Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Der Ladevorgang geht dem Lkw-Fahrer Dieter Möllenkamp leicht von der Hand – genauso wie das Handling des vollelektrischen Scania P 25 Abrollkippers.

    Elektro-Abrollkipper für den urbanen Einsatz

    Mit dem vollelektrischen Scania 25 P mit Meiller Aufbau haben die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) eine nachhaltige und flexible Fahrzeuglösung im Testeinsatz. Die Nutzlast und die minimierte Geräuschkulisse überzeugen die awm schon nach kurzer Zeit.

  • Mit der Kraft der Landluft

    Mit der Kraft der Landluft

    Scania liefert Biogas-Stadtbusse in Deutschland aus. Künftig sind in Wernigerode am Nordrand des Harzes sieben Scania Citywide LF mit Einheimischen und Touristen unterwegs – und das nahezu klimaneutral.

  • Für die Schulungsfahrt der Lkw-Fahrer von Bona diente eine topografisch und verkehrstechnisch abwechslungsreiche Strecke rund um Koblenz.

    Fahrerschulung zum Elektro-Lkw von Scania

    Lkw-Fahrer von Bona, dem Branchenprimus im Bereich Parkettböden, erhalten ein Fahrtraining mit dem Scania 25 P – dem ersten Scania E-Lkw in Deutschland. Ihr Fazit überzeugt auch die Fuhrparkverantwortlichen.

  • Bild: Christian Fischer, Geschäftsführer Harzer Verkehrsbetriebe GmbH; Jens Ludwigkeit, Key Account Manager Bus & Coach, Scania; Alexandra Wilbs, Area Manager Bus & Coach Sales, Scania; Hakon Björk, Commercial Director, Scania; Jonas Strömberg, Susta

    Die Harzer Verkehrsbetriebe (HVB) setzen auf CO2-neutralen Biogas-Linienbus von Scania

    Im Zuge der Umgestaltung des Stadtverkehrs Wernigerode werden im Sommer 2022 die letzten sieben Dieselfahrzeuge ausgemustert und durch saubere Scania Citywide LF mit Gasmotor ersetzt. Aufgrund der Kooperation mit den Wernigeröder Stadtwerken soll durch den Bezug von zertifiziertem Biogas der erste nahezu CO2-neutrale Stadtverkehr in den neuen Bundesländern entstehen.

  • Die neue Busgeneration von Scania spart direkt auf mehreren Wegen Kraftstoff, da sowohl das Fahrgestell als auch der Aufbau deutlich leichter ausgelegt sind als zuvor.

    Neuer Antriebsstrang optimiert den Kraftstoffverbrauch von Stadtbussen

    Kraftstoff ist einer der Hauptkostenfaktoren für Busunternehmen. Das macht die Auswahl des richtigen Busses für den jeweiligen Einsatz so wesentlich. Die neue Busgeneration von Scania spart direkt auf mehreren Wegen Kraftstoff, da sowohl das Fahrgestell als auch der Aufbau deutlich leichter ausgelegt sind als zuvor. Die neuen Motoren arbeiten wesentlich effizienter und auch die Start-Stopp-Funktio

  • Bevor Scania Stadtbusse der neuen Generation ihren Weg zu Kundinnen und Kunden finden, unterziehen sie sich strengen Tests.

    Scania Busse der neuen Generation für den Einsatz im Stadtverkehr getestet

    Bevor sie den Weg zu unseren Kundinnen und Kunden finden, begegnen die Scania Stadtbusse der neuen Generation in strengen Testverfahren den typischen Herausforderungen, die ihr täglicher Einsatz mit sich bringen wird. Die Busse werden mit Gewichten versehen, die die maximale Fahrgastkapazität simulieren und werden dann den für ihren Einsatzbereich typischen Hindernissen ausgesetzt.
    „Mit diesen

  • Batteriebetriebene und Hybrid-Lkw eigenen sich für die Verteilung in der Nacht oder außerhalb der Spitzenzeiten.

    Scania Elektro-Lkw – eine immer attraktivere Option

    Spediteure, die öffentliche Hand und Verbraucher haben eine große Sogwirkung auf den Wandel des schweren Gütertransportes hin zu nachhaltigen Transportlösungen, allen voran die Elektrifizierung. Das schafft gute Umsetzungsvoraussetzungen, während dank der technologischen Fortschritte die Betriebskosten wesentlich günstiger ausfallen können.

  • Die neue Generation der Scania Linien- und Reisebusse bietet einen ergonomischeren Fahrerplatz.

    Neuer Fahrerplatz bietet hervorragende Arbeitsbedingungen

    Die Scania Busse und Reisebusse der neuen Generation sind mit einem komplett überarbeiteten Fahrerplatz ausgestattet, der sich durch verbesserte Ergonomie und Sicherheit, höheren Komfort und ein angenehmeres Fahrverhalten auszeichnet.

  • Scania möchte die CO2-Emissionen seiner im Einsatz befindlichen Produkte bis 2025 um 20 Prozent reduzieren.

    Scania berichtet über Fortschritte bei den Klimazielen

    Zum ersten Mal, seit Scania seine Science Based Targets festgelegt hat, berichtet das Unternehmen über die Fortschritte bei der Emissionsreduzierung sowohl im eigenen Betrieb als auch bei den eingesetzten Fahrzeugen.

Mehr anzeigen