Spielorten

Die ExtraSchicht 2023 verspricht in Mülheim an der Ruhr ein unvergessliches Erlebnis, bei dem Kultur, Technik und Geschichte auf faszinierende Weise miteinander verschmelzen. Die Stadt präsentiert eine Vielzahl spektakulärer Spielorte, die Besucher:innen mit einem abwechslungsreichen Programm begeistern.
In der Alten Dreherei treffen Kultur, Technik und Natur aufeinander. Über 20 aktive Vereine

Museum am Erzschacht. Foto: Stadt Marl

Die ExtraSchicht lebt! In Recklinghausen und Marl treffen Bergbau, Blues- und Blasmusik aufeinander. Das Musical „Radio Ruhrpott“ spielt die besten Hits aus dem Ruhrgebiet - und bei Zeitreise Strom wird es hoch spannend.

Trainingsbergwerk, Recklinghausen
Ruhrpott und Grube sind unzertrennlich:

Mit Theater und Musik sowie einem kräftigen Schuss Bergbautradition stellen sich das Trainingsbergwerk und seine Kooperationspartner:innen vor. Klaus Gülzau, Vorstand Trainingsbergwerk Recklinghausen betont: „Wir freuen uns, im Rahmen der ExtraSchicht wieder einem breiten Publikum ,Bergbau zum Anfassen` im Trainin

Mehr anzeigen

Ruhr Tourismus GmbH (RTG)

Die Ruhrgebiet Tourismus GmbH (RTG) wurde am 29.04.1998 gegründet mit dem Ziel der Bündelung von Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb und der Entwicklung eines eigenständigen touristischen Regionalprofils für die Metropole Ruhr. Zum Dezember 2002 hatte die Ruhrgebiet Tourismus GmbH & Co.KG das operative Geschäft der Ruhrgebiet Tourismus GmbH übernommen. Seit April 2009 firmiert die Gesellschaft als Ruhr Tourismus GmbH.