Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: weihnachten

  • Besonders Kinder sind häufig fasziniert von offenen Flammen. Foto: SIGNAL IDUNA

    Brandgefährliche Adventszeit: Zusätzliche Brände bedeuten Millionen-Schäden

    Wer liebt ihn nicht: den warmen Schein von Kerzenflammen zur Advents- und Weihnachtszeit. Doch die Kehrseite der sprichwörtlichen Medaille ist eine deutlich höhere Brandgefahr rund um Weihnachten. Viele dieser Brände lassen sich allerdings vermeiden, wenn man ein paar einfache Vorsichtsmaßnahmen beherzigt.

  • Kinder sollten nie mit brennenden Kerzen allein gelassen werden. Foto: SIGNAL IDUNA

    In der Adventszeit nimmt die Brandgefahr wieder zu

    Üblicherweise liegt die Zahl der Brände zum Jahresende im Schnitt um 35 bis 50 Prozent höher als im Rest des Jahres. Daher rät SIGNAL IDUNA zur Vorsicht beim Umgang mit offenen Flammen.

  • Auch für den sicherenTransport des Weihnachtsbaums sind einige Vorschriften zu beachten. Foto: Julianna Arjes/unsplash.com

    Such dir einen Weihnachtsbaum: Sicherer Transport ist vorgeschrieben

    Wer seinen Weihnachtsbaum mit dem PKW transportiert, sollte die Maße des Fahrzeugs grob im Kopf haben, wenn er sich für einen Tannenbaum entscheidet. Zwar darf eine transportierte Last bis zu drei Meter über das Heck des Fahrzeugs herausragen, wenn sie maximal 100 Kilometer weit befördert wird. Doch empfehlen Verkehrsexperten, sich auf einen Überstand vom maximal 1,50 Meter zu beschränken.

  • Kalorienärmere Naschereien helfen auch über die Weihnachtszeit. Foto: Benito Barajas/SIGNAL IDUNA

    Maßhalten ist besser als Verbote

    In diesem Jahr locken nach der Pandemiepause vielerorts wieder die Weihnachtsmärkte. Ganz zu schweigen von den sonstigen saisonüblichen, süßen Versuchungen. Kontrolliert zu "sündigen“ ist der wohl beste Kurs, um sicher durch die nächsten Wochen zu segeln.

  • Kontrolliert "sündigen" auch zu Weihnachten: Wer ab und an seinem "Yieper" auf Süßes nachgibt, vermeidet Heißhungerattacken. Foto: SIGNAL IDUNA

    Weihnachten: Verbote sind der falsche Weg

    Auch und vielleicht gerade zu Weihnachten gilt: Hin und wieder kontrolliert zu „sündigen“, verhindert Heißhungerattacken. Dabei lassen sich allzu kalorienhaltige Süßigkeiten häufig durch weniger gehaltvolle Alternativen zu ersetzen. So haben etwa Spekulatius oder Anisplätzchen deutlich weniger Kalorien als Plätzchen mit Schokoglasur.

  • Den Weihnachtsbaum selbst fällen - Nur mit der richtigen Ausrüstung

    (November 2017) Steht Weihnachten vor der Tür, stellt sich für die meisten von uns jedes Jahr von neuem die Frage: Was für ein Baum soll es diesmal sein? Immer mehr Menschen nehmen Abstand von der Schnittware aus dem Geschäft und schlagen sich „ihren“ Weihnachtsbaum selbst. Die SIGNAL IDUNA hat dazu einige Tipps zusammengestellt.

  • Weihnachtsbäume: Sicherer Transport ist vorgeschrieben

    (Dezember 2015) Tannengrün und Weihnachten gehören untrennbar zusammen. So ziert ein mehr oder weniger imposanter Weihnachtsbaum wohl die meisten Stuben hierzulande. Doch bis es soweit ist, heißt es, den Tannenbaum unfallfrei nach Hause zu bringen. Die SIGNAL IDUNA hat dazu einige Tipps zusammengestellt.