Wintervergnügen ohne Grenzen
Scandlines Winter-Ticket: Mit der Fähre in den Urlaub nach Dänemark oder Schweden ohne festen Rückreisetermin.
Scandlines Winter-Ticket: Mit der Fähre in den Urlaub nach Dänemark oder Schweden ohne festen Rückreisetermin.
Am 11. Oktober 2012, fanden die letzten formellen Vorbereitungen für den im Mai dieses Jahres zwischen den beiden Reedereien Scandlines und Stena Line beschlossenen Routenverkauf ihren Abschluss. Mit diesem Tag übernimmt Stena Line offiziell den operativen Betrieb der Routen Rostock–Trelleborg, Sassnitz–Trelleborg, Travemünde–Ventspils, Travemünde–Liepaja und Nynäshamn–Ventspils.
Umweltinitiative für Puttgarden–Rødby: Hybrid-Fähren und Pläne für eine emissionsfreie Zukunft
Mehr als 250 Radfahrer fuhren in der Nacht von Freitag auf Samstag bei einem neuen internationalen 24-Stunden-Rennen von Berlin nach Kopenhagen. Die 412 Kilometer lange Radstrecke verbindet die beiden Hauptstädte noch enger miteinander. Der Erlös des Rennens geht an die Anti-Krebs Kampagne ”Træd til” von Kræftens Bekæmpelse.
Die Reederei Scandlines ist mit dem Ausbildungs-Award der IHK zu Lübeck ausgezeichnet worden. Dieser ist eine Auszeichnung für Unternehmen, die sich langjährig auf hohem qualitativem Niveau für die Ausbildung junger Menschen und damit des eigenen Nachwuchses engagieren.
Scandlines verkauft die Frachtroute Rostock–Hanko mit den Fährschiffen M/V Merchant und M/V Aurora sowie die Fähre M/V Urd, die auf der Route Travemünde–Liepaja im Einsatz ist, an die Reederei Swedish Orient Line. Der Kaufvertrag zwischen Swedish Orient Line und Scandlines wird zum 01. September 2012 wirksam.
Mit dem Tagesticket der Fährreederei Scandlines zum Tagestrip nach Dänemark. Im schwimmenden Coffee House bequem und entspannt über die Ostsee.
Das Sommerticket von Scandlines für die Fährpassage nach Dänemark lässt Passagieren freie Hand beim Termin der Rückreise
Mit den „ScandTrips” ermöglicht Scandlines auch in der Saison 2013 wieder die einfache Zusammenstellung abwechslungsreicher Gruppenreisen in den Norden. Die Touren nach Dänemark und Schweden können als Tagestour oder als Baustein für längere Reisen nach Skandinavien gebucht und flexibel variiert und kombiniert werden.
Vage Verkehrsprognosen, unvorhersehbare Kostensteigerungen, mangelnde Akzeptanz in der betroffenen Bevölkerung in Ostholstein – die Feste Fehmarnbeltquerung ist ein nach wie vor ein umstrittenes Projekt.
Sommerauftakt nach Maß: Für die Hauptsaison 2012 hat Scandlines die Preise für die beliebten Tagestickets nach Dänemark und Schweden gesenkt
In der Hochsaison wird Scandlines auf der Route Rostock–Gedser neben der „Prins Joachim“ und der „Kronprins Frederik“ die „Mercandia VIII“ als zusätzliche Fähre einsetzen. Die „Mercandia VIII“ soll vornehmlich LKW befördern, um sowohl Fracht- als auch Passagekunden im Sommer auf Rostock–Gedser eine ausreichend hohe Kapazität bieten zu können.
Die schwedische Reederei Stena Line erwirbt fünf frachtbasierte Routen der Reederei Scandlines: Travemünde–Ventspils/Liepaja, Nynäshamn–Ventspils, Rostock–Trelleborg und Sassnitz–Trelleborg, sowie den BorderShop im Hafen von Sassnitz. Das Routennetzwerk von Scandlines konzentriert sich zukünftig auf die Verkehrsmaschinen Rostock–Gedser, Puttgarden–Rødby und Helsingborg–Helsingør.
Scandlines rechnet nicht mehr damit, die momentan in Stralsund gebauten neuen Fähren für die Route Rostock–Gedser zum Sommer in Dienst stellen zu können. Zur Sicherung einer ausreichend hohen Kapazität auf dieser Route wird die Reederei in der Hochsaison neben den beiden Fähren „Prins Joachim“ und „Kronprins Frederik“ zusätzlich noch eine weitere Fähre einsetzen.
Wenn das kein Anlass für eine Skandinavienreise ist: Bis zum 30. Juni 2012 bietet die Reederei Scandlines insgesamt 100.000 zusätzliche Economy Tickets auf den direkten Routen nach Dänemark und Schweden.
Der Däne Per Madsen tritt zum 01. August die Stellung als neuer CFO (Chief Financial Officer) der Reederei Scandlines an. Er verantwortet das gesamte Finanz- und Rechnungswesen des Unternehmens und berichtet als Teil der Geschäftsführung an CEO Søren Poulsgaard Jensen.
Der Aufsichtsrat von Scandlines verabschiedete heute den Jahresbericht für 2011. Für das vergangene Geschäftsjahr verzeichnet die deutsch-dänische Reederei ein solides Gesamtergebnis. Zudem gibt Scandlines bekannt, dass CEO Bengt Pihl das Unternehmen verlässt. Seine Nachfolge tritt der bisherige COO der Reederei, Søren Poulsgaard Jensen, an.
Wer in diesem Jahr mit den Schweden in der längsten Nacht des Jahres um die Mittsommerstange tanzen möchte, kann die Fährreise mit Scandlines jetzt günstiger erstehen. Bei einer Buchung bis zum 20. Mai bietet die Reederei circa 20 Prozent Ermäßigung auf Schweden-Kombitickets via Dänemark.
Die Reederei Scandlines strukturiert ihre landseitige Organisation um. Durch diese notwendigen Veränderungen in den administrativen Bereichen entsteht ein effizienteres Unternehmen mit optimierten Prozessen in einem umkämpften Markt.
Um rechtzeitig zur Hochsaison eine ausreichend hohe Kapazität auf der Dänemark-Route Rostock–Gedser bieten zu können, wird Scandlines die Linie im Sommer mit insgesamt drei Fährschiffen betreiben. Neben der „Berlin”, deren Indienststellung für den 01. Juli geplant ist, werden auch weiterhin die „Kronprins Frederik” und die „Prins Joachim” die Route bedienen.