Pressemitteilung -
Verkehrshaus Luzern eröffnet neue Bahnausstellung
Die Schweizer Bahnwelt im Fokus: Im Juni 2025 eröffnete das Verkehrshaus der Schweiz die neue Ausstellung „Bahnerlebnis Schweiz“. Die neu gestaltete Schienenhalle gibt einen spannenden Einblick in die Geschichte und Bedeutung der Schweizer Bahnen. Historische Fahrzeuge, eindrückliche Geschichten und interaktive Stationen zeigen, wie sich der Bahnverkehr entwickelt hat und welche Rolle er bis heute spielt.
Bahngeschichte trifft auf Zukunft
In der neu gestalteten Schienenhalle machen acht Themenbereiche erlebbar, wie stark die Bahn die Schweiz wirtschaftlich, ökologisch, kulturell und gesellschaftlich prägt. Ein besonderes Highlight ist die vollständig erneuerte Gotthardbahnmodell-Anlage. Mit einer Länge von 31,5 Metern und einer Breite von 3,5 Metern zählt sie zu den größten Modellbahnen der Schweiz. Täglich drehen die Züge hier ihre Runden und begeistern Besucherinnen und Besucher jeden Alters. Neu in der Ausstellung legendärer Originalfahrzeuge sind: die ikonische SBB-Lok Re 4/4 II 11108 „Swiss Express“, ein für Anlässe buchbarer Speisewagen von 1967, die Ce 6/8 I 14201 „Köfferli-Lok“ von 1918, der Triebwagen CFe 2/4 Nr. 11 der Bergbahn Lauterbrunnen Mürren von 1913, der Zahnrad-Triebwagen Bhe 1/2 Nr. 21 von 1937 der Pilatusbahn sowie ein Rangiertraktor „Tintenfisch“.
Das Verkehrshaus der Schweiz
Das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern, eröffnet im Jahr 1959, ist heute das meistbesuchte Museum des Landes. Es präsentiert auf faszinierende Weise die Geschichte und Zukunft von Mobilität, Energie und Kommunikation. Mit rund einer Million Eintritten pro Jahr und einer Sammlung von über 13.000 Objekten bietet es ganzjährig ein breites Angebot: interaktive Ausstellungen zu Schiene, Straße, Wasser und Luft, das modernste Planetarium der Schweiz, das Hans Erni Museum, das Swiss Chocolate Adventure sowie VR-Erlebnisse wie Red Bull The Edge. Auf 20.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche können Besuchende aller Altersgruppen Geschichte und Technik hautnah erleben.
Luzern entdecken mit dem Museums-Pass
Mit dem Luzerner Museums-Pass können Gäste an zwei aufeinanderfolgenden Tagen acht Museen in und um Luzern entdecken und erleben – darunter das Verkehrshaus der Schweiz, das Kunstmuseum Luzern, der Gletschergarten, das Bourbaki Panorama sowie das interaktive Gameorama. Der Pass kostet CHF 39 und ermöglicht so einen abwechslungsreichen und preiswerten Kulturstreifzug. Ob Kunstliebhabende, Technikfans, Geschichtsinteressierte, Familien mit Kindern oder neugierige Entdecker – für jede und jeden ist etwas dabei. Der Pass ist ideal, um Luzern intensiv kennenzulernen, und eignet sich perfekt für kältere Herbst- und Wintertage.
Weitere Informationen zum Verkehrshaus: www.verkehrshaus.ch
Auskünfte: Beatrice Rüttimann, beatrice.ruettimann@verkehrshaus.ch ,Tel. 041 375 74 72, Tel. 079 622 00 37
Weitere Informationen zur Destination Luzern-Vierwaldstättersee: www.luzern.com/medien
Weitere Informationen zum Luzerner Museums-Pass: https://shop.luzern.com/de/products/museumspass-luzern
Themen
Kategorien
Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter Switzerland.com
Informationen an die Medien
Weitere Bilder zur touristischen Schweiz stellen wir Ihnen auf https://sam.myswitzerland.com zur Verfügung.