Blog-Eintrag -
Gewittergefahr im Sommer am höchsten: Millionenschäden durch Rekordzahl an Blitzen
(August 2025) Das Donnergrollen im letzten Jahr war nicht nur laut, sondern auch teuer: Die Zahl der Blitz- und Überspannungsschäden hat 2024 mit 220.000 Fällen einen neuen Höchststand erreicht. Das entspricht einem Blitzschaden alle 2,5 Minuten! Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zahlten Hausrat- und Wohngebäudeversicherer dafür die Rekordsumme von 350 Millionen Euro.
Schon 2023 mussten die Versicherer 300 Millionen Euro für die gleiche Anzahl an Schäden aufbringen, eine Summe, die zuletzt Anfang der 2000er Jahre erreicht wurde. Besonders besorgniserregend ist der stetig steigende Schadendurchschnitt, denn die Gebäude sind immer besser technisch ausgestattet: 2024 zahlten Versicherer pro Schadensfall durchschnittlich 1.600 Euro – gut 200 Euro mehr als im Vorjahr.
Von zerstörten Dächern bis hin zu verschmorten Steckdosen, defekten Computern und geschädigter Haustechnik – die Folgen eines Blitzeinschlags sind vielfältig und kostspielig. Auch wenn zwei Drittel aller Blitze innerhalb der Wolken bleiben („Flächenblitze“), wurden 2024 in Deutschland rund 210.000 Erdblitze registriert. Der Juni war mit 62.000 Blitzen der blitzreichste Monat, während im Februar nur 106 Blitze gezählt wurden – ein deutlicher Hinweis auf den Zusammenhang zwischen Gewittern, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze.
Schäden am Gebäude übernimmt die Wohngebäudeversicherung, während die Hausratversicherung für Schäden am beweglichen Eigentum aufkommt. Die VdS-Experten empfehlen einen äußeren und inneren Blitz- und Überspannungsschutz.
Die SIGNAL IDUNA Wohngebäudeversicherung gibt es in den Tarifvarianten Basis und Premium. Zudem lassen sich Elementardeckung, Ableitungsrohre, Smart-Home-Anlagen und Wohngebäudeglas in den Versicherungsschutz integrieren. Der Premium-Tarif wurde vom Analysehaus Morgen & Morgen im aktuellen „M&M-Rating Wohngebäude“ mit der Höchstnote von fünf Sternen ausgezeichnet. Insgesamt waren 174 Tarife von 60 Anbietern im Test.