Pressemitteilung -

Licht aus, Klimaschutz an: Santander beteiligt sich an Earth Hour 2018

Licht aus, Klimaschutz an: 

Santander beteiligt sich an Earth Hour 2018

  • Prinzip der Nachhaltigkeit zudem durch LEED-Zertifikat

Mönchengladbach, 23. März 2018. Santander beteiligt sich bereits zum wiederholten Male an der globalen Klimaschutzaktion „Earth Hour“. Für eine Stunde werden am 24. März 2018 um 20.30 Uhr mitteleuropäischer Zeit weltweit zeitgleich in ganzen Städten, an bekannten Wahrzeichen und in Millionen von Privathaushalten für eine Stunde die Lichter ausgeschaltet, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

Dass Santander das Prinzip der Nachhaltigkeit wichtig ist, zeigt auch die kürzlich erfolgte Auszeichnung der Unternehmenszentrale in Mönchengladbach mit dem LEED-Zertifikat (Leadership in Energy and Environmental Design) in Gold, einem internationalen Award für nachhaltig konstruierte Gebäude. Dieses Zertifizierungssystem setzt weltweit Maßstäbe für die Planung und Entwicklung von ökologisch extrem leistungsstarken Bauten, auch „Green Buildings“ genannt. Santander hat in der Kategorie für Bestandsgebäude dabei nicht nur für Gebäudekonzeption und -betrieb, sondern auch für den nachhaltigen Einkauf sowie die Verwendung von Versorgungsgütern den Gold-Status erhalten.

Auch wenn die Unternehmenszentrale also nachweislich höchsten ökologischen Ansprüchen genügt – am Samstagabend um 20.30 Uhr heißt es dennoch auch hier für eine Stunde „Licht aus“.

Entstanden ist die Klimaschutzaktion Earth Hour 2007 in Sydney, als über 2,2 Millionen australische Haushalte für eine Stunde auf Licht verzichteten. Der WWF (World Wide Fund For Nature) hat die Earth Hour ins Leben gerufen und hat das Ziel, weltweit auf einen bewussteren Umgang mit Umwelt- und Energieressourcen aufmerksam zu machen. Daher macht sich die Santander Gruppe auch global für den Klimaschutz stark und so heißt es an vielen Standorten auf der ganzen Welt: Licht aus, Klimaschutz an! 

Kategorien

  • soziale verantwortung
  • unternehmenszentrale
  • earth hour 2018

Banco Santander (SAN.MC, STD.N, BNC.LN) ist eine Privat- und Geschäftskundenbank mit Sitz in Spanien und Präsenz in zehn Kernmärkten in Europa und Amerika. Santander ist gemessen am Börsenwert die größte Bank in der Eurozone. Im Jahr 1857 gegründet, verfügt Santander Ende 2017 über ein verwaltetes Vermögen (Einlagen und Investmentfonds) von 986 Milliarden Euro. Santander hat weltweit etwa 133 Millionen Kunden, 13.700 Filialen und rund 200.000 Mitarbeiter. 2017 erzielte Santander einen zurechenbaren Gewinn von 6,619 Milliarden Euro, eine Steigerung um 7 Prozent zum Vorjahreszeitraum.

Die Santander Consumer Bank AG gehört gemessen an der Kundenzahl zu den Top 5 der privaten Banken in Deutschland. Sie bietet Privatkunden umfangreiche Finanzdienstleistungen an. Das Institut ist in Deutschland außerdem der größte herstellerunabhängige Finanzierer in den Bereichen Auto, Motorrad, (Motor-)Caravan und auch bei Konsumgütern führend. Die hundertprozentige Tochter der spanischen Banco Santander hat ihren Sitz in Mönchengladbach. Weitere Informationen finden Sie unter www.santander.de.

Kontakt

  • Earth Hour 2018
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
  • Licht aus, Klimaschutz an: Santander beteiligt sich an der Earth Hour 2018
    Video abspielen
    Licht aus, Klimaschutz an: Santander beteiligt sich an der Earth Hour 2018
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .mp4
    Videolänge:
    0:34
  • Licht aus, Klimaschutz an: Santander beteiligt sich an Earth Hour 2018
    Licht aus, Klimaschutz an: Santander beteiligt sich an Earth Hour 2018
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Dow Jones Sustainability Index: Banco Santander belegt ersten Platz in Europa

    Santander verbessert sich um sechs Plätze Höchste Punktzahl (100) im DJSI an Santander für Nachhaltigkeitsmanagement
    Banco Santander ist erneut im Dow Jones Sustainability Index (DJSI) vertreten und hat das bisher beste Ergebnis seit der Teilnahme erzielt. Unter den Finanzinstituten belegt Santander weltweit den dritten, in Europa sogar den ersten Platz. Das Benchmark untersucht, welche Ein