Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Der Scania Super HDH LBG verbindet Komfort mit Nachhaltigkeit

    Komfortabel und Nachhaltig: Auszeichnung für den Scania Super HDH LBG

    Der Sieger des "internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreises 2024" bei den Reise- und Überlandbussen steht fest: Der renommierte Award des HUSS Fachverlags wird in diesem Jahr für den Scania Super HDH LBG vergeben. Der biogasbetriebene Reisebus konnte besonders im Hinblick auf die Emissionsreduzierung überzeugen.

  • Sparsam, leicht, effizient: Scania gewinnt den Green Truck Award 2024

    Sparsam, leicht, effizient: Scania gewinnt den Green Truck Award 2024

    Jedes Jahr werden alle Hersteller von schweren Lkw in Europa zum renommierten „Green Truck“-Vergleichstest eingeladen. Der Green Truck Award wird von den deutschen Fachzeitschriften Trucker und VerkehrsRundschau für die verkehrseffizienteste Fernverkehrs-Sattelzugmaschine verliehen. Scania konnte sich den begehrten 1. Platz bereits zum neunten Mal holen.

  • Michaela Boye ist neue Direktorin Scania Österreich.

    Michaela Boye ist neue Direktorin Scania Österreich

    Michaela Boye (52 Jahre) hat zum 1. November 2023 die Aufgabe der Direktorin Scania Österreich mit Sitz in Brunn am Gebirge übernommen. Sie folgt auf Robert Techler, der auf seine frühere Funktion als Regionaldirektor für Tirol & Salzburg zurückgekehrt ist.

  • 1. Platz und damit preisgekrönt: Scania erhält Auszeichnung für Telematik Lösung

    1. Platz und damit preisgekrönt: Scania erhält Auszeichnung für Telematik Lösung

    In der schnelllebigen Welt des Transportwesens hat ein nachhaltiges und effizientes Fuhrparkmanagement inzwischen einen hohen Stellenwert. Umso wichtiger ist die Entwicklung innovativer Telematik Lösungen. Scania sichert sich den begehrten Deutschen Telematik Preis 2024 und gewinnt den 1. Platz für das beste Fahrermanagement.

  • Scania elektrifiziert den Wandel: Neue Energie mit den Elektro-Lkw der nächsten Stufe

    Scania elektrifiziert den Wandel: Neue Energie mit den Elektro-Lkw der nächsten Stufe

    Scania hat seine neue Generation von batterieelektrischen, emissionsfreien Lkw für den nationalen Fernverkehr im Juni 2022 vorgestellt und einen soliden Auftragsbestand aufgebaut. Nun wird die Produktion im schwedischen Södertälje für Lkw mit R- und S-Fahrerhäusern mit 400 oder 450 kW Motorleistung aufgenommen, was für eine Vielzahl von Lkw-Einsätzen ausreicht. Mit dem überarbeiteten Urban BEV ein

  • Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung made by Scania

    Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung made by Scania

    Scania bringt die digitale Revolution auf die Straße: mit dem neuen Fahrer-Cockpit Smart Dash. Die vernetzte Plattform führt die Sensordaten des Lkw mit externen Daten zusammen und erhöht die Sicherheit durch ausgereifte Informations- und Assistenzfunktionen. So trägt das Smart Dash dazu bei, die Effizienz im Arbeitsalltag zu erhöhen und das Betriebsergebnis zu verbessern.

  • Scania XT - Das Extra an Robustheit

    Scania XT - Das Extra an Robustheit

    Wenn es hart auf hart in der Grube kommt und es anspruchsvolle Steigungen im Baustofftransport zu bewältigen gilt, braucht es Leistungsstärke und Robustheit. Scania Deutschland Österreich startet gemeinsam mit Polen, UK und Benelux die MUDRUNNER Kampagne und stellt unter Beweis, dass es sich bei der Baureihe XT nicht nur um ein Baufahrzeug handelt.

  • Weltweit erster vollelektrischer Scania Standard-Autotransporter geht in den Einsatz

    Weltweit erster vollelektrischer Scania Standard-Autotransporter geht in den Einsatz

    Zukunftsweisende Technik gepaart mit Nachhaltigkeitszielen sind für ARS Altmann Automobillogistik wichtige Säulen der Unternehmensstrategie. Mit der Einführung des Scania P 25 und damit des weltweit ersten vollelektrischen Standard-Autotransporters geht der Speziallogistiker konsequent seinen Innovationsweg.

  • Der Scania 25 P E-Lkw im 14-Tage-Alltagstest bei HAVI Österreich.

    Scania E-Lkw begeistert HAVI und McDonald's

    Umwelt- und Klimaschutz stehen bei McDonald's Österreich und Logistikpartner HAVI Logistics ganz oben auf der Agenda. Beide wollen den kleinstmöglichen ökologischen Fußabdruck hinterlassen.

Mehr anzeigen