Batterieelektrische Scania Busse im Praxistest
Scania testet derzeit im Praxisbetrieb batterieelektrische Busse in Nordschweden. In Deutschland stehen für die Anschaffung von Elektrobussen Fördergelder zur Verfügung.
Scania testet derzeit im Praxisbetrieb batterieelektrische Busse in Nordschweden. In Deutschland stehen für die Anschaffung von Elektrobussen Fördergelder zur Verfügung.
Die Kohlendioxidemissionen müssen alle zehn Jahre halbiert werden, um die globale Erwärmung zu stoppen. Entsprechend setzt sich Scania nun zwei feste Ziele, die bis 2025 erreicht werden sollen. Weltweit werden die CO2-Emissionen in den eigenen Betrieben halbiert. Das gleiche Ziel gilt für den Landverkehr der Logistikbranche in Europa und Lateinamerika.
Scania R 500 überzeugt mit niedrigem Kraftstoffverbrauch und wird zum 4. Mal zum verbrauchs- und umweltfreundlichsten Nutzfahrzeug gekürt.
Zusammenfassung des gesamten Jahres 2017 • Das Geschäftsergebnis, ohne Positionen, die die Vergleichbarkeit beeinträchtigen, betrug 12.434 Mio. SEK (10.124) • Das Geschäftsergebnis stieg auf 12.434 Mio. SEK (6.324) • Der Nettoumsatz stieg um 15 Prozent auf 119.713 Mio. SEK (103.927) • Der Cashflow stieg auf 5.701 Mio. SEK. (3.427) für Fahrzeuge und Dienstleistungen
Scania und das spanische Transportunternehmen Acotral starten in Spanien mit Platooning im realen Transportbetrieb. Mit dem finnischen Unternehmen Ahola Transport hat Scania vereinbart, auf nordischen Straßen teilautonomes Platooning einzuführen und zudem neue Verkehrstechnologien zu entwickeln.
Der neue Scania Aufmerksamkeitsassistent gehört ab sofort zur Standardausstattung.
Die beiden schwedischen Unternehmen Scania und Northvolt haben die gemeinsame Entwicklung und Vermarktung von Batteriezellen für schwere Nutzfahrzeuge vereinbart.
Scania präsentiert vom 14. bis 18. Mai 2018 auf der IFAT in München auf dem Freigelände (Stand 709/11) eine Auswahl an effizienten und nachhaltigen Fahrzeuglösungen für den Einsatz in Städten und Gemeinden sowohl für Kommunen als auch für Unternehmer.
Das Jahr 2017 war für Scania Österreich nicht nur aufgrund weiterer Produkt- und Dienstleistungsneuheiten sehr erfolgreich, sondern auch aufgrund der überdurchschnittlich hohen Anzahl an Scania Lkw-Zulassungen im Vergleich zu 2016. Diese positiven Entwicklungen spiegeln sich ebenso im Gesamtmarktanteil von 16,7 % wider und positionieren Scania als zweitstärkste Lkw-Marke in Österreich.
Einsparungen an Kraftstoff, effizientere Motoren, neues Design innen wie außen und ein umfangreiches Angebot an Fahrzeuglösungen, Applikationen und Dienstleistungen: Das Produkt- und Serviceangebot von Scania in Deutschland präsentiert sich 2017 vielfältiger und nachhaltiger als jemals zuvor.
Mit der Gründung von Scania Vabis Deutschland am 17. Mai 1968 blickt Scania Deutschland 2018 auf fünf Jahrzehnte Firmengeschichte zurück. Scania war damals der erste Lkw-Importeur im deutschen Nutzfahrzeugmarkt. Die Geschichte von Scania in Deutschland begann allerdings viel früher.
Der Scania R 450 Highline ist das umweltfreundlichste Nutzfahrzeug seiner Klasse. Jetzt gibt es den Sieger des Umweltrankings 2017 auch als First Class Pferdetransporter im Dienst der renommierten Sportpferde-Spedition Johannsmann.