Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Firmenrechtsschutz: Sicherheits-Konzept für Unternehmen und Selbstständige

    (Januar/Februar 2019) Die zunehmende Digitalisierung eröffnet auch Kriminellen neue „Geschäftsfelder“. Da ist es gut, in Sachen Rechtsschutz einen starken Partner an der Seite zu wissen. Darauf weisen die ALLRECHT Rechtsschutzversicherungen hin, eine Marke der SIGNAL IDUNA-Tochter DEURAG Deutsche Rechtsschutz-Versicherung AG.

  • Altersvorsorge: Basis-Rente lohnt

    (Januar/Februar 2019) Die Basis- oder Rürup-Rente ist nicht nur für Selbstständige eine bedenkenswerter Weg in der privaten Altersvorsorge. Seit 1. Januar 2019 können Versicherte zudem wieder einen größeren Teil ihrer Beiträge in ihrer Steuererklärung als Sonderausgaben angeben. Darauf weist die SIGNAL IDUNA Gruppe, Dortmund/Hamburg, hin.

  • Finanztipp: 2019 bleibt spannend

    (Januar/Februar 2019) Dank Handelsstreit, Brexit und Italien hat sich in den letzten Wochen ein sogenannter Bärenmarkt an den Aktienbörsen etabliert. Aber stehen wir tatsächlich vor einer Rezession? Die Finanzexperten der SIGNAL IDUNA Asset Management (SIAM) wagen eine vorsichtige Prognose für das bereits laufende Jahr.

  • SIGNAL IDUNA: neu strukturierte Konzernwebseite

    (Januar/Februar 2019) Die SIGNAL IDUNA hat jetzt ihren Online-Auftritt neu strukturiert und damit nutzerfreundlicher gestaltet. Die neue Struktur der Konzernwebseite wurde unter anderem auf Basis von Kundentests erarbeitet.

  • ARCD: Wann Nebelscheinwerfer und -schlussleuchten erlaubt sind

    (Dezember 2018) Gerade in der dunklen Jahreszeit können Nebelscheinwerfer und -schlussleuchten für bessere Sicht und Sichtbarkeit sorgen – vorausgesetzt, sie werden richtig eingesetzt. Da viele Verkehrsteilnehmer unsicher sind, wann sie was nutzen dürfen, hier das Wichtigste dazu vom ARCD, Kooperations-partner der SIGNAL IDUNA Gruppe.

  • Berufsgenossenschaften kündigen zunehmend Pflichtmitgliedschaften

    (Dezember 2018) Sehr viele gewerbliche Berufsgenossenschaften haben die bisherigen Unternehmerpflichtversicherungen in freiwillige Versicherungen umgewandelt. Aktuelles Beispiel ist das Ende der Pflichtversicherung zum 31. Dezember dieses Jahre in der Fleischbranche. Damit müssen Unternehmer selbst für ihren Unfallschutz bei Arbeitsunfällen sorgen.

  • Viele Parkassistenten sind unausgereift

    (Dezember 2018) Die Vorweihnachtszeit steht schon lange nicht mehr für Beschaulichkeit. Innenstädte und Einkaufszentren sind überlaufen, die Menschen gestresst. Daher heißt es jetzt besonders aufgepasst auf vollen Parkplätzen und in Parkhäusern – und sich dabei nicht nur auf den elektronischen Parkassistenten verlassen.

  • Fachkräftemangel: kleine Unternehmen besonders betroffen

    (Dezember 2018) Insbesondere dem Mittelstand fällt es immer schwerer, Fachkräfte zu finden, zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Die Situation verschärft sich deutschlandweit, so das IW.

  • Autoklau im Halbstundentakt

    (Dezember 2018) Autodiebe haben im vergangenen Jahr rechnerisch etwa alle 30 Minuten einen kaskoversicherten Pkw gestohlen. Nach dem aktuellen Kfz-Diebstahlreport des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) kamen im Laufe des Jahres 2017 insgesamt 17.493 Pkw ihren rechtmäßigen Besitzern abhanden.

Mehr anzeigen