Direkt zum Inhalt springen

Themen: Motor

  • Scania auf der Interschutz 2022: Lösungen mit Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit und Sicherheit

    Mit der Rückkehr zur ersten Interschutz seit 2015 gibt Scania wieder sein Debüt auf der weltweit führenden Fachmesse für Feuerwehren, Rettungswesen, Katastrophenschutz, Sicherheit und Gefahrenabwehr. Scania stellt verschiedene Fahrzeuge und Lösungen vor, die sich bereits bei vielen Feuerwehren im Praxiseinsatz bewährt haben und geschätzt werden.
    Retten, bergen, löschen, das sind die Kernaufgabe

  • Die nächste Stufe elektrischer Lösungen: Scania präsentiert Elektro-Lkw für den regionalen Transport

    Scania bietet Kunden von nun an jedes Jahr neue elektrische Modelle an. Zu den Fahrzeugen für den innerstädtischen Lieferverkehr kommen jetzt batterieelektrische Lkw für den regionalen Transport hinzu. Die neue Modellreihe mit einer Batteriekapazität von 624 kWh ist mit R- oder S-Fahrerhäusern erhältlich. Sie bietet Unternehmen viele Einsatzmöglichkeiten im regionalen Anwendungsbereich.

  • Die Leser haben gewählt: Fünfmal auf Platz eins der ETM Awards

    Deutschlands Transportspezialisten haben entschieden: Scania gewinnt die „Best Bus“ und „Best Truck“ Auszeichnungen. Auch in diesem Jahr wurden die Scania Fernverkehrs-Lkw, Kipper sowie Stadt- und Reisebusse innerhalb der Importwertung des ETM Awards auf Platz 1 gewählt. Im Bereich der alternativen Antriebe wurde zudem der Scania R 410 LNG zum besten Fernverkehrs-Erdgas-Lkw gekürt.

  • Sechster Sieg in Folge: Scania Super ist Green Truck 2022

    Der Scania 500 S mit dem neuen Super-Antriebsstrang ist von den Fachzeitschriften Trucker und VerkehrsRundschau als „Green Truck“ für herausragende Transportleistung und Kraftstoffeffizienz ausgezeichnet worden. Scania erhält die begehrte Auszeichnung für sparsame und nachhaltige Lkw damit bereits zum sechsten Mal in Folge.

  • Platz 1 für den E-Bus Scania Citywide

    Der Scania Citywide BEV (Battery Electric Vehicle) ist der Sieger des diesjährigen „busplaner Innovationspreises“. Über 1.000 busplaner-Leser haben die innovativste und praxistauglichste Lösung in der Kategorie „Elektrobusse: Stadt“ gewählt: den vollelektrischen Niederflurbus Scania Citywide.

  • Sechs neue Scania Citywide LE für das Verkehrsunternehmen Wartburgmobil

    Die ersten Klasse II Fahrzeuge der neuen Scania Citywide Low Entry Baureihe sind ab sofort beim Verkehrsunternehmen Wartburgmobil am Standort Wutha-Farnroda nahe dem thüringischen Eisenach unterwegs. Zwei der sechs neuen Busse verfügen über einen Vollhybrid-Antrieb (Euro 6), die vier weiteren sind mit Diesel-Motoren der neuesten Generation ausgestattet.

  • Juraj Manek ist neuer Direktor Parts und Service/Power Solutions bei Scania Deutschland Österreich

    "Wir möchten unseren Kunden und Kollegen kontinuierlich nachhaltige und maßgeschneiderte Dienstleistungen und Produkte anbieten, die den CO2-Fußabdruck Schritt für Schritt reduzieren - bis hin zur Klimaneutralität. Ein gemeinsames Ziel, das wir mit intelligenten und effizienten Maßnahmen erreichen werden“, sagt Juraj Manek, Direktor Parts und Service/Power Solution.

  • bex sammelt 5,6 Mio. EUR ein, um die Last-Mile-Logistik im Bauwesen zu verbessern

    „Mit der starken Verbindung von Scania zur Bauindustrie sind wir davon überzeugt, dass bex ein wesentlicher Bestandteil sein wird, um die Lieferungen auf der letzten Meile angenehmer und effizienter zu gestalten sowie den CO₂-Fußabdruck auf ein Minimum zu reduzieren“, erklärt Daniel Riazzoli, Partner bei SGC.

  • Neue Kipper im Angebot von Scania Rent

    Das breite Portfolio von Scania Rent in Deutschland umfasst neben Fahrgestellen, Trailern und Komplettlösungen für spezielle Transportaufgaben jetzt auch 30 neue Dreiseitenkipper von MEILLER. Die Fahrzeuge sind optimal für Kunden, die bei schneller Verfügbarkeit und flexibler Mietmöglichkeit Wert auf höchste Qualität legen.

  • Scania auf Platz 1 beim 1000-Punkte-Test

    Beste Fahrdynamik, höchste Durchschnittsgeschwindigkeit (84,6 km/h), und sogar vier Prozent weniger Kraftstoffverbrauch, als seine Mitstreiter. Mit dieser herausstechenden Performance zieht der Scania 460 R Highline mit dem neuen 13-Liter-Motor an Volvo und MAN vorbei und entscheidet den großen europäischen Lkw-Vergleich für sich.

  • Die Harzer Verkehrsbetriebe (HVB) setzen auf CO2-neutralen Biogas-Linienbus von Scania

    Im Zuge der Umgestaltung des Stadtverkehrs Wernigerode werden im Sommer 2022 die letzten sieben Dieselfahrzeuge ausgemustert und durch saubere Scania Citywide LF mit Gasmotor ersetzt. Aufgrund der Kooperation mit den Wernigeröder Stadtwerken soll durch den Bezug von zertifiziertem Biogas der erste nahezu CO2-neutrale Stadtverkehr in den neuen Bundesländern entstehen.

  • Mit Scania vollelektrisch in die Zukunft

    Der erste vollelektrische Lkw Scania 25 P BEV (Battery Electric Vehicle) ist an Conversio, einen Spezialisten für erneuerbare Energietechnologien, übergeben worden. Conversio ist damit der erste Kunde in Österreich, der auf die Zukunftstechnologie von Scania setzt.

  • 1. Platz beim Deutschen Telematik Preis 2022 für das beste Fahrermanagement

    Scania war über all die Jahre immer sehr erfolgreich: Zwei erste Plätze, zwei zweite Plätze und ein dritter Platz wurden seit 2016 bis heute erzielt. Dank kontinuierlicher Weiterentwicklung, guter Performance und digitaler Steuerbarkeit konnte Scania auch dieses Mal die Expertenjury mit ihren Servicelösungen überzeugen.

  • Immer einen Schritt voraus

    Bei der Etablierung von Innovationen ist der Transportunternehmer Marco Herr immer mit Überzeugung und einer Prise Pioniergeist dabei. Für die Linienverkehre, die er für die NOX NachtExpress GmbH bedient, kommen fünf neue Scania R 410 LNG-Lkw zum Einsatz.

  • Erster Scania E-Lkw fährt emissionsfrei durch Limburg

    Ende November 2021 hat Bona Deutschland mit Sitz im hessischen Limburg a. d. Lahn den ersten in der Bundesrepublik betriebenen Scania Elektro-Lkw in seinen Fuhrpark übernommen. Der Spezialist für hochwertige Systemlösungen rund um Fußböden will damit einen Beitrag für eine nachhaltige City-Logistik in der Domstadt leisten.

Mehr anzeigen