Direkt zum Inhalt springen
_T6A6144.jpg

Bild -

_T6A6144.jpg

Ökologische Vielfalt angestrebt Mit der Einsaat einer Wildblumenwiese zwischen Westfalenpark und Messezentrum Westfalenhallen war vor rund einem Jahr der Startschuss gefallen zum größten Nachhaltigkeitsprojekt der Stadt Dortmund. Nun sind weitere Teilbereiche des Projektes fertiggestellt. Alles ist auch für die Allgemeinheit zugänglich und gut beschildert. So ist ein Lehrpfad entstanden, der einlädt, sich über die ökologischen Zusammenhänge in der heimischen Natur zu informieren. Unterstützer sind SIGNAL IDUNA und der BVB. Es freuen sich über den Fortschritt (v.l.): Carsten Cramer, Geschäftsführer BVB, Ulrich Leitermann, Vorstandsvorsitzender SIGNAL IDUNA, Ludger Wilde, Umweltdezernent der Stadt Dortmund Foto: SIGNAL IDUNA
SIGNAL IDUNA
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
SIGNAL IDUNA
Copyright:
SIGNAL IDUNA
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
2835 x 1890, 5,73 MB
Download

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Freuen sich über den Projektfortschritt (v.l.): Carsten Cramer, Geschäftsführer BVB, Ulrich Leitermann, Vorstandsvorsitzender SIGNAL IDUNA, Ludger Wilde, Umweltdezernent der Stadt Dortmund. Foto: SIGNAL IDUNA

    Ökologische Vielfalt angestrebt

    Mit der Einsaat einer Wildblumenwiese zwischen Westfalenpark und Messezentrum Westfalenhallen war vor rund einem Jahr der Startschuss gefallen zum größten Nachhaltigkeitsprojekt der Stadt Dortmund. Nun sind weitere Teilbereiche des Projektes fertiggestellt.