Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Die kundenorientiertesten Kfz-Versicherer

    Zum Jahresende senken viele Kfz-Versicherer ihre Beiträge, um wechselbereite Kunden zu locken. Bestandskunden profitieren hingegen nur selten von vergünstigten Tarifen. Welche Kfz-Versicherer ihre Kunden nicht nur durch angemessene Tarife, sondern auch durch eine hohe Kundenorientierung überzeugen können, untersucht die Kölner Analysegesellschaft ServiceValue nun bereits im sechsten Jahr in Folge.

  • Höchste Kundenorientierung bei den Sparda-Banken

    Im Finanzmarkt lassen sich derzeit kaum sinnvolle Spielräume für preisstrategische Maßnahmen finden, sodass sich Filial- und Direktbanken verstärkt über ihr Serviceangebot differenzieren müssen. Welche Banken aus Kundensicht guten Service und zufriedenstellende Leistungen bieten, prüft jährlich die Kölner Analysegesellschaft ServiceValue.

  • Die besten Unternehmen mit Familiensinn

    Die moderne Familie stellt in ihrer Rolle als Verbraucher und Kunde eine komplexe Zielgruppe dar. Dabei wird es vor allem für Unternehmen immer schwerer zu erkennen, wer innerhalb dieser Konsumgemeinschaft der tatsächliche Kaufentscheider ist. Umso wichtiger ist es, familienorientierten Service zu bieten. Wem dies gelingt, zeigt Deutschlands größtes Ranking zur Familienfreundlichkeit.

  • Das sind Deutschlands ehrliche Händler

    Im modernen Handelsleben geht es längst nicht mehr um die „harte“ Handelsware selbst, sondern um die Beziehung zwischen Händlern und ihren Kunden. Und so spielen „weiche" Faktoren wie Vertrauen und insbesondere Ehrlichkeit eine zunehmend große Rolle. Vor diesem Hintergrund hat ServiceValue in Kooperation mit DIE WELT das ehrliche Verhalten deutscher Händler aus Kundensicht bewerten lassen.

  • Energieversorger: Kundenservice ist der Erfolgsfaktor

    Die Vorschriften zur Regulierung des Energiemarktes sowie die schrittweise Umstellung auf erneuerbare Energien fordert von den Energieversorgern stetige Anpassungsfähigkeit. Eine passgenaue Ausrichtung auf die Kunden ist ebenso wichtig, geht der Energiewandel doch mit steigenden Preisen einher und erhöht somit die ohnehin auffällige Wechselbreitschaft der Verbraucher.

  • Die besten Baumärkte und Gartencenter aus Kundensicht

    Während Baumärkte im ersten Quartal mit Sanitär-und Heizungswaren hohe Umsätze erzielten, stockte der Verkauf im Gartensortiment auf Grund unbeständigen Wetters, was auch bei den reinen Gartencentern für Umsatzrückgänge sorgte. Wer sich am Markt differenzieren will und seine Kunden halten möchte, sollte neben der Produktqualität verstärkt auf starken Service und gute Beratung setzen.

  • Servicestarke Schadendienstleister für die Versicherungsbranche

    Zuverlässige Zusammenarbeit und Servicequalität in der Schadenregulierung ist für Versicherungskunden ein entscheidendes Kriterium. Um die Transparenz der Leistungsanbieter zu erhöhen, führen die Analysegesellschaft ServiceValue und der Branchenexperte hnw consulting nun bereits im dritten Jahr in Folge ein Service-Rating für Schadendienstleister durch.

  • European Service Value Awards (ESVA)

    Die besondere Messung und Auszeichnung für Unternehmen, die für ihre Kunden mitdenken. Nutzen Sie das innovative Wert-Modell zur besten Strategie in der Kundenorientierung. Mit dem Wissenschaftspartner University of St. Gallen.

  • ServiceAtlas Krankenkassen 2015: Wie zufrieden sind die Versicherten?

    Über 90 Prozent der Versicherten fühlen sich bei ihrer Krankenkasse gut aufgehoben. Dennoch empfehlen 28 Prozent ihre eigene Krankenkasse nicht weiter. Wie es um die Kundenzufriedenheit und Kundenorientierung bei den Gesetzlichen Krankenversicherungen bestellt ist, untersucht jährlich die Kölner Analysegesellschaft ServiceValue anhand verschiedener Service- und Leistungsmerkmale.

  • Die Champions League im Kundenservice

    Wer in Deutschlands größtem Service-Ranking, initiiert vom Analyseinstitut ServiceValue in Kooperation mit DIE WELT und der Goethe-Universität Frankfurt a.M., ein hohes Serviceerleben beim Kunden aufweist, kann sich für die Champions League im Service qualifizieren. Aber nur, wer sich freiwillig einer Service-Potenzial-Analyse stellt und auch hier erfolgreich ist, gilt als Best Practice Beispiel.

  • Congstar, 1&1 DSL und easybell überzeugen

    Rund achtzig Prozent der Deutschen nutzen regelmäßig das Internet. Dabei steigt die Nutzungshäufigkeit kontinuierlich, die meisten sind mittlerweile täglich online.Ein verlässlicher und servicestarker Internet-Provider ist deshalb eine wichtige Voraussetzung für den Nutzer. Welche Internet-Provider besonders stark in der Kundenorientierung aufgestellt sind, untersucht jährlich ServiceValue.

Mehr anzeigen