Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • 18 Kommunalfahrzeuge wurden an das Land Niederösterreich übergeben

    18 Scania Kommunalfahrzeuge für das Land Niederösterreich

    Niederösterreich ist das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs – dementsprechend vielfältig und anspruchsvoll sind die Anforderungen an Kommunalfahrzeuge. Egal ob verschneite Berglandschaften oder sommerheiße Flachgebiete, die eingesetzten Kommunalfahrzeuge müssen zuverlässig funktionieren, bei jedem Wetter, rund um die Uhr, Tag für Tag.

  • Die Felbermayr Transport- und Hebetechnik GmbH & Co KG hat mit dem vierachsigen Scania 770 S weltweit die erste Schwerlast-Sattelzugmaschine der neuen Scania V8-Generation übernommen.

    Auf die Leistung kommt es an

    Die Felbermayr Transport- und Hebetechnik GmbH & Co KG hat mit dem vierachsigen Scania 770 S weltweit die erste Schwerlast-Sattelzugmaschine der neuen Scania V8-Generation übernommen.

  • Die neue Busgeneration von Scania spart direkt auf mehreren Wegen Kraftstoff, da sowohl das Fahrgestell als auch der Aufbau deutlich leichter ausgelegt sind als zuvor.

    Neuer Antriebsstrang optimiert den Kraftstoffverbrauch von Stadtbussen

    Kraftstoff ist einer der Hauptkostenfaktoren für Busunternehmen. Das macht die Auswahl des richtigen Busses für den jeweiligen Einsatz so wesentlich. Die neue Busgeneration von Scania spart direkt auf mehreren Wegen Kraftstoff, da sowohl das Fahrgestell als auch der Aufbau deutlich leichter ausgelegt sind als zuvor. Die neuen Motoren arbeiten wesentlich effizienter und auch die Start-Stopp-Funktio

  • Bevor Scania Stadtbusse der neuen Generation ihren Weg zu Kundinnen und Kunden finden, unterziehen sie sich strengen Tests.

    Scania Busse der neuen Generation für den Einsatz im Stadtverkehr getestet

    Bevor sie den Weg zu unseren Kundinnen und Kunden finden, begegnen die Scania Stadtbusse der neuen Generation in strengen Testverfahren den typischen Herausforderungen, die ihr täglicher Einsatz mit sich bringen wird. Die Busse werden mit Gewichten versehen, die die maximale Fahrgastkapazität simulieren und werden dann den für ihren Einsatzbereich typischen Hindernissen ausgesetzt.
    „Mit diesen

  • Batteriebetriebene und Hybrid-Lkw eigenen sich für die Verteilung in der Nacht oder außerhalb der Spitzenzeiten.

    Scania Elektro-Lkw – eine immer attraktivere Option

    Spediteure, die öffentliche Hand und Verbraucher haben eine große Sogwirkung auf den Wandel des schweren Gütertransportes hin zu nachhaltigen Transportlösungen, allen voran die Elektrifizierung. Das schafft gute Umsetzungsvoraussetzungen, während dank der technologischen Fortschritte die Betriebskosten wesentlich günstiger ausfallen können.

  • Die neue Generation der Scania Linien- und Reisebusse bietet einen ergonomischeren Fahrerplatz.

    Neuer Fahrerplatz bietet hervorragende Arbeitsbedingungen

    Die Scania Busse und Reisebusse der neuen Generation sind mit einem komplett überarbeiteten Fahrerplatz ausgestattet, der sich durch verbesserte Ergonomie und Sicherheit, höheren Komfort und ein angenehmeres Fahrverhalten auszeichnet.

  • Scania möchte die CO2-Emissionen seiner im Einsatz befindlichen Produkte bis 2025 um 20 Prozent reduzieren.

    Scania berichtet über Fortschritte bei den Klimazielen

    Zum ersten Mal, seit Scania seine Science Based Targets festgelegt hat, berichtet das Unternehmen über die Fortschritte bei der Emissionsreduzierung sowohl im eigenen Betrieb als auch bei den eingesetzten Fahrzeugen.

  • Auf den Kunden abgestimmt und stets bedarfsorientiert: Markus Gangl ist mit der Finanzierungsberatung der Scania Leasing sehr zufrieden.

    Symbiose im Transportgewerbe

    Die RTS Gangl GmbH aus Oberösterreich setzt in Sachen Fuhrpark auf Fahrzeuge und Lkw-Finanzierung aus dem Hause Scania. Eine Geschäftsbeziehung, die der Unternehmer Markus Gangl als "Symbiose" bezeichnet.

  • Bei der Annahme und Rückgabe von Kundenfahrzeugen gelten umfangreiche Hygienerichtlinien.

    Vorsichtsmaßnahmen halten Scania Werkstätten offen

    Auf der ganzen Welt ergreifen Scania Werkstätten Maßnahmen, um das Werkstattpersonal vor Coronavirus-Infektionen zu schützen und die Sicherheit der Kunden zu gewährleisten. Diese neuen Regelungen stellen auch in der Krisenzeit den Scania Werkstattbetrieb sicher.

Mehr anzeigen