Neue Scania Filiale Puch/Urstein eröffnet
Am 1. März 2021 wurde die nachhaltigste Filiale landesweit - Scania Puch/Urstein - eröffnet. Sie bietet Service für Lkw, Busse und Industriemotoren an.
Am 1. März 2021 wurde die nachhaltigste Filiale landesweit - Scania Puch/Urstein - eröffnet. Sie bietet Service für Lkw, Busse und Industriemotoren an.
Das familiengeführte Unternehmen Müller Transporte erweitert seine Flotte erstmals um zwei Scania R 410 A4x2NA mit LNG-Antrieb. Für Geschäftsführer Fritz Müller kommen seit Jahren nur noch moderne, umweltfreundliche und leise Scania Fahrzeuge in Frage.
Im vergangenen Herbst nahm Scania an zwei Vergleichstests teil, die in Deutschland von europäischen Fachzeitschriften organisiert wurden. Die Ergebnisse des 1000-Punkte-Tests und der European Truck Challenge (ETC) wurden kürzlich veröffentlicht. Der Scania 540 S konnte sich bei beiden Tests gegen seine Wettbewerber durchsetzen, und zwar mit deutlichem Vorsprung vor dem jeweiligen Zweitplatzierten.
Wenn kommunale Betriebshöfe neue Lkw für die Straßenunterhaltung anschaffen, suchen sie sprichwörtliche Alleskönner. Sie müssen vielen Aufgaben gewachsen sein, vom Grabenreinigen mit Kran und Greifer bis zum Winterdienst mit Schneepflug. Kreis Lüneburg setzt hierfür zwei Scania G 370 ein.
Lastwagen und Dieselmotor – das war lange Zeit ein so festes Gespann wie Achse und Rad. Mit einem CNG-Lkw von Scania befährt die MOSOLF Gruppe mit Sitz in Kirchheim unter Teck jetzt neue Wege. Es ist ein Pilotprojekt, bei dem es sowohl um Wirtschaftlichkeit als auch niedrigere Emissionen geht. Aber nicht nur, wie der Fahrer des Testfahrzeugs zu berichten weiß.
Vergangenes Jahr konnte das Scania Used Vehicles Center (UVC) Koblenz noch vor Weihnachten seinen 1.400sten Scania Premium Gebraucht-Lkw ausliefern. Sallermann Transporte e.K erwarb die Scania V8-Sattelzugmaschine mit 580 PS im Rahmen der Scania Used Kampagne „Außergewöhnlich, aber wahr!“.
Die Markteinführung des vollelektrischen Lkw von Scania markiert einen Meilenstein auf dem Weg, den das Unternehmen und seine Kunden in Richtung eines fossilfreien kommerziellen Transportsystems eingeschlagen haben. Darüber hinaus unterstreicht dies die zentrale Bedeutung der Elektrofahrzeug-Technologie für die Nachhaltigkeitsbestrebungen von Scania.
Der legendäre schwedische Lkw-Customizer, Sven Erik „Svempa” Bergendahl, der bald sein 82. Jahr vollendet, hat gerade wohl den letzten seiner spektakulären Showtrucks fertiggestellt. Nachdem er den letzten Schliff erhalten hat, ist Frostfire – seine jüngste Kreation – nun bereit für den großen Auftritt.
„Scania setzt auf LNG-Motoren, da diese jetzt und hier verfügbar sind und wir somit gleich heute einen Beitrag zur CO2-Reduktion setzen können“, erklärt Manfred Streit, Direktor Scania Österreich. LNG-Lkw stoßen gegenüber vergleichbaren Diesel-Lkw schon bei fossilem Erdgas bis zu 15 Prozent weniger CO2 aus. Mit Biomethan kann der Wert bis auf 90 Prozent steigen.
Das Unternehmen Thomas Buchner Int. Transporte aus Hohenlinden (Oberbayern) komplettiert seine Scania Flotte durch ein Modell der neuen Baureihe 770 S. Der dreiachsige Lkw wird von einem V8-Motor angetrieben und besitzt die höchstmögliche Schadstoffnorm, die für Fahrzeuge dieser Klasse aktuell möglich ist. Auch am Komfort hat sich einiges verbessert.
Scania Deutschland Österreich hat in Bremen das erste Used Bus Center (UBC) eröffnet und hält ständig rund 100 erstklassig gebrauchte Omnibusse aller Marken bereit – inklusive kompetenter Beratung, professioneller Werkstattleistungen und zahlreichen Serviceangeboten, die für echten Mehrwert sorgen.
Scania behauptete sich im Herbst 2020 bei der European Truck Challenge (ETC) mit dem 540 S gegen MAN, Mercedes-Benz und DAF. Mit 28,0 l/100 km erzielte Scania den niedrigsten Spritverbrauch und mit 77,9 km/h gleichzeitig die höchste Durchschnittsgeschwindigkeit und landete auf Platz 1.
Geringerer Kraftstoffverbrauch, bessere Umweltbilanz, höhere Verlässlichkeit, mehr Sicherheit und angenehmeres Fahrverhalten – dies sind nur ein paar Vorteile, von denen Transportunternehmer bei einem Flottentausch profitieren. Am 8. Januar 2021 ist in Deutschland ein weiterer Anreiz hinzugekommen: das Flottenerneuerungsprogramm.
Mit der geplanten Reform der Eurovignetten-Richtlinie und der bestehenden Mautbefreiung für Gas betriebene Fahrzeuge bis Ende 2023 in Deutschland, werden CNG- und LNG-Lkw noch attraktiver.
Als sich Harald Meier 2003 seinen Scania T 420 als Fahrgestell zulegte, konnte er nicht ahnen, dass sein Lkw Jahre später eine Seltenheit sein würde. Denn Scania hat die Produktion der T-Modelle längst eingestellt.
Scania hat den Geschäftsbereich Scania Engines umbenannt in Scania Power Solutions.
Vor zehn Jahren hat Scania erstmals Tacho Remote Download Services angeboten. Was als Angebot der Scania Fleet Management Services vor einem Jahrzehnt klein begonnen hat, hat sich erfolgreich weiterentwickelt und ist für viele Unternehmer inzwischen zu einer großen Entlastung in ihrem Speditionsalltag geworden.
Der neue Plug-in-Hybrid-Lkw von Scania vereint mit einer Elektro-Reichweite von bis zu 60 km das Beste aus zwei Welten. Er bietet die flexiblen Möglichkeiten des Verbrennungsmotors in Kombination mit den herausragenden Vorteilen eines geräuschlosen und emissionsfreien Antriebs.
Scania hat im August 2020 den ersten vollelektrischen Lkw präsentiert. Dies ist ein entscheidender Schritt bei der Elektrifizierung schwerer Gütertransporte, um diese, im Sinne des Pariser Klimaschutzabkommens, nachhaltig zu gestalten.
Die kommerzielle Markteinführung der Elektro-Lkw-Baureihe von Scania ist ein Meilenstein für das Unternehmen, das als Wegbereiter den Übergang hin zu einem nachhaltigen Transportsystem vorantreibt. Der Einsatzbereich der Plug-in-Hybrid- oder vollelektrischen Fahrzeuge liegt zunächst bei Anwendungen für den städtischen Bereich.