Direkt zum Inhalt springen
WohneNRW-Tage 2025: Staatssekretär Daniel Sieveke (4.v.l.) besichtigte u.a. mit Vertretern der Allianz für mehr Wohnungsbau in NRW das Neubauquartier „Pandion Next" in Düsseldorf-Unterbilk (© offenblende_annika)

Pressemitteilung -

Staatssekretär Daniel Sieveke besucht sozial gemischtes Wohnquartier in Düsseldorf

  • Vorzeigequartier als wichtiges Referenzprojekt der WohneNRW-Tage 2025
  • Sozial durchmischtes Quartier mit 164 Wohneinheiten steht kurz vor Fertigstellung
  • Sahle Wohnen und Pandion zeigen erfolgreiches Miteinander von gefördertem, mietpreisgedämpftem und freifinanziertem Wohnraum

Ein sozial gemischtes Wohnquartier mit Vorbild-Charakter ist in Düsseldorf-Unterbilk zwischen Lorettoviertel und Medienhafen entstanden. Grund genug für Daniel Sieveke, Staatssekretär im NRW-Bauministerium, das Areal mit insgesamt 164 Wohnungen als eines von insgesamt 17 Vorzeigevorhaben im Rahmen der WohneNRW-Tage 2025 zu besuchen. Realisiert wurde es vom Kölner Projektentwickler Pandion gemeinsam mit der Unternehmensgruppe Sahle Wohnen aus Greven. Während Pandion Eigentums- und mietpreisgedämpfte Wohnungen errichtete, verantwortet Sahle Wohnen die öffentlich geförderten Seniorenwohnungen sowie deren anschließende Bewirtschaftung. Der Staatssekretär nutzte seinen Besuch am vergangenen Freitag (29.08.) für einen Rundgang über das Gelände und informierte sich über das Konzept und die Umsetzung des Projekts.


v.l.n.r.: Klaus Küppers (Niederlassungsleiter NRW, Pandion Real Estate GmbH), Friederich Sahle (Geschäftsführer, Sahle Wohnen GmbH & Co. KG) und Marek Körner (Bereichsleiter, Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH)

Daniel Sieveke, Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen: „Die öffentliche Wohnraumförderung verbindet Menschen – Jung und Alt, Familien und Alleinstehende, Bewohnerinnen und Bewohner mit großem und kleinem Geldbeutel. Ein Viertel für alle: Mit begrüntem Boulevard, Kita, Spiel- und Freizeitflächen zeigt „Pandion Next“, wie modernes Wohnen aussehen kann. Das Vorhaben umfasst 164 Wohneinheiten, davon 39 gefördert mit einer Förderung in Höhe von rund 7,47 Millionen Euro aus der öffentlichen Wohnraumförderung. Bis 2027 stehen insgesamt 10,5 Milliarden Euro für die öffentliche Wohnraumförderung in Nordrhein-Westfalen bereit und machen damit Nordrhein-Westfalen zum ‚place to bau‘“.

„Gemeinsam ist es uns gelungen, das über Jahre ungenutzte innerstädtische Areal in ein lebendiges Quartier zu verwandeln – einen Ort, der Vielfalt ermöglicht und Raum für unterschiedliche Lebensentwürfe wie auch Budgets bietet. Die erfolgreiche Realisierung dieses Projekts zeigt, wie stark und verlässlich unsere Partnerschaft mit Sahle Wohnen ist. Seit vielen Jahren arbeiten wir vertrauensvoll zusammen und planen auch in Zukunft, weitere Projekte dieser Art gemeinsam umzusetzen“, sagt Klaus Küppers, Niederlassungsleiter NRW bei Pandion.

„Wohnen bedeutet Leben in Gemeinschaft, generationsübergreifend und unabhängig von der sozialen Zugehörigkeit. Wie das gelingen kann, zeigt dieses Projekt auf mustergültige Art und Weise – nicht nur mit Blick auf den städtebaulichen Entwurf, sondern auch durch einen ausgewogenen Mix aus Eigentumswohnungen, frei finanzierten und öffentlich geförderten Wohnungen. Pandion und Sahle Wohnen leisten auf diese Weise einen wichtigen Beitrag, damit Wohnen in einer wachsenden Stadt wie Düsseldorf bezahlbar bleiben kann – insbesondere für Seniorinnen und Senioren“, so Friederich Sahle, geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Sahle Wohnen. „Die enge Zusammenarbeit in Düsseldorf-Unterbilk ist ein echtes Erfolgsmodell und Leuchtturm für weitere Projekte dieser Art in Nordrhein-Westfalen.“

Ein Quartier für alle Lebenslagen

Das neue Quartier vereint unterschiedliche Wohnformen für alle Lebenslagen an einem Standort: 91 Eigentumswohnungen, 34 mietpreisgedämpfte Wohnungen sowie 39 öffentlich geförderte Seniorenwohnungen. Das Projekt steht beispielhaft für soziale Durchmischung – ein zentrales Ziel der Landeswohnraumförderung. Ein grün gestalteter Innenhof bietet Raum für Begegnung und Spiel, mit einem Spielplatz fernab des Straßenverkehrs und hoher Aufenthaltsqualität für die Nachbarschaft.

Direkt angrenzend realisiert Pandion unter dem Namen OFFICEHOME Rise ein modernes Büroensemble, das über einen begrünten, öffentlich zugänglichen Boulevard an das Wohnquartier angebunden sein wird. Komplettiert wird das Angebot durch eine Kindertagesstätte: Der Fröbel-Kindergarten Völklinger Straße bietet 56 Plätze für Kinder ab einem Jahr bis zum Schuleintritt und wird voraussichtlich im November 2025 durch die Fröbel-Gruppe als Betreiber eröffnet. Pädagogische Schwerpunkte der neuen Kita liegen in den Bereichen Kunst, Kultur, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und gelebte Demokratie. So wächst in Düsseldorf-Unterbilk ein vielseitig nutzbares Quartier für alle Lebenslagen. Fröbel-Bereichsleiter Marek Körner: „Dabei spielt das städtebauliche Umfeld eine wichtige Rolle: Spaziergänge entlang des Rheins oder Begegnungen mit politischen Institutionen wie dem Landtag ergänzen das Lernen und Verstehen im Kindergarten auf sinnvolle Weise.“

Die WohneNRW-Tage fanden vom 27. bis 29. August 2025 statt und sind eine Initiative der Allianz für mehr Wohnungsbau in Nordrhein-Westfalen. Im Fokus stehen Projekte, die mit Unterstützung der Wohnraumförderung des Landes zukunftsfähigen und bezahlbaren Wohnraum schaffen.

Über Sahle Wohnen

Sahle Wohnen ist mit einem Bestand von mehr als 23.000 Wohnungen bundesweit in über 40 Städten vertreten und zählt damit zu den führenden privaten Wohnraumanbietern in Deutschland. Das Familienunternehmen mit Stammsitz in Greven (Nordrhein-Westfälischen) beschäftigt insgesamt rund 1.200 Mitarbeitende und blickt auf eine mehr als 125-jährige Geschichte zurück, davon 60 Jahre in der Wohnungswirtschaft. Eine Besonderheit der Unternehmensgruppe Sahle Wohnen ist die enge Verzahnung von Bau- und Wohnungswirtschaft. Alle wesentlichen Einzelleistungen von der Planung der Wohnanlagen und Häuser über den Bau, Verkauf und Betrieb bis hin zur dauerhaften Vermietung werden von den Gruppenunternehmen gemeinsam erbracht. Sahle Wohnen ist im öffentlich geförderten und frei finanzierten Wohnungsbau tätig. Für größtmögliche Kundennähe sorgen 19 regionale Kundencenter und Servicebüros und die gemeinnützige Dienstleistungsgesellschaft Parea, die direkt in den Quartieren tätig ist.

Über die Pandion AG

Die Pandion AG mit Sitz in Köln befasst sich seit 2002 mit der Entwicklung, Realisierung und dem Vertrieb hochwertiger Wohnprojekte. Seit 2014 baut das Unternehmen sein Engagement im Gewerbebereich stetig aus. Das inhabergeführte Immobilienunternehmen entwickelt Grundstücke an seinem Hauptstandort sowie in Bonn, Düsseldorf, München, Berlin und Stuttgart. Insgesamt plant und baut Pandion deutschlandweit derzeit über 4.100 hochwertige Wohnungen sowie 14 größere Büroobjekte unter der Dachmarke PANDION OFFICEHOME. Das Verkaufsvolumen beträgt insgesamt über 5,5 Milliarden Euro, davon rund 3,5 Milliarden Euro im Segment Wohnen. Die Pandion AG beschäftigt insgesamt rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Köln, München, Berlin und Stuttgart.

Über Fröbel

Fröbel ist Deutschlands größter überregionaler freigemeinnütziger Träger von Kindertageseinrichtungen und betreibt aktuell 245 Krippen, Kindergärten, Horte und weitere Einrichtungen in 13 Bundesländern – davon insgesamt 85 Kindergärten und Familienzentren in NRW. Die Fröbel Akademie betreibt zwei Fachschulen für angehende Erzieherinnern und Erzieher mit Standorten in Köln und in Berlin.

Kontakt

Unternehmensgruppe Sahle Wohnen
Jutta Morrien, Pressesprecherin
Bismarckstraße 34, 48268 Greven
Tel. +49 (0) 2571 81-423
E-Mail: jutta.morrien@sahle.de
www.sahle.de

PANDION AG
Janina Wickel, Unternehmenskommunikation
Im Mediapark 8, 50670 Köln
Tel. +49 (0) 221/71600-174
E-Mail: wickel@pandion.de
www.pandion.de

Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH
Geschäftsstelle Köln
Birte Wuermeling, Pressesprecherin
Mobil: +49 174 2629325
E-Mail: birte.wuermeling@froebel-gruppe.de
www.froebel-gruppe.de

Themen

Kategorien


Sahle Wohnen ist mit einem Bestand von mehr als 23.000 Wohnungen bundesweit in über 40 Städten vertreten und zählt damit zu den führenden privaten Wohnraumanbietern in Deutschland. Das Familienunternehmen mit Stammsitz in Greven (Nordrhein-Westfalen) beschäftigt insgesamt rund 1.200 Mitarbeitende und blickt auf eine mehr als 125-jährige Geschichte zurück, davon über 60 Jahre in der Wohnungswirtschaft.

Eine Besonderheit der Unternehmensgruppe Sahle Wohnen ist die enge Verzahnung von Bau- und Wohnungswirtschaft. Alle wesentlichen Einzelleistungen von der Planung der Wohnanlagen und Häuser über den Bau, Verkauf und Betrieb bis hin zur dauerhaften Vermietung werden von den Gruppenunternehmen gemeinsam erbracht.

Das Wohnungsunternehmen Sahle Wohnen ist im öffentlich geförderten und frei finanzierten Wohnungsbau tätig. Für größtmögliche Kundennähe sorgen 19 regionale Kundencenter und Servicebüros und die gemeinnützige soziale Dienstleistungsgesellschaft Parea, die direkt in den Quartieren tätig ist. Darüber hinaus ist die Unternehmensgruppe mit Highstreet- und Gewerbeimmobilien an 22 Standorten vertreten, darunter in Frankfurt, Hamburg, Köln und Paderborn.

Kontakt

  • 250829_Duesseldorf-WohneNRW-Tage-2025_Quartiersbesichtigung in Düsseldorf-Unterbilk (© offenblende_annika).jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    poffenblende_annika
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 3,7 MB
    Download
  • 250829_Duesseldorf-WohneNRW-Tage-2025_Quartiersbesichtigung in Düsseldorf-Unterbilk 01 (© offenblende_annika).jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    offenblende_annika
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 3,55 MB
    Download
  • 250829_Duesseldorf-WohneNRW-Tage-2025_Quartiersbesichtigung in Düsseldorf-Unterbilk 02 (© offenblende_annika).jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    offenblende_annika
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 4,57 MB
    Download
  • 250829_Duesseldorf-WohneNRW-Tage-2025_Quartiersbesichtigung in Düsseldorf-Unterbilk 03 (© offenblende_annika).jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    offenblende_annika
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 4,52 MB
    Download
  • 250901_Presseinfo_WohneNRW-Tage PANDION NEXT Düsseldorf.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • 250901_Factsheet_PANDION NEXT.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download