Direkt zum Inhalt springen
Erhöhte Vorsicht bei offenen Flammen

Bild -

Erhöhte Vorsicht bei offenen Flammen

Kerzen gehören für die meisten von uns zur Advents- und Weihnachtszeit dazu. So ist es kein Zufall, dass mit Beginn der Adventszeit jedes Jahr auch die Zahl der Brände zunimmt. Häufige Brandursachen sind in Flammen aufgegangene Adventskränze oder Weihnachtsbäume. Besonders auf Kinder üben leuchtende Kerzen einen großen Reiz aus. Die Kleinen sollten deshalb nie mit brennenden Kerzen allein gelassen werden. Foto: SIGNAL IDUNA Foto: SIGNAL IDUNA
SIGNAL IDUNA
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
SIGNAL IDUNA
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3543 x 2362, 5,36 MB
Download

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Kerzen gehören einfach zu Advents- und Weihnachtszeit. Doch ist hier erhöhte Vorsicht geboten. Foto: SIGNAL IDUNA

    Brandgefahren zum Jahresende deutlich erhöht

    (Dezember 2020) Zu Adventszeit und Weihnachten gehören Kerzen einfach dazu. Doch so romantisch und gemütlich der Kerzenschein auch ist, die SIGNAL IDUNA rät zur Vorsicht im Umgang mit offenen Flammen. Denn jedes Jahr ereignen sich dadurch mehrere tausend Brände.

  • Brandgefahren im Advent: Erhöhte Sorgfalt bei offenen Flammen

    Brandgefahren im Advent: Erhöhte Sorgfalt bei offenen Flammen

    (Dezember 2015) Zur Weihnachtszeit gehören Kerzen einfach dazu. Doch so romantisch und gemütlich der Kerzenschein auch ist, die SIGNAL IDUNA rät zur Vorsicht im Umgang mit offenen Flammen. Denn jedes Jahr ereignen sich dadurch mehrere tausend Brände.

  • Kinder sollten nie mit brennenden Kerzen allein gelassen werden. Foto: SIGNAL IDUNA

    In der Adventszeit nimmt die Brandgefahr wieder zu

    Üblicherweise liegt die Zahl der Brände zum Jahresende im Schnitt um 35 bis 50 Prozent höher als im Rest des Jahres. Daher rät SIGNAL IDUNA zur Vorsicht beim Umgang mit offenen Flammen.