Blog-Eintrag -
GDV-Umfrage zur Altersvorsorge: Neben Garantien und Sicherheit muss die Rendite stimmen
(Mai 2025) Dem eigenen Ruhestand sehen viele Deutsche mit gemischten Gefühlen entgegen. Eine aktuelle repräsentative Umfrage des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zeigt: Zwei Drittel der Bevölkerung befürchten, dass ihre gesetzliche Rente im Alter nicht reichen wird.
Besonders groß ist die Skepsis bei den Jungen: Gerade mal 18 Prozent der 18- bis 29-Jährigen glauben an eine auskömmliche gesetzliche Rente. Im Osten Deutschlands ist die Befürchtung, mit der Rente nicht auszukommen, mit 73 Prozent der Befragten noch stärker als im Westen (65 Prozent).
Zwei Drittel der Menschen sorgen laut Studie aufgrund dieser Befürchtung bereits privat vor. Für 83 Prozent sind dabei Garantieleistungen wie ein Mindestkapital zu Rentenbeginn und lebenslange Auszahlung wichtig – für fast zwei Drittel sogar „sehr wichtig“. Knapp die Hälfte bevorzugt eine ausgewogene Mischung aus Sicherheit und Rendite. Dabei sinkt die Risikobereitschaft mit dem Alter deutlich. Während junge Erwachsene höhere Risiken in Kauf nehmen würden, setzen die über 40-Jährigen eher auf Sicherheit der Altersvorsorge.
Diese unterschiedlichen Präferenzen bei der Altersvorsorge sind bei SIGNAL IDUNA auch aus der Beratungspraxis bekannt. Daher bietet der Versicherer den Vorsorgesparern zwei Wege an: Besonders sicherheitsbewussten Kunden die Fondspolice SI Global Garant Invest (SIGGI) mit unterschiedlichen Garantiehöhen. Damit lassen sich die Vorteile des Kapitalmarkts mit Garantien und Sicherheiten in die jeweils gewünschte Balance bringen.
Für renditeorientiertere Kunden gibt es eine Variante ganz ohne Garantien – SI Pur Invest. Diese kombiniert die Flexibilität eines Fondssparplans mit den Vorteilen einer Rentenversicherung und ermöglicht so, renditestark am Kapitalmarkt für den Ruhestand vorzusorgen. Die Vorteile von SI Pur Invest liegen in der großen Fondsauswahl, der individuellen Gestaltungsfreiheit für den Kunden und der transparenten Kostenstruktur. Aus 90 Fonds, darunter nachhaltig klassifizierte Anlagen und ETFs, können Kunden bis zu 20 Fonds für ihren Vertrag wählen. So lässt sich das Portfolio optimal diversifizieren und auf individuelle Bedürfnisse abstimmen.
Fondsgebundene Rentenversicherungen rücken damit mehr und mehr in den Wettbewerb zu reinen Fondssparplänen. Wobei erstere sich dank des Versicherungsmantels beispielsweise durch Steuervorteile sowie eine lebenslange Rente auszeichnen.