Blog-Eintrag -
Innovativer Studiengang HEAT in Düsseldorf gestartet: Ein Meilenstein für Handwerk und Energiewende
(November 2025) An der Hochschule Düsseldorf ist mit dem Wintersemester 2025/26 ein in Deutschland bislang einzigartiges Studienangebot erfolgreich an den Start gegangen. Der berufsbegleitende Studiengang Haus-, Energie- und Anlagentechnik, kurz HEAT, stieß auf eine derart große Nachfrage, dass statt der ursprünglich geplanten 25 Plätze nun 32 Studierende ihr Studium aufgenommen haben. Der Studiengang wird auch durch die SIGNAL IDUNA Gruppe gefördert.
Im Bereich Sanitär, Heizung, Klima und Energie (SHK) besteht wie im gesamten Handwerk ein großer Bedarf an akademischer Weiterbildung, was dieser gelungene Auftakt unterstreicht. Das innovative Konzept von HEAT verbindet die Meisterausbildung mit einem Ingenieurstudium mit dem Abschluss Bachelor of Engineering. Das flexible Teilzeitformat verbindet Online-Lehre mit Präsenzphasen und Selbstlernangeboten. Der Studiengang richtet sich an Gesellinnen, Gesellen und Fachkräfte, die ihre Karrierechancen ausbauen und sich für Führungsaufgaben qualifizieren möchten. Viele der Studierenden nannten die bevorstehende Übernahme des elterlichen Betriebs als zentrale Motivation für ihre Entscheidung.
SIGNAL IDUNA unterstützt den Studiengang für die nächsten fünf Jahre mit jährlich 30.000 Euro. HEAT wirkt gezielt dem Fach- und Führungskräftemangel im SHK-Handwerk entgegen. Er vermittelt nicht nur die für immer komplexere Anlagentechnik notwendigen Kompetenzen, sondern steigert auch die Attraktivität der Ausbildung für junge Menschen erheblich. Der erfolgreiche Start und bereits vorliegende Anfragen für den nächsten Jahrgang beweisen, dass HEAT einen wichtigen Impuls für die praktische Umsetzung der Energiewende in Deutschland setzen kann.