Direkt zum Inhalt springen
Bei baulichen Veränderungen an gewerblichen Immobilien müssen Besitzer und ausführende Betriebe auch den Versicherungschutz im Auge behalten. Foto: SIGNAL IDUNA
Bei baulichen Veränderungen an gewerblichen Immobilien müssen Besitzer und ausführende Betriebe auch den Versicherungschutz im Auge behalten. Foto: SIGNAL IDUNA

Blog-Eintrag -

Sanierung von Immobilien: Auch immer an den Versicherungsschutz denken

(Mai 2025) Geschäftsgebäude müssen hin und wieder überholt werden, oder es stehen bauliche Veränderungen an. Dabei heißt es für die Besitzer, aber auch die ausführenden Betriebe den Versicherungsschutz im Auge zu behalten. Die SIGNAL IDUNA Gruppe hat dazu ein paar Aspekte zusammengestellt.

Als erster Punkt zu beachten ist die Informationspflicht. So sollten sich Immobilienbesitzer unbedingt vor Beginn der Arbeiten mit ihrer Versicherung in Verbindung und ihr die geplanten Maßnahmen detailliert mitteilen. Manche Sanierungsmaßnahmen können das Risiko und damit den Versicherungsschutz beeinflussen. Es ist daher wichtig, dass die Versicherung über alle Änderungen informiert ist, um im Schadensfall Leistungsprobleme zu vermeiden.

Wird ein Gebäude saniert, kann sich anschließend sein Wert erhöhen. Um eine Unterversicherung zu vermeiden, sollte die Versicherungssumme entsprechend angepasst werden. Um hier auf Nummer Sicher zu gehen, sollte man sich auf jeden Fall von Versicherungsfachleuten beraten lassen. Sie unterstützen dabei, den neuen Wert der Immobilie zu ermitteln und die Versicherungssumme anzupassen. Die SIGNAL IDUNA Gruppe warnt: Wer bei Um- und Ausbauarbeiten seinen Gebäudeversicherer nicht informiert, läuft Gefahr, dass im Schadenfall die neuen Investitionen eventuell nicht mit abgesichert sind.

Betriebe sollten sich bewusst sein, dass während der Bau- oder Sanierungsphase zusätzliche Risiken bestehen können. Diese reichen von der Brandgefahr durch Schweiß- oder Dacharbeiten bis zu Wasserschäden durch Rohrbrüche. Eventuell könnte daher zusätzlicher Versicherungsschutz für die Dauer der Sanierung erforderlich sein. Während der Arbeiten helfen entsprechende Sicherheitsvorkehrungen, das Risiko von Schäden zu minimieren. Dies kann sich positiv auf die Versicherungsprämie auswirken.

Generell gilt, dass am besten alle Sanierungsmaßnahmen sorgfältig dokumentiert werden. Daher: Rechnungen und Beschreibungen aufbewahren, die Arbeitsphasen auf Fotos festhalten. Dies ist im Schadensfall hilfreich, um den Wert des Gebäudes und den Umfang der Sanierung nachzuweisen.

SIGNAL IDUNA bietet nicht nur betriebliche Sach- und Haftpflichtversicherungen an sowie leistungsstarke Vielgefahrenpolicen. Auch für Geschäftsgebäude und Mehrfamilienhäuser gibt es mit dem SI Immobilienschutz eine passende Lösung. Diese Absicherung ist nicht nur modular aufgebaut und somit maximal flexibel, sondern sichert die Immobilie auch gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel ab. Der Schutz ist zudem individuell erweiterbar – etwa um dem wichtigen Elementarschutz) und schützt auch bei grober Fahrlässigkeit.

Themen

Kategorien

Kontakt