Direkt zum Inhalt springen
Eine qualitativ hochwertige Sonnenbrille mit UV-Filter schützt Augen und die empfindliche Augenpartie optimal. Foto: Benito Barajas/SIGNAL IDUNA

Blog-Eintrag -

Haut schützen im Sommer: Sonnenbaden – aber sicher

(August 2025) Im Sommer genießt man Sonne und Wärme. So reizvoll gebräunte Haut für viele auch ist: Jeder Aufenthalt in der Sonne erhöht potenziell das Hautkrebs-Risiko. Entspanntes Sonnenbaden gelingt nur mit dem richtigen Schutz.

Die Mittagssonne zwischen 11 und 16 Uhr sollte gemieden werden. In dieser Zeit empfiehlt sich der Aufenthalt im Schatten oder in Gebäuden. Doch auch im Schatten und bei Bewölkung ist UV-Strahlung vorhanden. Damit sind auch hier geeignete Schutzmaßnahmen wichtig.

Hilfreich ist ein Blick auf den UV-Index. Ihn findet man beispielsweise in den meisten Wetter-Apps. Er reicht von 0 bis 11+ und gibt letztlich eine Orientierungshilfe, wie schnell man ungeschützt einen Sonnenbrand bekommen kann. Ab Stufe 3 – „mäßiges Risiko“ – ist Sonnenschutz angezeigt.

Experten empfehlen Sonnencremes mit hohem Lichtschutzfaktor (ab LSF 30) und integriertem UV-A-Schutz, erkennbar am UVA-Logo. Sonnencreme sollte großzügig und rechtzeitig, etwa 30 Minuten vor dem Sonnenbad, aufgetragen werden. Dabei Ohren, Lippen und Augenlider nicht vergessen. Nach dem Baden sollte man sich unbedingt erneut eincremen, auch bei wasserfesten Produkten. Ein breitkrempiger Hut oder eine Schirmmütze mit Nackenschutz bieten zusätzlichen Schutz und helfen gleichzeitig, einem Sonnenstich vorzubeugen. Ergänzend bietet eine qualitativ hochwertige Sonnenbrille mit UV-Filter optimalen Schutz für die Augen und die empfindliche Haut der Augenpartie. Obwohl guter Sonnenschutz das Hautkrebsrisiko deutlich senkt, ersetzt er nicht die regelmäßige Hautkrebsvorsorge.

Die Eigenschutzzeit der Haut – die Zeit, bis ein Sonnenbrand entsteht – hängt vom individuellen Hauttyp ab. Je heller die Haut, desto empfindlicher ist sie in der Regel. Sehr helle Hauttypen haben beispielsweise eine Eigenschutzzeit von nur fünf Minuten. Die maximale Sonnenzeit lässt sich berechnen, indem man die Eigenschutzzeit mit dem Lichtschutzfaktor der Sonnencreme multipliziert.

SIGNAL IDUNA ermöglicht ihren Krankenvollversicherten in Kooperation mit dermanostic, dem „Hautarzt per App“, ihren Hauttyp kostenlos per Smartphone-Selfie zu analysieren. Die App ermittelt den individuellen Hauttyp und liefert wichtige Informationen zum UV-Index und zur persönlichen Eigenschutzzeit am aktuellen Standort. Ein praktischer Eincreme-Timer erinnert zuverlässig ans Nachcremen.

Mit diesem kostenlosen Angebot der SIGNAL IDUNA Gesundheitswelt und den richtigen Schutzmaßnahmen steht einem sicheren und unbeschwerten Sommer nichts mehr im Wege.

Weitere Informationen bietet die Webseite der SIGNAL IDUNA Gesundheitswelt: Gesundheitswelt | SIGNAL IDUNA

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Den Sommer genießen mit geeignetem Sonnenschutz
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    SIGNAL IDUNA
    Dateigröße:
    2303 x 1535, 988 KB
    Download