Direkt zum Inhalt springen
Vertrag unterzeichnet: Sahle Wohnen baut in Telgte 130 Wohnungen, der Großteil davon öffentlich gefördert. Copyright: Sahle Wohnen

Pressemitteilung -

Sahle Wohnen baut in Telgte: Mehr bezahlbarer Wohnraum für die Region

Grevener Familienunternehmen erweitert Engagement im Heimatmarkt

  • Mehr bezahlbarer Wohnraum für alle: Sahle Wohnen investiert in Telgte
  • Besonderer Fokus auf öffentlich geförderten Wohnungsbau
  • Beitrag zur Entlastung angespannter regionaler Wohnungsmärkte

Wohnraum ist ein Grundbedürfnis – und gleichzeitig ein knappes Gut. Das zeigt sich nicht nur in den Ballungsräumen, sondern auch in kleineren Städten wie Telgte im Münsterland. Das Grevener Familienunternehmen Sahle Wohnen, seit Jahrzehnten fest in der Region verwurzelt, übernimmt nun Verantwortung: Rund 130 Wohnungen errichtet die Unternehmensgruppe auf den beiden von der Stadt Telgte gekauften Baufeldern im neuen Wohnquartier „Telgte-Süd“, davon ein Großteil öffentlich gefördert. Ein positiver Beitrag zur Schaffung von dringend benötigtem und vor allem bezahlbarem Wohnraum in der Region.

Wie dringend Wohnraum benötigt wird, zeigt auch eine aktuelle Studie, die der Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen – Landesverband Nordrhein-Westfalen (BFW NRW) beim Beratungsunternehmen bulwiengesa in Auftrag gegeben hat. Demnach fehlen allein im benachbarten Münster bis 2040 rund 30.000 Wohnungen, allen voran bezahlbare. Telgte bildet da keine Ausnahme. Der Schritt ist daher ein bedeutender Impuls für die Region, der gemeinsam in enger partnerschaftlicher Kooperation mit der Stadt Telgte und dem Kreis Warendorf umgesetzt wird.

Entlastung für angespannten Wohnungsmarkt

Mit dem erfolgreichen Kauf der beiden Baufelder mit einer Gesamtfläche von knapp 13.200 Quadratmetern ist jetzt der Startschuss für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum im Quartier „Telgte-Süd“ gefallen. Ab 2026 entstehen hier vor allem Geschosswohnungen und zusätzlich einige Reihenhäuser mit einer erschwinglichen Grundmiete. Sie bieten sowohl jungen Familien als auch Paaren wie auch Senioren ein neues, schönes Zuhause. Die fertiggestellten Wohnungen werden nicht weiterveräußert, sondern bleiben im Bestand von Sahle Wohnen und sollen dauerhaft den Mietwohnungsmarkt in Telgte entlasten. Die beiden anderen Flächen des Wohnquartiers „Telgte-Süd“ wurden an die Stockhausen-Immobilien eGbR aus Wesel vergeben.

Für Sahle Wohnen ist der Kauf ein konsequenter Schritt, die Präsenz im Heimatmarkt weiter auszubauen. Bereits Ende letzten Jahres übernahm die Unternehmensgruppe das York-Quartier in Münster-Gremmendorf, da der vorherige Käufer insolvent ging. Auch hier entstehen rund 100 Doppelhaushälften, die durch die Tochtergesellschaft „Ihr Haus“ realisiert werden. Ein weiterer Beleg für das langfristige und nachhaltige Engagement des Unternehmens im Münsterland.

Friederich Sahle, geschäftsführender Gesellschafter Sahle Wohnen: „Wohnen heißt für uns, mehr als nur ein Dach über dem Kopf zu haben. Unser Motto „Zufrieden Wohnen“ und unsere Wohnklima-Philosophie bringen genau das auf den Punkt. Unsere Wohnquartiere sollen Orte sein, an denen Gemeinschaft wachsen kann: mit nachbarschaftlichem Austausch, gegenseitiger Rücksichtnahme und Raum für alle Generationen und Kulturen. Deshalb freuen wir uns, nun auch in Telgte mit „Telgte-Süd“ ein Wohnquartier gemeinsam mit der Stadt und dem Kreis zu gestalten, das genau diese Werte von Anfang an mitdenkt und lebt.“

Wolfgang Pieper, Bürgermeister Stadt Telgte: „Ich freue mich, dass die Stadt Telgte mit Sahle Wohnen einen erfahrenen und kompetenten Partner aus der Region gefunden hat, der Gewähr für eine qualitätvolle und stabile Quartiersentwicklung bietet. Es ist ein schönes Zeichen, dass es nun nach baukonjunkturell schwierigen Jahren in die Realisierungsphase des zukunftsfähigen und klimaangepassten Quartiers „Telgte-Süd“ geht.“

Themen

Kategorien

Regionen


Sahle Wohnen ist mit einem Bestand von rund 23.000 Wohnungen bundesweit in über 40 Städten vertreten und zählt damit zu den führenden privaten Wohnraumanbietern in Deutschland. Das Familienunternehmen mit Stammsitz in Greven (Nordrhein-Westfalen) beschäftigt insgesamt rund 1.200 Mitarbeitende und blickt auf eine mehr als 125-jährige Geschichte zurück, davon über 60 Jahre in der Wohnungswirtschaft.

Eine Besonderheit der Unternehmensgruppe Sahle Wohnen ist die enge Verzahnung von Bau- und Wohnungswirtschaft. Alle wesentlichen Einzelleistungen von der Planung der Wohnanlagen und Häuser über den Bau, Verkauf und Betrieb bis hin zur dauerhaften Vermietung werden von den Gruppenunternehmen gemeinsam erbracht.

Das Wohnungsunternehmen Sahle Wohnen ist im öffentlich geförderten und frei finanzierten Wohnungsbau tätig. Für größtmögliche Kundennähe sorgen 19 regionale Kundencenter und Servicebüros und die gemeinnützige soziale Dienstleistungsgesellschaft Parea, die direkt in den Quartieren tätig ist.

Kontakt

  • Sahle Wohnen baut 130 Wohnungen in Telgte.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Sahle Wohnen
    Dateigröße:
    3128 x 2044, 1,19 MB
    Download
  • Grundriss Wohnhöfe_Sahle Wohnen_Telgte.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    stadtraumprojekt GmbH & Co. KG | Architekten - Generalplaner – Stadtplaner; im Auftrag der Sahle Baubetreuungsgesellschaft mbH
    Dateigröße:
    764 x 988, 132 KB
    Download