Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: Turtmannhuette

  • SwissSwap: Ferien in der Schweiz – und der Job wird trotzdem erledigt.

    Schweiz Tourismus verschenkt eine Woche Ferien. Damit die Gäste ihre Zeit im Alpenland in vollen Zügen genießen können, organisiert Schweiz Tourismus eine Arbeitsvertretung für die Urlaubswoche. Teilnehmer müssen lediglich ein kurzes Video kreieren, in dem sie zeigen, weshalb sie Schweiz brauchen und dieses auf YouTube hochladen. Alle Informationen sind auf www.swissswap.ch zu finden.

  • 19 Fragen an Thomas Vetsch

    Thomas hat seine Karriere bei ST mit einer Feuertaufe gestartet: im Jahr 2007 auf der ITB Berlin. Seitdem ist er im Büro Berlin als District Manager für Nord- und Ostdeutschland zuständig und verantwortet die Medienarbeit in Deutschland.

  • Winterthur – Kulturperle der Schweiz

    Winterthur überrascht mit einem vielfältigen Kulturangebot. Die 16 Museen, 9 Theater und der dichte Kulturkalender werden von Einheimischen und Besuchern gleichermaßen geschätzt. In den Museen finden sich weltberühmte Gemäldesammlungen einflussreicher und wohlhabender Familien wieder. Schon allein Caspar David Friedrichs „Kreidefelsen auf Rügen“ im Kunst Museum Winterthur ist eine Reise wert.

  • Bikeferien im Wallis

    Im September finden im Wallis zum ersten Mal in der Geschichte des Kantons die Straßen-Weltmeisterschaften im Wallis statt. Hobby-Biker können die Strecke in diesem Sommer selbst erfahren. Dazu gibt es zwei weitere, neu buchbare Angebote für Bike-Fans. Trailrunner können sich virtuell messen. Die Villa Cassel wurde aufwändig renoviert und erstrahlt in neuem Glanz.

  • Rot und knallig – das neue Stadtcasino Basel

    Mit einem Konzert des Sinfonieorchester Basel werden am 22. August 2020 die umgebauten Räumlichkeiten des Stadtcasino Basel feierlich eingeweiht. Unter der Verantwortung der einheimischen Stararchitekten Herzog & de Meuron wurde das Konzerthaus am Barfüsserplatz in den vergangenen vier Jahren saniert und umgebaut.

  • Neues aus dem Genferseegebiet: Uhrenmuseum, Open-Air-Kunst und zwei besondere Angebote

    Am 25. Juni hat das neue Musée Atelier Audemars Piguet in Le Brassus geöffnet. Auf der Bildhauer-Triennale „Bex & Arts“, in der Freiluft-Galerie AILYOS, auf dem Kunstspaziergang „Nature & Industrie“ im Vallée de Joux sowie während des Festival Images in Vevey können Besucher Open-Air-Kunst entdecken. Die Weinregion Lavaux bietet Naturerlebnisse und kulinarische Genüsse.

  • Und die Welt steht kopf: „Camera Obscura“ auf dem Berninapass

    Die „Camera Obscura“ ist die Urform der Fotokamera. In einen Kasten dringt durch ein winziges Loch Licht, wodurch auf der Gegenseite ein kopfstehendes Bild projiziert wird. Auf diesem Prinzip basiert die neue Attraktion auf dem Berninapass auf 2300 Metern Höhe. Das Besondere: Diese „Camera Obscura“ ist begehbar und ihre Projektion mehr als mannshoch.

  • Million Stars Hotel – Schlafen mit Blick in den Sternenhimmel

    Schweiz Tourismus lancierte am 2. Juli gemeinsam mit mehreren Projektpartnern das Hotelprojekt „Million Stars Hotel“. Die 55 schweizweit verteilten Zimmer und ihre Lage sind so vielfältig wie das Land: vom Tiny Home bis zum Baumzelt – auf imposanten Berggipfeln, auf blühenden Wiesen oder über den Dächern der Stadt. Eines haben sie alle gemeinsam: den freien Blick in den Sternenhimmel.

  • 19 Fragen an Peter Schmidtchen

    Vor 14 Jahren ist Peter Schmidtchen bei Schweiz Tourismus in Frankfurt gestartet. In der Zwischenzeit hat sich sein Aufgabengebiet verschoben: Vom Media Manager hin zum Marketing Manager. Geblieben ist die Leidenschaft für die Schweiz, laut Peter eines der schönsten Reiseländer der Welt. Wer wollte ihm da widersprechen?

  • Besondere Erlebnisse in Schweizer Weinanbaugebieten

    Alles Käse in der Schweiz? Mitnichten! Die Eidgenossen können auch Wein – der wiederum gerne zu Käse gereicht wird. Das wohl bekannteste Anbaugebiet ist das Lavaux am Genfersee, dessen terrassierte, sonnenverwöhnte Hänge von der UNESCO ausgezeichnet sind. Aber auch in anderen Schweizer Regionen wird Wein angebaut, worüber sich auch Touristen freuen.

  • 9 Ideen für die Sommerferien im Tessin

    Hinter dem Gotthard beginnt der Süden Europas. Wer selbst einmal die Strecke gen Süden gefahren ist, der kennt das Urlaubsfeeling, das einen im Tessin überkommt. Seit dem 6. Juni 2020 können alle Freizeitbetriebe und touristischen Angebote wieder öffnen, sodass abwechslungsreichen Ferien in der Schweizer Sonnenstube nichts mehr im Wege steht.

  • Immer schön am Fluss bleiben – Radtouren an Schweizer Flüssen und Seen

    Radfahren entlang Schweizer Flüsse und Seen ist pure Erholung und das Richtige für Genussradler, denn es gibt kaum Steigungen. In gemütlichem Tempo geht es durch weite Ebenen, malerische Rebberge und mittelalterliche Städte. Wir stellen vier Touren an Aare, Rhein und den Ufern der Schweizer Seen vor. Buchbare Angebote gibt es bei Eurotrek. Passende Unterkünfte bieten auch die Swiss Bike Hotels.

  • Kunstwerke auf öffentlichen Schweizer Plätzen

    Basel hat mit über 40 Museen die höchste Museumsdichte im Land, Winterthur gilt als Kulturdestination für Film, Kunst und Design, und Lausanne beherbergt das am Ufer des Genfersees gelegene Olympische Museum. Doch schauen Sie sich auch auf den Straßen und Plätzen um: Zahlreiche Kunstwerke können von Gästen im öffentlichen Raum bestaunt werden.

  • Deutsche Köche erobern die Schweiz

    Stefan Heilemann übernimmt zum 10. Juni 2020 mit seinem langjährigen Team die kulinarischen Geschicke des Widder Restaurants. Das Fünf-Sterne-Hotel in Zürich darf sich dabei auf einen mehrfach ausgezeichneten Küchenchef freuen. Auch in anderen Swiss Deluxe Hotels in Schweizer Städten geben deutsche Köche den Rührtakt an.

  • 19 Fragen an Joachim "Jocki" Krasel

    Joachim „Jocki“ Krasel ist schon so lange bei Schweiz Tourismus tätig, dass er sich nicht mehr genau an die eigenen Anfänge erinnert. Es müssen mindestens 30 Jahre sein. Heute ist er verantwortlich für die Organisation von Messen/Events und die Bewerbung des Öffentlichen Verkehrs. Die Deutsche Bahn und Ameropa Reisen sind zwei der Accounts, die er betreut.

  • Grand Tour of Switzerland: Die Highlights der Schweiz auf einem Road Trip entdecken

    Die Grand Tour of Switzerland ist seit 2015 eine Entdeckungsreise, die die touristischen Highlights der Schweiz vereint. Die Strecke führt durch die schönsten Regionen der Schweiz. Die Route ist mit dem Auto, Motorrad, Camper und auch mit dem E-Auto befahrbar. Mit der Grand Tour Snack Box ist der Road Trip auch eine kulinarische Reise.

  • Reich an Kultur und Geschichte: Historische Erlebnisse in der Schweiz

    Der Ursprung der Schweiz reicht ins 13. Jahrhundert zurück. Ihre Geschichte ist vielfältig und überraschend. Dies gilt auch für die Habsburger. In der Schweiz erinnern Feudalbauten, wie deren Stammschloss Habsburg, an ihre Dominanz. Viele weitere Burgen und Schlösser mit romantischen Gärten, windigen Wehrgängen und prächtigen Rittersälen laden ein, in den Alltag der damaligen Zeit einzutauchen.

  • Die fünf beliebtesten Schweizer Wanderregionen der Deutschen

    Wandern ist mit Abstand die beliebteste Freizeitaktivität der deutschen Gäste in der Schweiz. Über zwei Drittel aller Urlauber aus Deutschland schnüren im Sommer die Wanderschuhe und treffen in abgelegenen Tälern auf wilde Enziane und scheue Murmeltiere. Die beliebtesten Wanderregionen bei deutschen Gästen sind Graubünden, Bern, Wallis, Tessin und Luzern–Vierwaldstättersee.

Mehr anzeigen