Blog-Eintrag -
Private Altersvorsorge unerlässlich: Nur die Wenigsten erhalten die Standardrente
(Mai 2025) Wer seinen Ruhestand finanziell auskömmlich gestalten möchte, kommt um eigene Vorsorgeanstrengungen nicht herum. So liegt nach Zahlen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales die gesetzliche Nettorente eines „Standardrentners“ bei rund 48 Prozent seines Nettoarbeitseinkommens. Doch viele erreichen noch nicht mal dieses Rentenniveau.
Angesichts zunehmend volatiler Erwerbsbiografien erfüllen viele Menschen nicht mehr die für die Rentenstatistik zugrunde gelegten Bedingungen eines „Standardrentners“. Um nämlich auf das angegebene Nettorentenniveau zu kommen, sind 45 Beitragsjahre in der gesetzlichen Rentenversicherung nötig. Darüber hinaus muss man im Verlauf seines Erwerbslebens durchgehend das Durchschnittseinkommen aller gesetzlich Rentenversicherten verdient haben.
Beide Kriterien erfüllen nur rund 20 Prozent der Altersrentnerinnen und -rentner, wobei es dabei deutliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen gibt. Die durchschnittliche Nettoaltersrente eines „Standardrentners“ – rund 1.500 Euro monatlich im Jahr 2023 – erhalten also tatsächlich nur die Wenigsten. Und selbst wenn, lassen sich mit dieser Standardrente keine großen Sprünge machen. Im Übrigen wird das Rentenniveau nach derzeitigem Stand weiter sinken. So gehen Modellrechnungen von einer durchschnittlichen Nettoaltersrente aus, die bis 2036 maximal 45 Prozent des Nettoarbeitseinkommens betragen wird.
Angesichts dieser Fakten ist private Altersvorsorge nicht nur wünschenswert, sondern obligatorisch. Und je früher man damit beginnt, desto besser. So bietet SIGNAL IDUNA beispielsweise mit der Fondspolice SI Global Garant Invest (SIGGI) ein kapitalmarktnahes, nachhaltig ausgerichtetes Produkt mit unterschiedlichen Garantiekonzepten in der privaten und betrieblichen Altersversorgung. Ergänzt wird es um Sicherheitsmechanismen in Anspar- und Ablaufphase. Damit vereint SIGGI die Teilhabe am Kapitalmarkt mit Garantien und Sicherheiten sowie einen hohen Nachhaltigkeitsanspruch.
Denn bei SIGGI zählt die nachhaltige Anlage von Kundengeldern und Versicherungsvermögen. Dies gilt für die gesamte Vertragslaufzeit: während des Ansparens und auch dann, wenn die Rente gezahlt wird. Das ist ein herausragendes Merkmal im Marktvergleich. Dass diese Ausrichtung richtig ist, zeigen auch Spitzenbewertungen in Ratings.