Direkt zum Inhalt springen
Mit Ende des Supports für Windows 10 könnte die Gefahr für Cyberangriffe steigen. Foto: Thomas Lefebvre/unsplash.com

Blog-Eintrag -

Support für Windows 10 endet bald: Gefahr für Cyberangriffe könnte weiter zunehmen

(September/Oktober 2025) Am 14. Oktober 2025 endet die Unterstützung für das Betriebssystem Windows 10. Damit werden Millionen Computer in Deutschland zum Sicherheitsrisiko für die User, denn sie erhalten dann keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr. Ein Risiko, das nicht zu unterschätzen ist.

Derzeit läuft Windows 10 noch auf jedem zweiten in Deutschland verwendeten Windows-Rechner. Für sie tickt die Uhr, denn Softwarehersteller stellen mit dem Ende des Supports keine regelmäßigen Sicherheitsupdates mehr bereit. Nutzt man die Rechner dann unverändert weiter, steigt die Gefahr von erfolgreichen Cyberangriffen auf die zunehmend ungeschützten Systeme deutlich.

Dies betrifft im Übrigen nicht nur private Nutzerinnen und Nutzer, sondern auch Betriebe der Wirtschaft. Hier wird sich mit Support-Ende besonders im Mittelstand die Risikolage verschärfen. Immerhin handhaben zwei Drittel der kleinen und mittleren Unternehmen Sicherheitsvorkehrungen für ihre Datenverarbeitung sowieso eher lax.

Rechtzeitiges Handeln ist also angezeigt – und nicht erst mit Ende der Windows-Unterstützung, appelliert die SIGNAL IDUNA Gruppe. Unternehmen sollten beispielsweise jetzt schon prüfen, welche Optionen für ein sicheres Weiterarbeiten bestehen – sei es durch ein Upgrade, den Wechsel des Betriebssystems oder eventuell kostenpflichtige Supportverlängerungen. Denn Prävention ist nicht nur die Abwehr akuter Hackerangriffe, sondern beginnt mit dem Blick auf die alltäglichen Risiken im digitalen Betrieb.

Und auch der Versicherungsschutz sollte immer aktuell sein. SIGNAL IDUNA bietet mit dem SI Cyberschutz ein leistungsstarkes Produkt an. Fest in der Leistungspalette verankert sind die Dienstleistungs- und Schulungsangebote von Perseus, Kooperationspartner von SIGNAL IDUNA. Betriebe, die ihre Beschäftigten durch Perseus regelmäßig zum Thema „IT-Sicherheit“ schulen lassen oder sich einem jährlichen Sicherheitscheck unterziehen, profitieren doppelt. Sie verringern einerseits das Risiko, Opfer einer Cyberattacke zu werden. Andererseits senken sie damit beispielsweise ihre Selbstbeteiligung im Schadenfall.

Themen

Kategorien

Kontakt